Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2011, 15:14   #1
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Zitat von Markus-B
Was mach ich denn jetzt, kann ich wirklich so weiterfahren, so wie er es mir gesagt hat? Brauche ich neu? Ich bin völlig verwirrt.
Weiterfahren kannst Du schon, es muessen ja nicht 240Km/h sein,
aber optimal es halt nicht.
Beim schnellen Kurvenfahren oder "Elchtest-Situationen" rutschen
die Dinger raus und rein und es kann zu "nicht normalen"
Karosserieneigungen kommen.
( So wie es halt ist, wenn die Dinger kaputt sind )

Ich denke, der "Meister" hat da ein ungeignetes Schmiermittel benutzt
oder gar keines und hat die Lager von Anfang an nicht ganz reingekriegt.

Du solltest hingehen und verlangen, daß er sie ganz reinpresst.
Dann fährst Du ein paar hundert Kilometer, schaust wieder nach
und wenn sie dann wieder rausgerutscht sind, soll er sie ausbauen,
eventuell entfetten, nachmessen ob sie nicht zu klein im Durchmesser
sind und wieder einbauen. Sind sie zu klein soll er Richtige besorgen
und die einbauen.
Man kann zu kleine auch einkleben aber ich möchte die dann
nicht wieder ausbauen müssen


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 15:25   #2
Markus-B
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Markus-B
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
Standard

Zitat:
Zitat von IMANUEL Beitrag anzeigen
Ich denke, der "Meister" hat da ein ungeignetes Schmiermittel benutzt
oder gar keines und hat die Lager von Anfang an nicht ganz reingekriegt.
Der Titel ist schon echt, daran besteht kein Zweifel


Zitat:
Zitat von IMANUEL Beitrag anzeigen
Du solltest hingehen und verlangen, daß er sie ganz reinpresst.
Dann fährst Du ein paar hundert Kilometer, schaust wieder nach
Genau so habe ich das gemacht, nur das er selbst gefahren ist und mir das ergebniss mitgeteilt hat


Zitat:
Zitat von IMANUEL Beitrag anzeigen
und wenn sie dann wieder rausgerutscht sind,soll er sie ausbauen,
eventuell entfetten, nachmessen ob sie nicht zu klein im Durchmesser
sind und wieder einbauen. Sind sie zu klein soll er Richtige besorgen
und die einbauen.
Man kann zu kleine auch einkleben aber ich möchte die dann
nicht wieder ausbauen müssen
Gruß Manu
wie großs müssen die denn sein?

Ich kann mir vorstellen, das es da ordentlich Fett dran gemacht hat um sich die Arbeit zu erleichtern...

Naja aber wenn ich auch hier im Forum höre das ich damit fahren kann ohne das ewas passieren kann, dann fahre ich damit einfach weiter.

Wie macht sich ein ausgeschlagenes Tonnenlager denn bemerkbar?
__________________
Markus-B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 16:18   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Markus-B Beitrag anzeigen

Wie macht sich ein ausgeschlagenes Tonnenlager denn bemerkbar?
er schwimmt...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 16:30   #4
Markus-B
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Markus-B
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
Standard

nö das ist bei mir absolut nicht der Fall, dann lass ich das doch einfach so.

Viele lieben dank für die Antworten(auch per U2U)
Markus-B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 16:58   #5
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Also ich würde dazu folgendes sagen:

Wer schon mal Tonnenlager gewechselt hat, weiß das die Dinger megastramm sitzen. Selbst wenn man sie in das Gefrierfach legt und dann mit Gleitgel, ich nehme immer das für menschliche Massagezwecke, dann ist da noch richtig Kraft vonnöten die Dinger reinzupressen. Nicht umsonst gibt es dafür ein spezielles Einpresswerkzeug.

Das bedeutet das möglicherweise die Tonnenlager die verbaut wurden, von einem anderen Fahrzeug oder einfach Schrott sind.

Damit darf man auf keinen Fall fahren weil, die Achsgeometrie überhaupt nicht mehr stimmt.

Es könnte auch noch sein, das der Kollege dich verarscht weil er nämlich eben genau diese Werkzeug nicht hat und versucht hat die Dinger von unten einzupressen, zum Beispiel mit einem Getriebeheber.. Dann bekommt man die Dinger nämlich nicht richtig rein. Und nun erzählt er dir die würden rutschen..

Beide Fälle kann man recht leicht prüfen. Fahr zu dem hin hin nimm das Fahrzeug auf die Bühne und stelle einen Getriebeheber, den der garantiert hat, unter die Achse in der Nähe der Tonnenlager.. Dann pumpst du hoch. Wenn die beim bloßen heben auf der Hebebühne rausrutschen, rutschen die mit dem Getriebeheber auch wieder hoch.

Dann sind die Lager falsch...

Rutschen die nicht hoch, verarscht er dich..

Ganz einfach

Übrigens..

Zur mir sind es 100 Kilometer, du kannst auch vorbei kommen. Ich kann dir dann genau sagen was Sache ist. Ich habe das Werkzeug und ich habe auch noch neue Meyle HD Tonnenlager hier liegen, die wir dann sofort wechseln könnten, falls die Lager wirklich falsch sind. Ansonsten pressen wir die Lager richtig rein.. Und gut is..

LG
Ralf
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 17:07   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen

zum Beispiel mit einem Getriebeheber.. Dann bekommt man die Dinger nämlich nicht richtig rein. Und nun erzählt er dir die würden rutschen..

LG
Ralf
wenn man es kann und weiß wie, geht es auch damit

Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 17:34   #7
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
wenn man es kann und weiß wie, geht es auch damit

Gruß
Wolfgang
Also ich weiß wie es geht und kann es auch, aber ich habe auch schon Tonnenlager ohne Werkzeug und mit Getriebeheber eingebaut. Allerdings mit so einem Billig Chinagetriebeheber und ich habe die Lager auch nicht ganz rein bekommen. Es fehlten zwar auf beiden Seiten nur vertretbare 1,5 mm aber dann habe ich mir ein Werkzeug gekauft..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Hinterachse - Tonnenlager d. Achsträgers wechseln. T-Bird E32: Tipps & Tricks 36 27.08.2017 14:20
Leasing: In Österreich offenbar nicht ganz ok... Tiefflieger BMW 7er, Modell F01/F02 1 16.06.2011 12:55
Fahrwerk: Tonnenlager passen nicht ganz -Brauche etwas Unterstützung. Schleifer BMW 7er, Modell E32 6 04.09.2010 13:01
Elektrik: BC-Bedienhebel funktioniert nicht ganz TS1304 BMW 7er, Modell E32 11 05.12.2009 20:26
Bremspedalpostition... Gutes Sitzen oder eben nicht.... luci.kaegi BMW 7er, Modell E38 14 20.05.2003 01:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group