Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2011, 12:43   #1
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Zitat:
Zitat von CollateralD Beitrag anzeigen
Hallo,


Achtung, Ozon greift, unter anderem, Gummi(dichtungen) an, nicht dass
du vom "Regen in die Traufe" kommst. Wollte auch mal meinen e39 mit
Ozon behandeln lassen. Ein Freund aus "der Chemie" hat mir davon aber
abgeraten.



LG
CD

Na das halte ich mal für ein Gerücht! Was glaubst Du wie in OP's die Luft gereinigt, bzw. entkeimt wird

Und da stehen ganz andere Maschinen im OP
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 14:21   #2
CollateralD
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2011
Ort: Österreich
Fahrzeug: E65 - 730i (01.08)
Standard

Zitat:
Zitat von Turbo Boldy Beitrag anzeigen
Na das halte ich mal für ein Gerücht! Was glaubst Du wie in OP's die Luft gereinigt, bzw. entkeimt wird

Und da stehen ganz andere Maschinen im OP
Hallo,

es kommt ja auf die Reinigungsart an. Ich kann natürlich die Luft
irgendwie durch eine Vorrichtung schicken die mit Ozon gefüllt ist.
D.h. ja noch lange nicht (wäre ja auch absoluter Irrsinn) dass
im OP dann eine hohe Ozonkonzentration vorherrscht.

Im Auto kann ich es so ja nicht machen da dient der ganze Innenraum
als Ozonstauraum, mit all den negativen Folgen.

Ozon ist extrem oxidativ und reaktiv - ich kann natürlich nicht sagen
bei welche Konzentration usw. - aber lies dir einige Erfahrungsberichte
im Netz durch - dann lässt du eher die Finger davon ...


LG
CD
CollateralD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 14:33   #3
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ganz bescheiden von mir, nach über 200.000 KM 2x E32 740 immer die Klimaanlage an und noch nie müffeln gehabt.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 14:35   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Mal ganz kurz dazwischen gefragt: Fahrt Ihr echt immer mit Klima an? Ich hab das gräßliche Ding fast immer aus - außer halt bei wirklichen Ätz-Temperaturen.

Mag die Klima-Luft persönlich auch nicht so sehr...zudem kostet es Leistung
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 14:40   #5
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Jo immer an seit über 15 Jahren (mit E34 angefangen) auf ca. 23 Grad. Für mich geht es ohne garnicht.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 14:54   #6
CollateralD
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2011
Ort: Österreich
Fahrzeug: E65 - 730i (01.08)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Mal ganz kurz dazwischen gefragt: Fahrt Ihr echt immer mit Klima an? Ich hab das gräßliche Ding fast immer aus - außer halt bei wirklichen Ätz-Temperaturen.
Immer an, seit e34. Regelt sich ja eh selber, und im Winter bei, ich glaube
unter 5 Grad, geht sie ganz aus.

LG
CD
CollateralD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 14:58   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Was heißt regelt sich? Der Kompressor kann nur eine gleichbleibende Temperatur "erzeugen" und wird dann mit Warmluft geregelt - aber die Luft ist trocken, irgendwie immer kühler als gewünscht und der Motor läuft halt ein Stück rauer im Leerlauf.

So meine Erfahrung bei zig verschiedenen Modellen...aber ich bin da ehrlich gesagt sehr empfindlich (vor allem die Augen). Und deaktivieren unter 5 Grad gibts nur bei Audi - zumindest bis einschließlich E38 kannste die auch bei -15 Grad einschalten
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 15:16   #8
CollateralD
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2011
Ort: Österreich
Fahrzeug: E65 - 730i (01.08)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Was heißt regelt sich? Der Kompressor kann nur eine gleichbleibende Temperatur "erzeugen" und wird dann mit Warmluft geregelt -
Nö, der Kompressor erzeugt konstant einen gewissen Druck des Kältemittels.
Wenn aber im Verdampfer zu wenig Kälte abgeführt wird (z.B. weil die
Aussenluft von sich aus schon kalt ist) schaltet der Kompressor natürlich ab,
sonst würde die Anlage ja vereisen.
Und das meine ich mit "regeln" je weniger die Aussenluft gekühlt werden muss
desto weniger oft läuft auch der Kompressor an. Damit meine ich natürlich
nicht das der Verdampfer Temp.-geregelt ist, der kann naturgemäss nur eine
konstante Temp. liefern darf aber auch nicht vereisen - somit in gewisser
Weise geregelt. Man kann das auch leicht prüfen, lass dein KFZ mal bei
35 Grad bei Klima voll im Stand laufen. Mach das gleiche bei 10 Grad. Zähle
bei beiden wie oft sich der Klimakompressor einschaltet.

Die Schwelle mit den 5 Grad gabs sogar schon beim e34. Klar kannst das
Ding einschalten und auch das Lämpchen leuchtet aber der Kompressor
läuft nicht an. Probiers im Winter aus!


Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
aber die Luft ist trocken, irgendwie immer kühler als gewünscht und der Motor läuft halt ein Stück rauer im Leerlauf.

So meine Erfahrung bei zig verschiedenen Modellen...aber ich bin da ehrlich gesagt sehr empfindlich (vor allem die Augen).
Dass ist halt eine individuelle Sache, und jedem selbst überlassen. Ich finde
trockene Luft angenehmer (bin auch mehr ein "Wintertyp"), aber mit den
Augen hast du sicher recht. Wenn ich sehr weit fahre und es sehr heiss ist
und die Klima doch mal auf 18-19 Grad dann trocknen bei mir auch die
Augen etwas aus.

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Und deaktivieren unter 5 Grad gibts nur bei Audi - zumindest bis einschließlich E38 kannste die auch bei -15 Grad einschalten
Hä?!? Wie du meinst. Hab ja oben schon geschrieben die 5 Grad-Grenze
gab es schon im e34, und steht beim e34 auch so in der Betriebsanleitung.


LG
CD
CollateralD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 15:05   #9
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Mal ganz kurz dazwischen gefragt: Fahrt Ihr echt immer mit Klima an? Ich hab das gräßliche Ding fast immer aus - außer halt bei wirklichen Ätz-Temperaturen.

Mag die Klima-Luft persönlich auch nicht so sehr...zudem kostet es Leistung
Dito bei mir. Nur bei sommerlichen Temperaturen schalte ich die Klimaanlage ein. Ansonsten fahre ich je nach Witterung mit mehr oder weniger geöffnetem/geöffneten Fenster(n) und/oder Schiebedach.

NB: Es kostet nicht nur Leistung, sondern auch Benzin. Aber selbst wenn das alles absolut vernachlässigbar wäre, sehe ich im ständigen Einschalten der Klimaanlage keinen Sinn: Wenn es mir zu kalt wird, stelle ich die gewünschte Temperatur ein, aber nicht die Klimaanlage. Diese nutze ich ausschließlich zum Kühlen. Im Moment haben wir hier 23 °C und wenn ich jetzt losfahren würde, sehe ich keinen Sinn im Einschalten der Klimaanlage. Was soll das bringen bei 23 °C?
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 15:46   #10
loc-dogg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von loc-dogg
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Jülich
Fahrzeug: Ford Focus Kombi
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Dito bei mir. Nur bei sommerlichen Temperaturen schalte ich die Klimaanlage ein. Ansonsten fahre ich je nach Witterung mit mehr oder weniger geöffnetem/geöffneten Fenster(n) und/oder Schiebedach.

NB: Es kostet nicht nur Leistung, sondern auch Benzin. Aber selbst wenn das alles absolut vernachlässigbar wäre, sehe ich im ständigen Einschalten der Klimaanlage keinen Sinn: Wenn es mir zu kalt wird, stelle ich die gewünschte Temperatur ein, aber nicht die Klimaanlage. Diese nutze ich ausschließlich zum Kühlen. Im Moment haben wir hier 23 °C und wenn ich jetzt losfahren würde, sehe ich keinen Sinn im Einschalten der Klimaanlage. Was soll das bringen bei 23 °C?

Bei mir im E39 läuft sie immer. Auch im Winter. Und es kommt auch warme, angenehme Luft heraus. Also sie kühlt nicht nur.
Was die Klima bringen soll?! Ich empfinde bei eingeschalteter Klima die Luft als angenehmer. Wenn mir die jemand während der Fahrt ausmachen würde, dann würde ich das innerhalb paar Minuten merken.

Gruß
loc-dogg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Audi A4 Cabrio bei Ebay - für nur 1.000.000 € Saschko51 eBay, mobile und Co 17 20.06.2010 13:05
E32 730i V8 mit 240.000 km. Neue Steuerkette bei 197.000 Km. Seven eBay, mobile und Co 0 11.09.2009 15:50
Umfrage - Reparaturkosten ab km 100.000 bis km 200.000 Harlachinger BMW 7er, allgemein 6 11.07.2009 18:19
Reparaturkosten km 200.000 bis km 300.000 Harlachinger BMW 7er, allgemein 2 09.07.2009 17:44
Für 10.000.000 €uro schneller als ein 750ger!!!! thomas@750i eBay, mobile und Co 1 09.05.2005 21:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group