Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Bleiben ...Audi A6 3.0L Tdi mit irgendwas über 300Ps
ähh der A6 3.0 TDI hat keine 300PS und ist obendrein die letzte Schleichmöhre!
Bin den von meinem Vater irgendwann mal auf der Autobahn gefahren und da hat mich ein 530d aber sowas von platt gemacht! Ich stand ewig lang mit Kickdown drauf... und er ist sehr deutlich weggefahren.
So ein Diesel fährt sich sehr souverän im unteren und mittleren Drehzahlbereich, aber obenrum geht bei den Kisten doch nichts mehr. Also perfekt für den täglichen Gebrauch. So ein 1,9l Diesel fühlt sich, wenn man nicht schnell fährt ja schon bärig an, aber es kommt eben einfach oben rum nix ;-) Man könnte sagen so ein Diesel fährt sich einfach vernünftig... aber wer will das schon.
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Zitat:
Zitat von Ben85
ähh der A6 3.0 TDI hat keine 300PS und ist obendrein die letzte Schleichmöhre!
Bin den von meinem Vater irgendwann mal auf der Autobahn gefahren und da hat mich ein 530d aber sowas von platt gemacht! Ich stand ewig lang mit Kickdown drauf... und er ist sehr deutlich weggefahren.
So ein Diesel fährt sich sehr souverän im unteren und mittleren Drehzahlbereich, aber obenrum geht bei den Kisten doch nichts mehr. Also perfekt für den täglichen Gebrauch. So ein 1,9l Diesel fühlt sich, wenn man nicht schnell fährt ja schon bärig an, aber es kommt eben einfach oben rum nix ;-) Man könnte sagen so ein Diesel fährt sich einfach vernünftig... aber wer will das schon.
Kann ich so auch bestätigen, bei mir war´s ein Q5 3.0TDI, der´s aufm Autobahnbeschleunigungsstreifen wissen wollte. Und er hat bei 140 aufgegeben. Da kommt der V12 grad mal richtig in Schwung, da fliegen dem Diesel schon die Pleuel um die Ohren.
Mit der Corvette, insbesondere den neueren würde ich mich jetzt im beschleunigen nicht anlegen. 5,7 Liter und das Drehmoment bei den niedrigen Drehzahlen sind ne Ansage, die Fahrwerke mittlerweile ganz passabel, die Standfestigkeit der Bremsen....na ja, mein Leben würd ich diesen Dingern ja nicht anvertrauen wollen, hab dafür zu lange auf den Plastikbombern geschraubt.
Allerdings: Kreise um den E32 fahren, speziell auf der Landstraße mit einem gut abgestimmten 7er halte ich für ein Gerücht. 87 machte die Vette eher 3 Piouretten in der Wiese als dem Bimmer auf der Straße folgen zu können. Das hat sich zwar gewiß gebessert, aber Wunder auf Straßen bauen die Amis nach wie vor nicht. Respekt allerdings vor dem Smallblock, der soll ja wohl mittlerweile vollgasfest sein.
Und wegen dem 740er Wunderfahrzeug: Wenn der regelmäßig freigeblasen wird, regelmäßig seinen Service "Waschen, Schneiden, Legen" bekommt zzgl. frischen Kerzen, wundert mich das nicht, das der allen davon fährt. Welches unserer Fahrzeuge, die wir ja zumeist auch im Alltag bewegen, ist denn wahrlich frei gepustet, nicht verkokst und mit frischen Kerzen versehen? Wohl eher mitnichten. Da würd ich mit meinem V12 auch gegen nen 325er verlieren. Wobei der 120d heut morgen echt müd auf der Brust war...der wollt´s mal eben wissen. Nu weiß er´s.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Zitat:
Zitat von GeraldPeter
Moin,
hatte ich schon erwähnt, dass ich heute morgen einen 911er mit meiner 80 ccm Vespa abgeledert habe
Er stand im Stau im Berufsverkehr......
Nein, im Ernst, es gibt immer wieder Autos, bei denen alles passt und die dementsprechend gut gehen
G.
Hihi....mit der Vespa....der war gut. Hatte mal in München so nen Kandidaten mit nem 993er, ich hatte nen alten Mini BJ 80 oder so mit 40 PS. Silber mit 2 dicken und fetten Cavallino Rampante´s auf den Kotflügeln.
Unsere Rennstrecke: Lindwurmstraße von der Poccistraße bis zum Sendlinger Tor. Jeden Morgen um 7:30h beim KVR getroffen. Klar war der schneller, ich aber wendiger. Im Strau schon zweimal. Und ich hatte außerdem die Fußwege und Radlwege noch...:-). Mal gewann er, mal ich. War ne ziemlich coole Sache über knapp 2 Wochen, dann war er wech und nicht mehr gesehen. Haben uns dabei nie gezofft, aber gegenseitig angerinst vom feinsten. Und gemeckert hat auch keiner.
Tja, Jonas wie ich gesagt habe. Da bekommst du nur schwachsinnige Antworten.
Ich kenne Jonas und sein Auto persönlich. Der geht wirklich deutlich besser wie ein "normaler" 40er und Jonas ist kein "Isch bin der crasseste mit meine dicke BMW" Typ, sondern ein netter, ruhiger, intelligenter Typ.
Schade das jemand, der etwas fragt was Leistungswerte, Spritverbrauch oder Betriebskosten angeht, in diesem Forum immer vom selben Typ Volli. angegangen wird.
Da kann ich verstehen, dass der eine oder andere sich nicht mehr traut seine Fragen zu stellen.
Schade das viele nicht beherzigen können das Dieter Nuhr mal so schön mit seinem Satz auf den Punkt gebracht hat:
Wenn man mal keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Zitat:
Zitat von nonickatall
Tja, Jonas wie ich gesagt habe. Da bekommst du nur schwachsinnige Antworten.
Ich kenne Jonas und sein Auto persönlich. Der geht wirklich deutlich besser wie ein "normaler" 40er und Jonas ist kein "Isch bin der crasseste mit meine dicke BMW" Typ, sondern ein netter, ruhiger, intelligenter Typ.
Schade das jemand, der etwas fragt was Leistungswerte, Spritverbrauch oder Betriebskosten angeht, in diesem Forum immer vom selben Typ Volli. angegangen wird.
Da kann ich verstehen, dass der eine oder andere sich nicht mehr traut seine Fragen zu stellen.
Schade das viele nicht beherzigen können das Dieter Nuhr mal so schön mit seinem Satz auf den Punkt gebracht hat:
Wenn man mal keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
Naja, nicht nur schwachsinnige Antworten.
Rein sachlich bewertet gehen die Fahrzeuge immer unterschiedlich, alle Triebwerke streuen mehr oder weniger nach oben, sind unterschiedlich eingefahren, haben differente Produktionstoleranzen usw. . Einmal völlig abgesehen von der Fahrzeugpflege, und da sein mir sein 740i doch auf sehr hohem Niveau zu sein.
Mit meinem 50er dürfte ich nun grad nicht antreteten, da er nur alle 300 km auch mal eine Autobahn unter die Räder nimmt und mal ein bissal fliegen darf.
Frei gefahren, mit frischem Öl, Kerzen, Luftfilter, 20 Liter Sprit im Tank gibt sich das im Endeffekt auch nicht mehr viel, da nominal nur 14 PS Delta. Gefühlt vielleicht mehr (oder weniger, da subjektiv), von den reinen Messwerten dürfte das Experiment interessant sein. Allerdings dann gleiche Strecken, professionelle Zeitmesser mit Peiselerrad, etc..
Dann könnte man die Leistungsfähigkeit seines 7ers korrekt herausarbeiten.
Hier mal eine nicht-schwachsinnige Antwort:
Mich würde mal ein Video einer Beschleunigungsfahrt interessieren, da kann man dann ja wenigstens in etwa abschätzen wie schnell die Nadel nach oben geht. Willst Du mal eines machen?
Dann brauch man nur die Zeit stoppen und hat recht aussagekräftige Werte.
Handy ans Lenkrad kleben und dann an einer Autobahnauffahrt wenn mal echt wenig los ist von 0 auf 200 Kickdown.
Hey Daniel,
na auf die Antworten zu diesem Video freue ich mich schon..
Wie kann man nur? Raser!! Krimineller!! Vollhonk..
Zitat:
Zitat von CMM70
Rein sachlich bewertet gehen die Fahrzeuge immer unterschiedlich, alle Triebwerke streuen mehr oder weniger nach oben, sind unterschiedlich eingefahren, haben differente Produktionstoleranzen usw. . Einmal völlig abgesehen von der Fahrzeugpflege, und da sein mir sein 740i doch auf sehr hohem Niveau zu sein.
Mit meinem 50er dürfte ich nun grad nicht antreteten, da er nur alle 300 km auch mal eine Autobahn unter die Räder nimmt und mal ein bissal fliegen darf.
Frei gefahren, mit frischem Öl, Kerzen, Luftfilter, 20 Liter Sprit im Tank gibt sich das im Endeffekt auch nicht mehr viel, da nominal nur 14 PS Delta. Gefühlt vielleicht mehr (oder weniger, da subjektiv), von den reinen Messwerten dürfte das Experiment interessant sein. Allerdings dann gleiche Strecken, professionelle Zeitmesser mit Peiselerrad, etc..
Dann könnte man die Leistungsfähigkeit seines 7ers korrekt herausarbeiten.
Sehe ich auch so...
Ich würde auf einen Leistungsprüfstand gehen. Dazu drei 40er suchen und vergleichen. Das ist am objektivsten.
Hier mal eine nicht-schwachsinnige Antwort:
Mich würde mal ein Video einer Beschleunigungsfahrt interessieren, da kann man dann ja wenigstens in etwa abschätzen wie schnell die Nadel nach oben geht. Willst Du mal eines machen?
Dann brauch man nur die Zeit stoppen und hat recht aussagekräftige Werte.
Handy ans Lenkrad kleben und dann an einer Autobahnauffahrt wenn mal echt wenig los ist von 0 auf 200 Kickdown.
Wenn er wirklich besser als alle anderen 40er geht dann kann man das ja messen.
Kannst ja dann auch stehenden Kilometer messen, kann man auch gut am Tageskilometerzähler überprüfen.
Als Vergleich kann man ja den gemessenen Fuffy mit den Werten für 1/4-Meile und stehender Km hier im Forum unter Modelle nehmen.
__________________
Geändert von Ghostrider (26.07.2011 um 11:14 Uhr).
Dann brauch man nur die Zeit stoppen und hat recht aussagekräftige Werte.
Schon erstaunlich, dass es bis zur 3. Seite dauerte, bis jemand (also Du) auf die Idee mit "Zeit stoppen" kam.
Es muss nicht gleich mit Video sein, eine Stoppuhr reicht erst einmal aus und liefert schon mal einen guten Anhaltspunkt. Ich habe mein Auto schon mit 25 sec 0-200 km/h gemessen, wobei mein Tacho bei 250 km/h nur eine Abweichung von 3 km/h hat, geht also ziemlich genau. Es ginge schneller, wenn der E38-Fuffi nicht dieses elendig lange Diff mit 2,81 hätte, sondern das vom B12 oder vom US-Fuffi mit 3,15.
Wenn Jonas es ganz genau wissen will, kann er sich auch eine DriftBox zulegen oder sich mal eine ausleihen - geht auch für mehr als einen Tag und man könnte dann auch verschiedene Autos messen und sich die Kosten teilen:
Mit so einer DriftBox kann man alle fahrspezischen Werte erfassen und auch auf dem PC archivieren, ausdrucken etc. Kostet beim Kauf neu wohl um die 600-700 Euro:
Schön das es paar Leute gibt die ihren Verstand nicht ausschalten beim schreiben
Das mit dem Video ist ne gute Idee. Werde nach meinen Prüfungen mal den Service beim bimmer machen und dann gehts auf die Bahn. Falls ich am WE meine DSLR mit im Auto haben sollte gehts vlt. etwas früher
Der E32 in dem Video von @Movie222 erscheint mir Arg langsam. Vlt. kommts einem auch nur so vor wenn man vorm Bildschirm sitzt
Das mit der Box ist natürlich mal ne Idee. Aber doch recht teuer für einen Spaß den man sich halt mal gibt. Tagesmiete wäre da eher interessant. Könnte man ja im rahmen eines stammtisches mal machen. Beim nächsten Köln/Bonn Stammtisch kann ich dann hoffentlich auch zugegen sein.