


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.04.2011, 21:16
|
#1
|
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
erstmal zum thema :
Zitat:
|
Ist halt die Frage: soll ich gleich mal Nr. 13 + 15 kaufen und in der Werkstatt tauschen lassen, oder soll er erstmal die 15 gegen eine neue ersetzen? Oder ist das Quatsch weil eine Schraube wie die andere ist?
|
das problem wird sein wie ich, bevor die kindergartenzickerei losging,
geschrieben habe : die schraube allein wird nichts nutzen es sei denn du bekommst die sauber ohne die hülse zu beschädigen ausgebohrt.
wenn der aber schon dran gedreht hat ist, so die diagnose durch die glaskugel, die buchse wahrscheinlich schon kaputt. ich denke die buchse hat sich mitgedreht, nicht die schraube in der buchse.
bei dir stehen als fahrachse 32` auf dem zettel. das ist sehr viel, im normalfall sollten das max 10`, bei empfindlichen autos oder sportwagen weniger als 3`
deswegen steht auch das lenkrad schief.
hinten rechts ist zuwenig sturz und zuviel vorspur.
Zitat:
|
Die professionellen Betriebe machen das ja auch nicht auf so einer abgerockten engen Primitivgrube, sondern an einem eigenen modernen, großzügig eingerichteten Platz.
|
die professionellen betriebe bringen mir ihre autos wenn sie nicht klarkommen. 
und ohne platz muß man aus dem vorhandenen das beste machen.
und die meßanlage ist eine lasermeßanlage, mit das beste was man bekommen kann.
Zitat:
|
Außerdem haben die an dem Meßstand in xy-Richtung leicht bewegliche Platten, auf denen die Räder des Fahrzeugs stehen. Dadurch ergeben sich keine Spannungen auf den Achsteilen durch Belasten oder beim Drehen am Rad oder am Lenkrad.
|
die sind bereits wieder entfernt damit der wagen rauskann.
Zitat:
Es ging hier um 6 bis 9 Minuten ohne Felgenschlagkompensation selbstverständlich* beim Reifen Wagner z.Bsp., nicht wahr?
*) So etwas habe ich bei denen noch nie beobachtet.
|
das würde einiges erklären aber dann erklär mir doch mal wie die dann tiefergelegte autos, sportwagen und alle anderen die keine zentralen meßwertaufnehmer haben, vermessen ?
@ wolfi,
Zitat:
|
Ich kenne nur Messbuehnen, die einzig zum Spurvermessen verwendet werden. Auf diesen Buehnen ist der Wagen locker in 10Minuten bereit und die Vermessung kann beginnen.
|
aber eben nicht wenn du keine zentralen meßwertaufnehmer dran hast.
außerdem prüfst du nicht in den 10 min. die gelenke, räder, den luftdruck UND baust die projektoren dran.
vor allem wenn du autos mit teuren alufelgen hast.
und auf die meßbühnen die du meinst kommst du mit sportwagen nur drauf wenn die im boden eingelassen sind.
guido
|
|
|
04.04.2011, 21:40
|
#2
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von guido s
... das würde einiges erklären aber dann erklär mir doch mal wie die dann tiefergelegte autos, sportwagen und alle anderen die keine zentralen meßwertaufnehmer haben, vermessen ? ...
|
Das weiß ich nicht und ich muß das auch nicht wissen. In dem Fall hier geht es um einen E38-740iL.
Meine beiden 6er waren jeweils vier Zentimeter tiefer und ich hatte nie ernsthafte Probleme beim d'rauffahren auf die Meßbank. Beide habe ich immer nach M635 einstellen lassen und das paßte.
Die "die gelenke, räder, den luftdruck" prüften die auch nicht. Das machte immer meine Werkstatt oder der TÜV und für den richtigen Luftdruck sorgte ich selbst.
Bei einer kulanten Nachjustierung würde diese Arbeit sowieso nicht anfallen und die Schrauben an den Spurstangen sind in dem Fall auch schon leichtgängig.
Die Felgenschlagkompensation hätte bei meinem allerdings schon 'was gebracht, weil eine Vorderfelge BBS RS 005 einen Seitenschlag um 0,5 mm hat, was aber gemäß BBS im Toleranzbereich nach Norm ist.
Geändert von amnat (04.04.2011 um 22:17 Uhr).
Grund: S_p_urstangen
|
|
|
12.05.2011, 21:01
|
#3
|
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
Guten Abend,
... jetzt geht mein Achs-Zirkus von vorne los.
Hab das Auto heute aus der Werkstatt geholt, hab die hier genannten Teile 13-16 wechseln lassen. Achsvermessung und Probefahrt wurde von der Werkstatt nach eigener Aussage gemacht. Aber: selbes Fehlerbild wie vorher auch, der Dicke zieht nach rechts.
Ich also zurück zur Werkstatt zum reklamieren. Antworten vom Werkstattchef:
"- der, der die Probefahrt gemacht hat, ist schon heim, den kann ich nicht mehr fragen.
- Achse habe ich nicht selber vermessen, aber im Vorbeigehen habe ich gesehn, dass alles ok war. Protokoll liegt nicht vor, weil der Drucker nicht funktioniert
- der Fehler muss wohl woanders liegen, kann auch an den Reifen liegen, wir probieren mal, von links nach rechts zu stecken"
Ich bin jetzt nicht der geborene Mechaniker, aber aus meiner Laien-Sicht wirken die Aussagen nicht plausibel. Gehen wir mal davon aus, dass die Achsen wirklich vermessen und eingestellt wurden: ist so ein Fehlerbild dann überhaupt möglich? Wenn ja, an welchen Teilen kann es denn NOCH liegen? Hinten rechts wurde mal der ganze Kotflügel lackiert, hat er evtl. wg. einem Unfallschaden einen Knacks weg? Spaltmaße stimmen aber, und die Lackierung scheint schon mehr als 3 Jahre alt zu sein.
Den Genossen, der die Probefahrt gemacht und den Verbrauch im BC von 10,9 auf 12,4 getrieben hat, kauf ich mir noch separat.
Kann mich momentan nicht entscheiden ob ich wütend oder ratlos bin...
Vielen Dank schon mal für die Hilfe
Fast vergessen: Hab die Standardfelgen drauf, Reifen sind von Pirelli; 215/65R16 98W
Geändert von Warnblinker (12.05.2011 um 21:06 Uhr).
Grund: Reifen vergessen
|
|
|
12.05.2011, 21:18
|
#4
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Laß Dir da nichts aufschwätzen von den Pfuschern!
Wenn der Stümper die Excenterschraube markiert hätte und hätte die neue wieder im richtigen Winkel eingebaut, dann hätte das Ganze gestimmt und das ohne 'was nachzustellen.
Warum hast Du überhaupt die Excenterschraube austauschen lassen? Beim Tausch des Führungslenkers muß man doch nicht an der Excenterschraube 'rummachen!
|
|
|
12.05.2011, 21:34
|
#5
|
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
hatte ich aus Guidos Tip, Post Nr. 21, so rausgelesen; Problem war ja, dass ursprünglich, beim Einstellen der Spur, der Mechaniker (andere Werkstatt, Reifenhändler) 20 Minuten versuchte, die Exzenterschraube mit Gewalt und Verlängerung noch weiter zu verdrehen. Das schaffte er damals nicht, (Zitat: "Wenn ich noch weiter dreh, bricht die ab") die Spur war weiterhin verstellt und eben DAS sollte mit dem Austausch der Teile ja korrigiert werden. Oder hab ich da jetzt völlig sinnlos Geld verblasen und das wars gar nicht!?
|
|
|
12.05.2011, 23:12
|
#6
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Hasts letzte Mal 'n Meyle-Führungslenker einbauen lassen? Der ist vielleicht 'n paar Hundertstel länger oder kürzer!
Mein Verdacht ist nicht lächerlich!
Wie ich bereits berichtete, wurden bei meinem beide Meyle-Querlenker hi ausgebaut nach 64 000 km inklusiver der neuen Excenterschrauben dafür. Die neuen wurden gekonnt in der selben Stellung eingebaut.
Oh Wunder, plötzlich steht mein Lenkrad nicht mehr um ca. 3 - 4 ° schräg und das, ohne daß das Fahrzeug auf dem Meßstand war.
Seit ewig stand das Lenkrad schon so schief.
|
|
|
13.05.2011, 11:44
|
#7
|
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
was vorher drin war, weiß ich nicht (hab das Auto erst seit März); die jetzigen sind von Lemförder.
Sorry, das hast du scheinbar missverstanden; ich wollte nicht ausdrücken, dass dein Verdacht lächerlich sei.
Bei mir ist das Fehlerbild anders als bei dir: wenn ich das Lenkrad unterm Fahren loslasse, wird es grade, und das Auto zieht nach rechts. Das liegt daran, dass, laut der letzten Achsvermessung, das rechte hintere Rad offenbar recht stark nach links lenkt. Heck drückt nach links, drum fährt er vorne nach rechts. Ich muss also immer Druck auf das Lenkrad ausüben und nach links gegenlenken, damit er geradeaus fährt.
Die Fehlstellung des hinteren rechten Rades ließ sich mit den Exzenterschrauben nicht beheben, drum hab ich Exzenterschraube + Führungslenker beidseitig austauschen lassen, mit anschließender Achsvermessung/einstellung, damit das Auto endlich wieder grade läuft.
Und eben dieser Reparaturversuch ging voll daneben, siehe oben...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|