


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.02.2012, 21:06
|
#1
|
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Moin!
Ich habe soeben einen wunderbar erhaltenen, unverbastelten 735i ergattern können mit super Ausstattung. Was mir jetzt gerade Kopfzerbrechen bereitet ist folgendes:
S656A BMW BAVARIA C PROFESSIONAL
S676A HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM
S686A ANTENNENDIVERSITY
Das Radio ist nicht mehr vorhanden. Der BMW-Anschluss ist aber noch da.
Wie krieg ich da ein aktuelles Radio angeschlossen? Ich habe zwar schon mal am Vorgänger meines aktuellen e32 die Frickelei mit dem Großen Soundsystem überstanden (HI/LO-Konverter, LS-Minus auf Masse, etc...) Das möchte ich eigentlich so weit wie möglich vermeiden. Ich habe zwar den ISO-Adapter von BMW mit dazu bekommen, aber da gehen die Lautsprecher auf tote Slots im BMW-Gegenstück und ein dickes graues Kabel hat einen komplett anderen Anschluss - das dürfte wohl die LS-Verbindung sein, richtig?
__________________
Greetz
Elbandito
Keine Airbags - Wir sterben noch wie echte Männer
|
|
|
26.02.2012, 21:29
|
#2
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Zitat:
Zitat von Elbandito1200
...und ein dickes graues Kabel hat einen komplett anderen Anschluss - das dürfte wohl die LS-Verbindung sein, richtig?
|
Nö, falsch! Oder im Besten Fall nicht ganz richtig 
Das ursprüngliche Radio ist zweiteilig. Das Graue Kabel verbindet beide Komponenten. Das Bedienteil wird nur mit Strom versorgt und an das KI und an die Beleuchtung angeschlossen. Das Mute-Signal wird auch da eingespeist. Ein Geschwindigkeissignal liegt da wohl auch noch an. (automatische Lautstärkenanpassung). Das Ganze ist grob aus dem Gedächtnis! Zu dem Thema gibt es etliche Freds...
Der Tuner befand sich im Kofferaum. An diesem Teil waren auch die Lautsprecherausgänge (4). Die gehen dann zum Verstärker (hinter der Verkleidung an der linken Seitenwand im Kofferaum. Der Verstärker hat 10 Ausgäne und versorgt so die Lautsprecher des HIFI Systems.
Zitat:
Zitat von Elbandito1200
...Wie krieg ich da ein aktuelles Radio angeschlossen? Ich habe zwar schon mal am Vorgänger meines aktuellen e32 die Frickelei mit dem Großen Soundsystem überstanden (HI/LO-Konverter, LS-Minus auf Masse, etc...) Das möchte ich eigentlich so weit wie möglich vermeiden.
|
Ein frommer Wunsch  Wenn du ein Radio mit High Level Ausgängen hast, musst du Kabel zum Verstärker legen. Bei Einem Radio das nur einen Vorverstärkerausgang hat, wird es ungleich schwer. Aber die Nummer kennst du ja.
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
Geändert von asscon (26.02.2012 um 21:36 Uhr).
|
|
|
27.02.2012, 08:44
|
#3
|
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Ist das Soundsystem also dann hier genauso bescheuert verkabelt? D.h. ich kann nicht einfach vier Lautsprecherkabel an den ISO-Anschluss anschließen, nach hinten verlegen und dann den Tuner unter der Hutablage sozusagen "überbrücken" (sprich Anschlüsse zum Verstärker abklemmen und ans neue Radio anschließen), sondern muss dann dort wieder das Spielchen mit den Hi-Low-Konvertern machen? Und wie siehts mit Antennenanschluss aus? Muss ich da auch ein extra Kabel für ziehen?
|
|
|
27.02.2012, 19:22
|
#4
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Also, um keinen Interpretationsspielraum mehr zuzulassen:
Wenn ab Werk ein Bavaria C Professional (RDS) eingebaut war, liegen weder Antennen- noch Lautsprecherkabel im Radioschacht.
Dieses Radio hat eine eigene 4fach Endstufe mit 4x 10 Watt (Musik) im Tunerteil (Kofferraum). Von da gehen die LS-Kabel zum Verstärker des Soundsystems. Wenn du also ein Radio einbaust, das ebenfalls über eine eigene Endstufe -mit vergleichbarer Leistung - verfügt, kannst du es direkt mit der Endstufe vom Soundsystem Verbinden.
Selbstverständlich musst du das Antennenkabel verlängern und aus dem Kofferraum zum Radioschacht verlegen. Ebenso müssen 4 LS-Kabel aus dem Radioschacht zum Verstärker gelegt werden.
Vielleicht solltest du mal schreiben was du denn Einbauen möchtest. Dann kan man dazu konkret Stellung nehmen 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|