


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.10.2011, 08:37
|
#1
|
|
IT Guy
Registriert seit: 15.11.2004
Ort:
Fahrzeug: Audi Q8, Porsche 991.2 Targa 4S, Aston Martin Virage Volante, Porsche 718 Boxster
|
Die GY rutschen IMMER
Habe auch mehrfach feststellen müssen dass die Goodyear nicht unbedingt die beste Traktion im Regen haben. Auf dem Aston habe ich Bridgestone drauf und bei etwa gleichem Gewicht habe ich eine deutlich bessere Traktion.
|
|
|
08.10.2011, 08:47
|
#2
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von celentano
Habe auch mehrfach feststellen müssen dass die Goodyear nicht unbedingt die beste Traktion im Regen haben. Auf dem Aston habe ich Bridgestone drauf und bei etwa gleichem Gewicht habe ich eine deutlich bessere Traktion.
|
Dann bin ich froh, daß ich schon neue Hintersocken - aber von Pirelli - geordert habe - die GY sollen sowieso zur Zeit nicht lieferbar sein.
Habe schon früher feststellen können, daß insbesondere in der 2. Hälfte der Laufleistung, wenn die Reifen weniger als 5 mm Profil haben sich die Spreu vom Weizen scheidet. Da gibt es Reifen, die sich nur wenig verändern, andere dagegen sehr. Leider wird das in keinem Test erfaßt, weil die immer nur neue Reifen vergleichen.
|
|
|
08.10.2011, 09:09
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von esau
Dann bin ich froh, daß ich schon neue Hintersocken - aber von Pirelli - geordert habe - die GY sollen sowieso zur Zeit nicht lieferbar sein.
|
Hallo Knud,
mein Wagen hat die Pirelli drauf, mit noch 7 mm Profil hinten. Die zeigen bei Nässe das gleiche Verhalten. Man kommt einfach nicht von der Stelle und die Elektronik regelt die Leistung weg.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
08.10.2011, 09:49
|
#4
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Dann muss das an den RFT's liegen, den auf dem e65 hatte ich auch die 275-er Pirellis als non RFT und die waren bei Nässe wesentlich besser
|
|
|
08.10.2011, 10:06
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Hi,
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo Knud,
mein Wagen hat die Pirelli drauf, mit noch 7 mm Profil hinten. Die zeigen bei Nässe das gleiche Verhalten. Man kommt einfach nicht von der Stelle und die Elektronik regelt die Leistung weg.
Viele Grüße
Klaus
|
Zitat:
Zitat von esau
Dann muss das an den RFT's liegen, den auf dem e65 hatte ich auch die 275-er Pirellis als non RFT und die waren bei Nässe wesentlich besser
|
Ich habe auf meinem Wagen auch Pirellis in 19" Runflat Mischbereifung und bin bisher auch bei Nässe mit denen zufrieden.
Gruß Martin
|
|
|
08.10.2011, 14:49
|
#6
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Martin
Hi,
Ich habe auf meinem Wagen auch Pirellis in 19" Runflat Mischbereifung und bin bisher auch bei Nässe mit denen zufrieden.
Gruß Martin
|
Wenn ich das so lese ist das alles etwas verwirrend. Auf dem e65 waren es bei mir natürlich auch die 19'' Pirellis, mit denen ich bei Nässe keine nennenswerten Probleme hatte, Klaus hat auf dem F02 mit Pirellis 19'' oder 20'' ? offenbar die gleichen Probleme wie ich mit dem GY - wobei ich im Sommer bei Regen mit den GY auch keine hatte.    Kann das an 5 oder 10 ° Temperaturunterschied liegen? Wir haben ja noch keine Temperaturen unter 7 ° C und die sind doch auch eher ein Werbegag der Reifenindustrie.
Klar hat ein F01/02 mit 600 bzw 750 Nm mehr Power als ein e65 mit 490, aber auch der hatte genug Drehmoment, um bei Nässe hinten durchzudrehen. Man konnte den aber auch wunderbar ohne zu rutschen bewegen und das ohne deshalb zum Schleicher zu werden.
Vielleicht war der besser dosierbar, und natürlich merkt man nachdem man ihn eine Weile hat nicht mehr, wie schnell man mit dem F01 beschleunigt, auch wenn man nicht voll auf dem Pin steht, aber diese Schwänzeleien - auch wenn sie elektronisch gut aufgefangen werden müssen häufig nicht sein. Und da es nicht überall ist, und wir noch nicht wissen warum kann man sich auch nicht richtig drauf einstellen.
Wenn ich in der Stadt an der Ampel stehe und beim Spurt über die Querstrasse gleich noch Strassenbahnschienen quere brauche ich mich nicht zu wundern, wenn die gelbe Lampe brennt - das schafft man auch mit einen Golf mit 80 PS, aber bei normaler Fahrbahn auf die BAB auffahren sollte ohne auch ohne regelnde Traktionskontrolle möglich sein.
Die Gewichtsverteilung hat sich jedenfalls gegenüber dem e38 und e65 nicht signifikannt geändert, es muss also an den Reifen liegen.
Ich habe auch noch keine Lust, meine Hinterreifen die noch mehr als 4 mm Profil haben schon wegzuschmeißen auch wenn die Pirellis schon beim Reifenhändler lagern, dazu sind die einfach zu teuer.
|
|
|
08.10.2011, 16:06
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
|
Meiner ist der kleinste benziner und ich habe kein problem die
20" socken zum durchdrehen zu bringen. Genau wie du habe ich
probleme bei nässe und wie ich bereits geschrieben habe vermute
ich die temperatur als schuldigen. Meine GY sind neuwertig und im sommer
hatte ich keinerlei nassprobleme.
Am 19 kommen 18" wintergummis drauf mit rft bin gespannt wie sich der komfort ändert. Bis jetzt ist der20" GY mein bester rft reifen.
|
|
|
09.10.2011, 09:51
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von esau
Wenn ich das so lese ist das alles etwas verwirrend. Auf dem e65 waren es bei mir natürlich auch die 19'' Pirellis, mit denen ich bei Nässe keine nennenswerten Probleme hatte, Klaus hat auf dem F02 mit Pirellis 19'' oder 20'' ? offenbar die gleichen Probleme wie ich mit dem GY - wobei ich im Sommer bei Regen mit den GY auch keine hatte........
|
Hallo,
meiner hat 19er-Mischbereifung. Das war quasi das Erste, was mir beim F02 auffiel. Er bekommt beim Beschleunigen auf nasser Straße die Kraft nicht auf die Erde. Das war m.E. beim E65/E66 nicht so.
Ich hatte ja nach meinem E66/750Li für 2 Jahre einen X5. Wenn man den gewöhnt ist, fällt einem die schlechte Traktion des F02 bei Nässe ganz besonders aus. Auch mein Porsche hat bei Nässe eine sensationell gute Traktion. Man kann den aber auch bei ausgeschaltetem PSM (ESP) aus dem Stand ins Schleudern bringen.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
08.10.2011, 10:11
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
|
Hallo ,
Ich habe auf meinem 750 E65 auch die 275 mit 20 Zoll und RunFlat von Good Year. Gleich nachdem ich sie auflegte kam starker Regen und das Auto schwamm förmlich auf der Strasse. Seither pass ich bei Regen extrem gut auf.
Das kannte ich von den 245 mit 18 Zoll von Dunlop nicht.
|
|
|
08.10.2011, 17:05
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von esau
Dann muss das an den RFT's liegen, den auf dem e65 hatte ich auch die 275-er Pirellis als non RFT und die waren bei Nässe wesentlich besser
|
Zumindest die Dunlops RFTs in 17", die ich mal auf meinen Cooper S hatte, waren bei Nässe lebensgefährlich.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|