Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2011, 14:33   #1
Roga
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Roga
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: 730i Automatik (E38)
Standard

Kann man mit einem defekten Thermostat weiterfahren wenn man die Temperatur im Auge behält? Und wieviel km ungefähr?
Roga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 17:47   #2
icatrans
grosser mit dem kleinen
 
Benutzerbild von icatrans
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
Standard

Zitat:
Zitat von Roga Beitrag anzeigen
Kann man mit einem defekten Thermostat weiterfahren wenn man die Temperatur im Auge behält? Und wieviel km ungefähr?
Was soll man da noch sagen ???? 7er fahren müssen und wegen der paar Euro was das Thermostat kostet Kopfschmerzen bekommen ...... ich verstehe es nicht ....

Gruss
Franz
__________________
Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
icatrans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 18:02   #3
pfeiffer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E38-728i (11.00), Challenger SRT 392
Standard

Zitat:
Zitat von icatrans Beitrag anzeigen
Was soll man da noch sagen ???? 7er fahren müssen und wegen der paar Euro was das Thermostat kostet Kopfschmerzen bekommen ...... ich verstehe es nicht ....

Gruss
Franz
Hallo,

langsam kann ich dieses ewige "7-er fahren und dann kein Geld" nicht mehr hören.
Der TE hat eine Frage gestellt, und sollte diese auch beantwortet bekommen.
Natürlich kann man dann daruf hinweisen, daß das Teil nur einige Euros kostet und schnellstmöglich gewechselt werden sollte. Vielleicht hat er ja grade keine Zeit, oder benötigt den Wagen dringend.

Aber diesen Scheiß mit 7-er Fahrer sollten immer genug Geld haben, können wir uns hier mal langsam schenken. So ein alter 7er ist ja nun mal kein Premiumfahrzeug mehr, auch wenn wir uns das sicherlich wünschen, sondern halt ein 10-18 Jahre alter Wagen, der auch mal notdürftig zusammengeflickt werden kann, genau wie ein alter Polo.

Wer möchte, kann natürlich alles picobello in Schuß halten, (tue ich auch ),
aber dieses abwertende " Eure Armut kotzt mich an " bin ich hier wirklich leid.

Michael
pfeiffer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 19:51   #4
Roga
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Roga
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: 730i Automatik (E38)
Standard

Das Problem ist tatsächlich die Zeit. Letztes mal (gewechselt wurde das Rohr für die Standheizung) stand der Wagen allein über eine Stunde zum entlüften. Das zweite ist ich bekomme vor dem 12.12. keinen Termin in meiner Werkstatt. Krass das zur Zeit hochbetrieb in den Werkstätten ist und es da nicht besser ausschaut.
Roga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 22:39   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Man kann weiterfahren.

Wenn der Motor "kalt" wird ist das zwar auf Dauer nicht gut, aber nicht sofort tödlich.

Wenn Du weißt, dass Du länger Autobahn fahren musst, dann langsamer fahren oder vor den Kühler eine Pappe, so dass der Fahrtwind nur noch an weniger als die Hälfte des Kühlers kommen kann.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2011, 15:44   #6
Roga
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Roga
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: 730i Automatik (E38)
Standard

Danke für eure Hilfe.
Werde nächste Woche eine andere Werkstatt aufsuchen und Themostat wechseln lassen. Denke das ich dabei die Wasserpumpe gleich mit neu machen werde (beides zusammen 250€ ohne Lohn). Oder wie seht ihr das?
Festgestellt wurde ebenfalls bei einem flüchtigen Blick eines Werkstattmonteurs, daß die Viskokupplung vom Lüfter wohl ebenfalls eine "Macke" hat da man sie im warmen Zustand trotz schneller Umdrehung (zumindest was mein Auge sieht) mit der Hand anhalten kann und sie wohl ein wenig Spiel zum Kühler hin hat.
Ob ich die gleich mitwechseln sollte? Sind nochmals 150 Euro extra.
Hmm,...
Roga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2011, 19:19   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Thermostat ist ja nunmal höhstwahrscheinlich defekt.

Was soll jetzt die Wasserpume?
Naja, wenn das Lüfterrad spiel hat (es sitzt auf der Wasserpumpe), dann schadet es nicht, die WaPu auch neu zu machen.

...... und die Visko-Kupplung ist definitiv ein Verschleißteil. Bitte auch neu !
Bei den Teilen würde ich auf BMW-Qualität vertrauen.
Einzig bei der Visko-Kupplung könnte man sich überlegen, ob man die nicht von BMW nimmt.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 23:15   #8
Roga
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Roga
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: 730i Automatik (E38)
Top! Problem GELÖST!

Hi,
wollte mal Bescheid geben. Heute wurde nur das Thermostat gewechselt und siehe da... mein Problem ist behoben.
1. die Temperatur steigt konstant und bleibt dann auch fast konstant bei 100° (Stadtverkehr).
2. benutze ich die Autobahn gibt es eine leichte Schwankung, wobei sie kurzfristig auch mal auf 97° fällt (Tempo 110km/h) um wenn es langsamer weitergeht sie sich bei 100° wieder einpendelt.
3. Irgendwie habe ich das Gefühl das es auch wieder wärmer im Fahrzeuginneren wird (oder?)
Denke das wars.
Vielen Dank allen für die Tipps.
Roga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung verhält sich drehzahlabhängig stefanx00 BMW 7er, Modell E38 8 08.01.2010 17:41
Bremse verhält sich komisch bodenseeandy BMW 7er, Modell E32 7 16.02.2007 12:15
Getriebe: Getriebe verhält sich komisch! chief_wiggum82 BMW 7er, Modell E38 16 18.09.2006 18:13
Wagen verhält sich wie ne Schiffschaukel?? Rainman27 BMW 7er, Modell E32 5 04.04.2003 14:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group