


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.12.2011, 21:31
|
#1
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Wählhebel nach ganz "hinten" ziehen. Dann kannst du mit einem 3er oder 4er Imbus (glaube ich) eine Madenschraube vorne am unteren Teil des Wählhebels rausdrehen und ihn nach oben abziehen.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
22.12.2011, 07:48
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Wählhebel nach ganz "hinten" ziehen. Dann kannst du mit einem 3er oder 4er Imbus (glaube ich) eine Madenschraube vorne am unteren Teil des Wählhebels rausdrehen und ihn nach oben abziehen.
|
Genau, und dann kommt Dir auch schon eine Feder, und der Sperrstift entgegen. Kann sein, das sich zwischen Sperrstift und inwendigen Wählhebelrohr, Schmutz angesammelt hat, oder, was ich nicht Glaube, die Feder gebrochen ist.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
22.12.2011, 08:36
|
#3
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Das Teil nennst sich Zugstange und ist vermutlich unten verbogen.
Deswegen klemmt sie. Es gibt mittlerweile eine geänderte VErsion mit einem Metallende unten.
Position 11
|
|
|
22.12.2011, 10:09
|
#4
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ich sehe kein Feder auf dem Bild, glaube auch nicht dass bei mir einen drin war 
|
|
|
22.12.2011, 10:16
|
#5
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Ich sehe kein Feder auf dem Bild, glaube auch nicht dass bei mir einen drin war 
|
Klaus meint die, die oben im Wählhebelgriff integriert ist.
|
|
|
22.12.2011, 20:58
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Wie ist denn die Zugstrebe im Bauteil 10 verankert.Ich sehe keine Stifte. Wird das Ding gedreht und verankert sich dann ahnlich einem Bajionettverschluss?
|
|
|
22.12.2011, 21:01
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn Du den Handgriff abgeschraubt hast, und ihn nach Oben ziehst, folgt die Zugstrebe mit.
Gruss dansker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|