


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.04.2011, 22:24
|
#1
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Die OBD-Buchse bei unserem E38 ist nicht komplett belegt.
Da fehlt wohl der PIN 8, wenn ich mich recht entsinne. Den
müsste man sich vom KOMBI holen und an der OBD-Buchse
anklemmen.
LG,
Andreas...
|
|
|
13.04.2011, 22:26
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von angro
Die OBD-Buchse bei unserem E38 ist nicht komplett belegt.
Da fehlt wohl der PIN 8, wenn ich mich recht entsinne. Den
müsste man sich vom KOMBI holen und an der OBD-Buchse
anklemmen.
|
So habe ich mir das auch sagen lassen. Daher werden wir bei mir das demnächst mal in Angriff nehmen.
|
|
|
13.04.2011, 22:40
|
#3
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
So habe ich mir das auch sagen lassen. Daher werden
wir bei mir das demnächst mal in Angriff nehmen.
|
Das wäre dann super, wenn du das etwas genauer beschreiben
würdest, wo du dir den PIN 8 herholst, am besten mit Bildern.
Ich vermute, dass es hier einige gibt, die das dann nachbauen
werden...
LG,
Andreas...
|
|
|
14.04.2011, 01:29
|
#4
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Die "mit so einer "Gesamtabfrage"" funzt nur in einer frühen Version. Man darf dabei nur den "Sep 1" installieren und nicht den "Step 2".
Es funzt nur teilweise mit V 5.0, wenn man die Steuerdateien so abwandelt, daß Quicktest aufrufbar ist.
Nicht alle Unterprogramme dafür wurden ins System32 compiliert.
Zitat:
Zitat von McTube
Davon bin ich nicht überzeugt. Ich glaube es liegt an der seriellen Schnittstelle.
|
Ich auch!
Zitat:
Zitat von Malfe
... Weiß zufällig jemand wie man I**a mit der Zündung austricksen kann? ...
|
Ja, ich.
Dazu ändert man in C:\EDIABAS\BIN\EDIABAS.INI den Eintrag:
Zitat:
;-----------------------------------------------------------------------------
; IgnitionHandling
; Description : Ignition ON/OFF handling
; Value : 0 = Ignition ON/OFF: No EDIABAS error
; 1 = Ignition ON/OFF: EDIABAS error
; Default = 1
IgnitionHandling = 1
|
ab
An der OBD II neben dem Geränkehalter lassen sich ausschließlich die DME und die AGS auslesen. Das funzt nicht mit der K-Linie, sondern mit einem anderen Bus, der L-Line (TXD II) und mittels BMW-Fast. Der bidirektionale Bus "L-Line" liegt dafür am Rundstecker und an der OBD II neben dem Getränkehalter an.
Den normalen Bus "K-Line" kann man sich schon vom Rundstecker holen. Er wird ja ganz gewöhnlich über den Rundsteckeradapter auch an den OBD II-Stecker des Diagnoseinterface geliefert. Die Abschlußwiderstände sind dabei natürlich entsprechen zu beachten.
Ob die Stifte bzw. Buchsen am OBD II neben dem Getränkehalter dafür vorhanden sind, das weiß ich leider nicht.
|
|
|
14.04.2011, 02:03
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
Moin
eine OBD II Buchse neben dem Getränkehalter?   
Bin ich blind, oder ist das erst ab einem bestimmten BJ?
Meiner ist 11/95
Frank
__________________
seid 04.11.2010 im 200.000er Club
|
|
|
14.04.2011, 02:08
|
#6
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Deiner hat das nicht, also bist Du nicht ganz blind. 
|
|
|
14.04.2011, 02:13
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
|
|
|
14.04.2011, 16:30
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
Zitat:
Zitat von amnat
Deiner hat das nicht, also bist Du nicht ganz blind. 
|
Hab sicherheitshalber heute noch mal nach gesehen.
Hinter der Abdeckung ist bei mir wirklich nichts.  
Ab wann wurde denn die OBD II Buchse verbaut?
|
|
|
14.04.2011, 07:56
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von amnat
Die "mit so einer "Gesamtabfrage"" funzt nur in einer frühen Version. Man darf dabei nur den "Sep 1" installieren und nicht den "Step 2".
Es funzt nur teilweise mit V 5.0, wenn man die Steuerdateien so abwandelt, daß Quicktest aufrufbar ist.
Nicht alle Unterprogramme dafür wurden ins System32 compiliert.
|
Quicktest ist bei mir in der 5er INPA seit gestern aufrufbar. Heute Abend teste ich das mal am Fahrzeug. Müsste eine Fehlermeldung kommen wenn Teile der Tests nicht durchgeführt werden oder wie kann man das erkennen.
Zitat:
|
Ja, ich. Dazu ändert man in C:\EDIABAS\BIN\EDIABAS.INI den Eintrag:
|
Interessant... und kann man dann mit so nem China-Interface alle Tests durchführen ? Soll heissen fragt INPA "Zündung ab" nur ab weil es "schön" ist oder hat das funktionale Gründe ?
Zitat:
|
Ob die Stifte bzw. Buchsen am OBD II neben dem Getränkehalter dafür vorhanden sind, das weiß ich leider nicht.
|
Wenn nicht kann man die Dinger da ja einpinnen. Muss man sich halt die entsprechenden Teile besorgen.
|
|
|
14.04.2011, 08:52
|
#10
|
|
-
Premium Mitglied
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: Mazda M6 Limousine 2.5L Skyactiv (03.24)
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Quicktest ist bei mir in der 5er INPA seit gestern aufrufbar. Heute Abend teste ich das mal am Fahrzeug. Müsste eine Fehlermeldung kommen wenn Teile der Tests nicht durchgeführt werden oder wie kann man das erkennen.
|
Der Quicktest liegt (zumindest bei den alten Versionen, die ich bisher gesehen habe) nur als compiliertes Script vor und benutzt FAB (Fehlerausblendung.. oder so). Dies wird von EDIABAS 5.x nicht mehr unterstützt. Da das Script compiliert ist, kann ich auch nicht reinschauen und ggf. die FAB-Sachen rausnehmen :-(
Aufrufen kann man das Script, aber es wird mit der Fehlermeldung, dass FAB nicht mehr unterstützt wird, abbrechen.
Aber falls es bei dir laufen sollten, dann poste doch mal deine Konfig!
BTW, bei den ganzen alten E38 brauch ich eh keine neuere Version von EDIABAS. Von daher macht es nichts, die ältere Version zu benutzen. Die Scripts zum Auslesen und Löschen aller Fehlerspeicher vermeiden eben viel unnötige Arbeit.
CU
Volker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|