


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.08.2011, 20:27
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
also die 2 mittleren düsen bringen in der tat sehr wenig luft.. und wenn ich das temprad auf 16 stelle, komtm sehr warem luft.. andersrum aber auch, also auf 26..
könnt ich nicht die stellmotoren mit kabelbinden an die hintere noch vorhandene öse zurren?? so viel kraft um sich da raszuwinden haben die ja nicht..  
|
|
|
27.08.2011, 20:55
|
#2
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von --750il--
also die 2 mittleren düsen bringen in der tat sehr wenig luft.. und wenn ich das temprad auf 16 stelle, komtm sehr warem luft.. andersrum aber auch, also auf 26..
|
siehst
Mit Kabelbinder kannst du es ja mal versuchen, eventuell hast du Glück.
Bei mir hat es nicht gehalten, hatte es nämlich auch versucht.
Aber eventuell ist bei dir der Bruch anders gelagert als bei mir.
Der Motor hat in der Tat nicht so viel Kraft, aber über den Stellarm wird das Moment verstärkt.
Nur zur Vorwarnung (gibt es auch einige Threads drüber); der Stellarm dreht ja in der Halterung an den Anschlag. Wenn nun dieser bricht, läuft der Stellarm auch in die entgegengesetzte Stellung und die Kalt/Warm-Stellung ist vertauscht. Deshalb das Ausfüllen mit dem 2K-Filler.
Prüfe mal, ob dieser Anschlag noch ok ist.
Vorne oben die Ecke links von dem rosafarbenen
http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/ihka/rimg0242.jpg
Gruß
Wolfgang
|
|
|
27.08.2011, 20:59
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
wobei sich dann gleich einw eiteres problem geklärt hätte
werde mir die teile morgen mal ansehen.. ich seh ja dann durch die lüftungsschlitze ob die klappen öffnen o n. denke abe rdass das mit den bindern klappen müsste, da ja wie gesagt, das hintere kunststoff mit der öse noch dran ist..
das mit dem 2k versteh ich noch nicht.. der hebel soll also daran gehindert werden, zu weit zu drehen?!? 
|
|
|
27.08.2011, 21:32
|
#4
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
richtig.
In der Platte von dem Motor ist um den Stellarm herum eine "Mauer", diese ist an einer/mehreren Stellen weggebrochen. Gegen diese Mauer läuft der Stellarm und blockiert somit den Motor. Bei intakter Stellung wird damit verhindert, daß die Klappe an den Anschlag dreht, dann könnte nämlich der Hebel an der klappe brechen. Dann wird es lustig (Ausbau des Klimakastens)
Johan & Sean's E32 Page
-->Heating & aircon
-->Center vents
Hier sind noch Bilder von Erich
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/200205/
BMW ƒƒ“ƒeƒiƒ“ƒX‹L˜^
BMW ƒƒ“ƒeƒiƒ“ƒX‹L˜^
BMW ƒƒ“ƒeƒiƒ“ƒX‹L˜^
Hier die grüne Markierung ist die nicht mehr vorhandene "Mauer"
|
|
|
27.08.2011, 21:52
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
was sind das denn für konstruktionen..   naja.. werds mir morgen nochmal anschauen..auf einer seite ist die mauer aufjedenfall noch da..
|
|
|
28.08.2011, 12:40
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
so.. bin jetzt ein bisschen vorangeschritten.. die mauern sind leider in beiden fällen kaputt..  es hängen jeweils noch 20% an den ösen auf dem heizungskasten dran. .der rest ist abgebrochen..
habe jetzt die linke seite gefixt.. bei der rechten fehlt mir noch das kunststoff das da drauf war.. werde es mit einem metalband auch hinkriegen..
das linek habe ich mit einem breiten kabelbinder umwickelt und die mauer mit einem heißkleber ersetzt..
sidn die hebel jetzt schon überdreht, oder sind die noch in ordnung, dann mach eich auf der rechten seite einfach das spiegelverkehrte?!
|
|
|
28.08.2011, 12:45
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
hier ein paar bilder
Geändert von --750il-- (28.08.2011 um 12:57 Uhr).
|
|
|
28.08.2011, 12:52
|
#8
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von --750il--
breiten kabelbinder umwickelt und die mauer mit einem heißkleber ersetzt..
|
Die Mauer aus Heißkleber wird nicht halten, ich nehme dafür Sikaflex.
Der Stellmotor wird schon funktionieren, ich meine die sind selbst kalibierend. Du kannst ja mal die Motoren hängen lassen und schauen.
Im zweifen ich habe hier noche welche hier, kann Ralf ja mit reinlegen, wenn du das Blech für die Tür bekommst.
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|