


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.10.2011, 11:41
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 740d E65,(2007)X5 4,6is))760il (2016
|
ich habe das schon zweimal gemacht bei einem e38 und bei einem e65 beides Diesel und lt. BMW haben die nur einen Zuheizer!!! lt. Typenschild von Webasto sind das Eindeutig!!! vollwertige 5KW Standheizungen. Ich habe auf Pin 1 des 6-poligen Hauptsteckers ein Signal in Form einer Handyfernbedienung gelegt und die Sache funktioniert! Beide Fahrzeuge befinden sich noch im täglichen gebrauch---auch mit Standheizung.
|
|
|
25.10.2011, 13:18
|
#2
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von pascha
ich habe das schon zweimal gemacht bei einem e38 und bei einem e65 beides Diesel und lt. BMW haben die nur einen Zuheizer!!! Beide Fahrzeuge befinden sich noch im täglichen gebrauch---auch mit Standheizung.
|
Servus,kannst du dann bitte auch hin schreiben wie und was du alles gemacht hast,es währe sehr interressant für die Diesel-fahrer. 
Und sag mir mal bitte wie du das mit dem Handy gemacht hast,
geht das auch beim Benziner,ich denke mal du meinst Thermocall. 
MFG LAKI
Geändert von bmw-master1979 (25.10.2011 um 18:46 Uhr).
|
|
|
25.10.2011, 13:48
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 740d E65,(2007)X5 4,6is))760il (2016
|
ich habe ein altes Siemens (S10 ??) Handy verwendet. Das hat ein "rotes Telefonbuch" d.h, es lässt nur die Nummer durchschalten, die im roten Buch gespeichert ist. Auf alle anderen anrufe sms usw reagiert es nicht. Man könnte auch genauso eine Schaltuhr verwenden, Wichtig ist nur, das eine 12V Spannung rauskommt.Diese Leitung wird an den Pin 1 des 6 Pol Steckers der SH angeklemmt. Da an diesem Stecker der Pin 1 nicht belegt ist, muss man den Stecker öffnen und den Pin 1 belegen. (am besten man besorgt sich einen alten Stecker aus einem Schlachtfahrzeug und nimmt dort den benötigten Kabelklips heraus)
|
|
|
25.10.2011, 14:55
|
#4
|
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
|
Könnte klappen, ich habe das gleiche in meinem Golf verbaut, aber als Alarmanlage. Sobald diese auslöst, ruft mein Golf mich an.
Aber ob das alles noch so simpel im e65 klappt???
__________________
Früher an Später denken
|
|
|
25.10.2011, 15:55
|
#5
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von pascha
ich habe ein altes Siemens (S10 ??) Handy verwendet. Das hat ein "rotes Telefonbuch" d.h, es lässt nur die Nummer durchschalten, die im roten Buch gespeichert ist.
|
Wenn das so ist,dann war jeder umbau vom Diesel beim E65 unnötig. 
Das alles hast du auch ohne Codieren hinbekommen. 
Kannst du dann deine Standheizung nur per Telefon aktivieren. 
Kannst du uns mal ein paar Fotos von der ganzen geschichte zeigen. 
Danke Mfg Laki
|
|
|
25.10.2011, 16:54
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 740d E65,(2007)X5 4,6is))760il (2016
|
codieren musste und kann ich auch nicht!!! Fotos bekomme ich im moment keine rein, da zu gross. Werde ich aber nachholen! Bei mir gehts nur über das Handy, weil ich keine Zeitschaltuhr zusätzlich eingebaut habe und auch nicht brauche. Im Monitor kann man es auch nicht schalten, weil BMW das nicht wollte oder konnte! Die sagten dass man da viele Teile einbauen müsste, bei meinem e38 wollten die 900,. ich hab das halt mit einem einzigen Kabel geschafft. Beim e65 ebenfalls probiert und funzt.Die Standheizung bekommt über Pin 1 12V (in meinem Fall max 60min) danach schaltet sie sich aus.( weil eben dann kein Saft mehr auf Pin 1 ist) Das klappt natürlich bei allen Webasto Standheizungen egal ob Benziner oder Diesel. (ausgenommen sind die wenigen echten Zusatzheizer mit meistens ca.2KW) aber lasst Euch von BMW nichts erzählen und schaut selbst nach. Das Original Typenschild von Webasto ist meist noch drauf!!! Ich hab zb, noch eine Webasto aus einem Touran. Da ist ein VW Schild drauf mit der Bezeichnung Zuheizer, aber am Original-Schild steht 5KW Thermo Top T und das ist eine ganz normale Standheizung!
|
|
|
25.10.2011, 17:13
|
#7
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ja und wer oder was schaltet jetzt deine Lüftung ein 
|
|
|
25.10.2011, 17:19
|
#8
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Den Heizer bekommt man so schon zum laufen  Aber:
Wer sagt der DWA das Strom gezogen wird?
Wer schaltet die Lüftung ein?
Wer trennt die Wasserkreisläufe?
Wer pumpt das Wasser?
usw.
__________________
|
|
|
02.12.2012, 21:51
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.12.2011
Ort: SUNDHOUSE
Fahrzeug: E65730d2004
|
Zusatzheizung /SH Umbau
Hallo "Sascha"
Hätte Interesse in deinen Umbau mit Händy um die Zusatzheizung meines 730d(12/2004) auch als SH benutzen zu können .
Bitte um deine direkte mail.
Danke im Voraus,
Claude,
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|