Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2011, 19:07   #11
ArmerStudent:(
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
Standard

war bei mir auch schon ein einziges mal. batterie abgeklemmt neu gestartet und seit dem funzt wieder alles...war vor über nem jahr!
ArmerStudent:( ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 19:36   #12
Termy
der große Schwarze
 
Benutzerbild von Termy
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
Standard

batterie abklemmen habe ich jetzt nicht probiert, aber hatte ihn grade aufn böcken....also mir scheint es das niveau-regelventil hinterm diff zerschossen zu haben??

auf jeden fall ist da drum alles voller öl, woher es jetzt genau kommt kann ich nich sagen, leitungen und schläuche scheinen aber noch dicht zu sein, kann das sein, dass da irgend ne verbindung undicht geworden ist und durch den druck der da ja vermtl drauf liegt das öl rumgespritzt is?

bilder werd ich nachreichen, wenn ich mein usb-kabel fürs handy gefunden hab oder morgen an nem rechner mit bluthuf bin...
__________________
Das Leben ist eine Tragödie für die, die fühlen, und eine Komödie für die, die denken.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Termy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2011, 10:38   #13
Termy
der große Schwarze
 
Benutzerbild von Termy
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
Standard

So, bilder...
ich würde am ehesten mal auf die rot eingekreisten anschlüsse tippen, da isses auch "am nassesten"...hatte damit schonmal irgendwer probleme? habe in der suche nur gefunden, dass die schläuche mal putt waren oder die leitungen angegammelt, aber nie dass die undicht wurden?

sind da irgendwelche dichtungen drin? oder sind das konische geschichten? hab gelesen dass das normale bremsleitungen sind - auch von den anschlüssen?

und die frage die ich mir weiterhin stelle: sollte die pumpe dann nicht geräusche machen?

und wie sieht es mit dem ölstand aus? ist das korrekt, dass bei stehendem auto, motor aus, der beige filtereinsatz nur am boden ganz wenig öl haben soll??

und was mir noch einfällt: hat die servo ne sicherung? im motorraumsicherungskasten ja nicht, aber vllt hinten??
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 06092011380.jpg (85,1 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg 06092011382.jpg (84,0 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg 06092011384.jpg (75,3 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg 06092011387.jpg (101,7 KB, 270x aufgerufen)
Dateityp: jpg 06092011391 - Kopie.jpg (98,2 KB, 23x aufgerufen)
Termy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 19:12   #14
Termy
der große Schwarze
 
Benutzerbild von Termy
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
Standard

*schieb*

keiner da, der mir die fragen beantworten kann? :/
Termy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 19:40   #15
Waisenhaustune
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Waisenhaustune
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
Standard

hallo

Ja das sind die gleichen Leitungen und Schrauben wie sie auch bei Bremsleitungen verwendet werden.

Das mit dem Füllstand solltest du jetzt ja selber wissen.

Deine Pumpe macht nicht sofort Geräusche. Wie lange eine Pumpe ohne Öl hält ist auch sehr unterschiedlich.
Waisenhaustune ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 18:26   #16
Termy
der große Schwarze
 
Benutzerbild von Termy
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
Standard

warum sollte ich das mit dem ölstand selber wissen?
die logik sagt mir, dass er zu tief sein müsste...
das handbuch sagt mir aber, dass er so genau richtig ist?? (oder ich verstehe einfach das handbuch falsch )

sicherung gibts keine?
Termy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 10:43   #17
Termy
der große Schwarze
 
Benutzerbild von Termy
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
Standard

hm, da mir die frage mit dem ölstand wohl niemand beantworten kann/möchte:

weiss denn jemand wieviel liter öl in das leere system reinmüssen? find dazu iwie nirgends was... damit ich halt halbwegs abschätzen kann wieviel öl ich zum testen (also finden der eigentlichen leckage) und nach reperatur auffüllen ca. bestellen muss
Termy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 18:22   #18
scarb
Liebhaber
 
Registriert seit: 01.12.2006
Ort: Lübeck
Fahrzeug: 740iA (03.99)
Standard

Fahr zu BMW und hol dir einen Liter. Neuerdings haben die keine Behälter mehr mit Normmaßen sondern füllen das Gebinde selber ab.
200ml sollten reichen, um den Ausgleichbehälter wieder etwas zu füllen damit du und die Leckage zu lokalisieren.
Dann musst du aber nach dem Tausch von Komponenten auch wieder was nachfüllen.
scarb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Plötzlicher Öl-Schwund DAD BMW 7er, Modell E65/E66 6 30.06.2010 12:47
Elektrik: 740 D Plötzlicher Leistungsverlust Hooksieler BMW 7er, Modell E38 3 02.10.2006 14:28
Elektrik: Plötzlicher Tonausfall! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 5 22.04.2005 12:28
Benzingeruch und plötzlicher Leistungsabfall Darklink02 BMW 7er, Modell E32 5 24.04.2003 23:01
Plötzlicher Leistungsverlust docwolli BMW 7er, Modell E38 2 06.04.2003 22:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group