Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2011, 19:39   #1
Der Fürst MUC
Ganzjährig 8 Zylinder
 
Benutzerbild von Der Fürst MUC
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Olching
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
Standard

Bevor ich einen eigenen Thread aufmache, ich hab ein ähnliches Problem, nur das es nicht knarrt sondern quietscht. Wird aber wohl das Gleiche sein, oder?

Wo genau hau ich mein WD40 eigentlich hin? Gestänge oder auch unten ans Pedal?
__________________
Weniger ist Mehr, Mehr ist Besser!
__________________
Der Fürst MUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 19:54   #2
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von Der Fürst MUC Beitrag anzeigen
...

Wo genau hau ich mein WD40 eigentlich hin? Gestänge oder auch unten ans Pedal?
Hast den Fred nicht von Anfang gelesen, oder?
Kein WD 40, sondern Fett....

Grüßle
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 20:02   #3
Pedoe
V 8 der lacht
 
Benutzerbild von Pedoe
 
Registriert seit: 28.02.2005
Ort: Esslingen
Fahrzeug: E 38 730 i (12.94)
Standard

Zitat:
Zitat von Der Fürst MUC Beitrag anzeigen
Bevor ich einen eigenen Thread aufmache, ich hab ein ähnliches Problem, nur das es nicht knarrt sondern quietscht. Wird aber wohl das Gleiche sein, oder?

Wo genau hau ich mein WD40 eigentlich hin? Gestänge oder auch unten ans Pedal?
bei mir Quietscht es auch,übrigens gleicher Produktionsmonat/-jahr wie Deiner.
Habe schon alles mögliche versucht,aber leider kein Erfolg.
Ist so ein ganz feines Quietschen das nur bei ruhigen (Autobahn) Fahrten zu hören ist.
Das Lenkrad Quietscht gelegentlich auch aber nur ganz dezent,wie es sich für einen V 8 gehört.
Vielleicht könnte man eine Rückrufaktion initiieren?
Ist doch nicht normal bei einem 17 Jahre altem Auto solche Schwachstellen existieren !

Gruß Peter
Pedoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 00:17   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ihr muesst die Buchsen tauschen am Gaspedal und am Bremspedal, die sind alle gebrochen oder geplatzt, hab ich letztes Jahr gemacht, hier mal Bilder von einem meiner Schrauberkollegen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ƒAƒNƒZƒ‹ƒxƒAƒŠƒ“ƒOƒuƒbƒVƒ…‚ÌŒðŠ·
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 08:48   #5
Der Fürst MUC
Ganzjährig 8 Zylinder
 
Benutzerbild von Der Fürst MUC
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Olching
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
Standard

@Erich, ok, sieht auf den Bildern ja überschaubar aus vom Aufwand. Die Buchsen gibts vermutlich nur beim , oder?

@falkili, ich hab gelesen dass es irgendwann in eine Diskussion zwischen griechischem Olivenöl und Ballistol endete
Nein, im Ernst, hab gelesen kein Caramba, sondern WD40, deshalb. Kann da auch Kriechöl hinhauen, das ist mir ehrlich gesagt auch recht. Oder ich tausch halt gleich die Buchsen.
Der Fürst MUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 09:34   #6
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

[quote=Der Fürst MUC;1716453
...
@falkili, ich hab gelesen dass es irgendwann in eine Diskussion zwischen griechischem Olivenöl und Ballistol endete
Nein, im Ernst, hab gelesen kein Caramba, sondern WD40, deshalb. Kann da auch Kriechöl hinhauen, das ist mir ehrlich gesagt auch recht. Oder ich tausch halt gleich die Buchsen.[/QUOTE]

Kriechöl ist "flüchtig" und Fett nicht. Deshalb sind viele der Meinung, daß Fett eine längerfristige Lösung des Problems ist, Wenn die Teile "nur" quietschen oder lärm machen.
Ich persönlich favotisiere Titanfett! Hab da ne Dose aus dem Fahrradzubehör und darauf steht:
"Mit Hanseline saust die Maschine"

Grüßle Falkili
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 13:28   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Naja, wenn die Buchsen gebrochen sind oder ueberhaupt nicht mehr das sind, dann hilft nur noch TAUSCHEN der Buchsen. Und die kosten nicht viel, nur ein paar EURO.
Ich sag das jetzt nicht nur, weil ich das festgestellt habe. Als ich das gefunden hatte, haben alle in unserer Schraubertruppe nachgeschaut, und das Resultat war, das an circa 10 750 alle eine gebrochene Buchse oder gar keine mehr hatten.
Das ist genau wie mit den Plastikscharnieren fuer die Tankklappe, wenn man die nicht getauscht hat, dann hat man halt Pech, dass sie irgendwann mal abfaellt. Habe noch NIE ein komplettes Scharnier fuer die Tankklpappe gesehen, was original vor ca. 20 Jahren ausgeliefert wurde, alle hatten Brueche.

Aber die Reklame find ich gut

Ob Straße oder Gelände – mit Hanseline saust die Maschine. Das MTB-Kettenöl ist für Fahrten im Gelände gedacht, bei dem die Kette Schmutz und Wasser ausgesetzt ist. Dank der hervorragenden Hafteigenschaften ist es auch für Alltags- und Reiseradler bestens geeignet, Kettenpflege hält sich hiermit in Grenzen.
-mit Graphit: sorgt für langanhaltende Schmierung
- stark schmutzabweisend
- mit neuer Dosierspitze, wiederverschließbar

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hanseline MTB Öl online bestellen bei meilenweit
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fensterheber knarrt! eastside BMW 7er, Modell E38 3 14.07.2010 11:57
Lenkung: Lenkung quitscht und knarrt Tommi BMW 7er, Modell E32 13 06.09.2006 22:10
Fahrersitz knarrt - was tun? Steamroller BMW 7er, Modell E32 6 02.06.2003 16:55
Getriebe knarrt 750IA Bigbarto BMW 7er, Modell E32 10 19.05.2003 15:10
Warum Knarrt meine Klima so? Loti BMW 7er, Modell E38 3 05.05.2003 10:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group