


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.06.2011, 10:25
|
#11
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
allerdings ist es wirklich keine ausnahme, dass nach einer reparatur etwas völlig anderes defekt ist, ohne dass es irgend etwas mit der reparatur zu tun hat 
als beispiel repariert man ein rücklicht und ab dem selben moment, wenn die funzel wieder brennt, ist die zylinderkopfdichtung hinüber.... es passiert einfach  .... hin und wieder geht einfach etwas kaputt... obwohl man es gar nicht repariert hat 
|
Wissenschaftlich gesprochen:
Korrelation ohne Kausalität... 
|
|
|
08.06.2011, 11:39
|
#12
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Danke für die prima Erklärung. 
Ich vermisse noch eine Mutter, die mir im Motorraum verloren gegangen ist, und die ich weder unten auf der Motorraumabdeckung noch sonstirgendwo wiederfinden konnte.
Nun überlege ich, wie groß die Lamellen der Lichtmachine sind und ob die Mutter (M11) vielleicht da reingefallen sein könnte und den Fehler verursacht.
Gruß Jippie
|
Jippie, hättest Dir halt nen FL holen sollen. Da kann nichts in die Lima fallen, außer Wasser heraus  . Im schlimmsten Fall, fahre halt mit dem Fehler, wird ja wohl nicht der Einzige sein  , Behalte aber die Spannung im BC immer im Auge  .
mfg Erich M.
|
|
|
08.06.2011, 16:04
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Wie lange dauert der Tausch einer LiMa bei unserem Dicken?
Habs ja noch nicht durch. Wenns zeitlich im Rahmen bleibt könnte man ja probehalber mal tauschen an einem Wochenende, das Ergebnis sieht man ja sofort.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
19.06.2011, 09:18
|
#14
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Abschließende Rückmeldung:
Es lag an dem Kabel das von der Lichtmaschine zur Elektronikbox auf der Fahrerseite führt.
Um die Ansaugbrücke ungehindert demontieren zu können hatte ich Stecker fast aller Kabel beider Boxen abgezogen um die Boxen mit Kabelbindern oben an der Haube zu befestigen, damit sie nicht im Weg sind.
Bei der Elektronikbox auf der Fahrerseite bin ich nicht an den Stecker an der Lichtmaschine rangekommen, deswegen habe ich das Kabel dran gelassen und die Box so gut es ging nach oben/zur Seite hin befestigt.
Dabei hat sich in der Elektronikbox eine der beiden Adern des Kabels aus einer Quetschverbindung gelöst und somit den Fehler verursacht.
Danke für Eure Meinungen, Tipps und Hinweise!
Ihr, das Forum, seid spitze!
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|