


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.11.2011, 19:49
|
#1
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Haha, das ist jetzt aber wieder ne ganz andere Baustelle
Machen wir einen Sammeljammerthread draus!
|
|
|
23.11.2011, 19:52
|
#2
|
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
o.k., ausserdem hab ich noch Lenkradflattern und die Benzinpumpe heult uuuund die Hydros sind leicht zu hören uuuuuund der Klimakompressor ist immer noch putt!
|
|
|
23.11.2011, 19:52
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
Zitat:
Zitat von d9187
Haha, das ist jetzt aber wieder ne ganz andere Baustelle
Machen wir einen Sammeljammerthread draus!
|
Wenn ich dazu komme, stell ich heute nen Umfrage-Thread ein.
edit:
Man sehe an und stimme ab: http://www.7-forum.com/forum/4/rucke...en-170987.html
Geändert von Nuggets (23.11.2011 um 22:32 Uhr).
Grund: Link eingefügt
|
|
|
24.11.2011, 20:47
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-750i (12.99)
|
Dieselben Geräusche nach Getriebeservice
Hallo zusammen,
schön, das ich diesen Thread gefunden habe. Mich plagen nähmlich dieselben Geräusche seit kurzem. (99er 750i)
Immer wenn das Auto längere Zeit steht diese kratzende Geräusch wie auf dem Video. Es vibriert sogar ganz leicht an der Mittelkonsole wenn man den Finger drauflegt. Nach kurzer Fahrt ist alles weg.
Ich vermute hier auch einen Zusammenhang mit dem Getriebeölstand.
Ich hatte meinen Wagen vor ca.4 Wochen bei ZF zum Ölwechsel. Hierbei wurde auch das Schaltgerät erneuert. (Das alte hatte einen minimalen Haarriss.)
Vor dem Besuch bei ZF hatte ich eigentlich keinerlei Probleme mit dem Getriebe ausser das die Dichtung für das Gestänge des Kickdown nicht mehr das tat was Ihr Name suggerierte. Da nun 200TKM runter waren entschloss ich mich zu einem Getriebeservise bei ZF.
Nach dem Service bemerkte ich meiner Meinung nach härter Schaltvorgänge, vor allem beim runterschalten, das kannt ich so noch nicht. Mir wurde aber versichert, dass alles OK sei. Nun ist es ja so, das man manchmal seinem subjektivem Empfinden nicht wirklich traut und gab mich damit zufrieden.
Nun habe ich aber seit ein paar Wochen dieses fiese Geräusch und es klingt nicht wirklich gesund.
Ich vermute, das da irgendwas nicht korrekt ist. Ich werde morgen bei ZF anrufen und einen Termin zur Prüfung vereinbaren, eigentlich sollten die Getriebspezialisten dies ja prüfen können.
Ich hoffe nur, das man sich dadurch nicht schon irgendetwas kaputt gemacht hat.
Ich werde berichten, ob sich das Problem klären ließ.
Grüße aus Leipsch
|
|
|
28.11.2011, 11:49
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
@leipsch
kam aus Deinem geplanten ZF-Gespräch vielleicht heraus, wieviel Getriebeöl der Erfahrung nach fehlen müsste, wenn solche Kratz/Kreischgeräusche auftreten ?
Und kommen die dann vom Wandler oder vom Getriebe ?
Habe auch so ein ähnliches Problem nach Getriebeölsiebwechsel beim Freundlichen, obwohl der bereits ein zweites Mal den Getriebeölstand angeglichen hat (1/2 l kam dann nochmals hinein). Nun soll er stimmen, aber ich traue der Sache nicht recht.
Habe dieses Kratz/Kreischgeräusch nur nach dem Kaltstart, die ersten Minuten, bis der Temp-Anzeiger den blauen Bereich verlassen hat.
|
|
|
28.11.2011, 13:17
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-750i (12.99)
|
Termin erst heute
Hallo,
ich bringe mein Auto erst heute weg und hole es am Mittwoch. Ich habe aber mal mit den Getriebeexperten in Dortmund telefoniert, der sagte das Geräusch kommt wahrscheinlich von der Ölpumpe, die bei zu wenig Öl Luft zieht. Klingt eigentlich plausibel, wenn das Öl warm ist, mehr Volumen, Ölpumpe zieht keine Luft mehr.
Ich merke das zum Beispiel auch, wenn ich kalt losfahre und das Geräusch auf der Geraden schon weg ist, kommtes aber bei einer Kurve nochmal.
Ob man sich durch die Ölpumpe durch das zeitweilige "Trockenlaufen" schon beschädigt haben könnte, kann man als Ferndiagnose nicht beurteilen.
Man kann den Ölstand wohl aber vorab auch selber testen:
- Getriebeöl muss kalt sein (kleiner 40 Grad Celsius)
- Waagerecht auf die Bühne, Öleinfülschraube unten am Getrieb raus (man braucht einen rieseigen INBUS-Schlüsel)
- dann sollte eigentlich schon ein wenig Öl rauslaufen, wenn nicht, bei laufendem Motor so lange Öl einfüllen, bis diese rausläuft.
- manche schreiben, dass man auch alle Gänge mal durchschalten sollte, dmit sich das Öl überall im Getriebe saubver verteilt - schaden kann es ja nicht,
- bei dem Getriebeservie mit Ausbau schaltgerät, sollen ca. 9-10 Liter von dem Öl reinpassen
Mittwoch abend weiss ich mehr, wenn ich meinen wieder habe.
Grüße
Steffen
|
|
|
28.11.2011, 13:55
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Beim Prüfen muss der Motor ebenso laufen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
06.12.2011, 23:42
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Hallo leipsch
Du müsstest Deinen Termin gehabt haben;
was war es nun ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|