Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2012, 19:32   #1
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Ich Nutz einfach mal dieses Thema, da hier schon mehrfach nen quietschen angesprochen wurde. Mein Getriebe quietscht wenn ich nen kickdown mache für 1-2 Sekunden wenn es in den nächsten Gang schaltet.
Was kann das sein? Sonst schaltet es Super und geräuschlos. Macht der Wagen seit ich ihn habe (13.000 km unverändert). Stören tuts mich nicht, aber aus Neugierde möcht ich schon gern wissen was es ist

Edit: So ist das wenn man über sein Handy im Forum ist, da verrutscht man mal eben in der Baureihe :(

Geändert von DaDonDerDritte (02.01.2012 um 19:37 Uhr).
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 19:41   #2
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte Beitrag anzeigen
Ich Nutz einfach mal dieses Thema, da hier schon mehrfach nen quietschen angesprochen wurde. Mein Getriebe quietscht wenn ich nen kickdown mache für 1-2 Sekunden wenn es in den nächsten Gang schaltet.
Was kann das sein? Sonst schaltet es Super und geräuschlos. Macht der Wagen seit ich ihn habe (13.000 km unverändert). Stören tuts mich nicht, aber aus Neugierde möcht ich schon gern wissen was es ist

Edit: So ist das wenn man über sein Handy im Forum ist, da verrutscht man mal eben in der Baureihe :(
Mach mal eine Ölstand kontrolle.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 20:37   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Einen "kleinen" Unteschied zwischen ATF II +III, gibt es schon. Während ATF II Temperaturen bis 120 Grad "Verkraften" kann, "Verdaut" das ATF III immerhin Temperaturen bis zu 240 Grad, welches ich schon als Unterschied Betrachte. Die meisten 4 Hp- Automaten Verabschieden sich wegen Überhitzung, und nicht wegen Mechanischen Fehlern. Darum ist es auch so Wichtig, das der Ölstand in der Automatik immer auf Korrekten Stand Gehalten wird. Wenn Du wirklich nur 2 Ltr. aus der Ölwanne bekommen hast, dann sollte das fast Unmöglich sein, das der Automat überhaupt noch Kraftschluss hat. Hier könnte Tatsächlich ein Schaden entstanden sein. Aber um hier Klarheit zu bekommen, solltest Du zusehen, das die alte "Pampe" aus dem Getriebe abgelassen wird, das Leck im Kühlsystem gefunden wird, und dann bei sauberen Getriebe, neues Öl auf den Richtigen Stand, aufgefüllt wird.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 20:45   #4
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard

Wenn du wirklich Wasser im Getriebe hast, darfst es ausbauen und komplett trocken legen.
Wenn du einfach nur Öl auffüllst und das Getriebe Temperatur bekommt, verdampft das Wasser und prest an allen möglichen Stellen am Getriebe das Gemisch nach außen.
Das kann im extrem Fall bis zum Motorbrannt führen. (Selbst erlebt)

MfG
Frank
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 20:51   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ist schon klar, das das Getriebe Sauber sein sollte, gerade dann, wenn es einen "Wassereinbruch" hatte. Ich Hoffe nur, das der Te. einen Freund oder Forumskollegen hat, der ihn durch sein Wissen, bei dieser Arbeit Helfen kann.

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 21:31   #6
Da_Piepa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Spreenhagen
Fahrzeug: E32-750iL (06-91)
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Ist schon klar, das das Getriebe Sauber sein sollte, gerade dann, wenn es einen "Wassereinbruch" hatte. Ich Hoffe nur, das der Te. einen Freund oder Forumskollegen hat, der ihn durch sein Wissen, bei dieser Arbeit Helfen kann.

Gruss dansker
Te. ? An sich hab ich Ahnung, nur bei Automatikgetrieben hört es auf! Deshalb hoffe ich von euch Tipps sowie Idiotensichere erklärungen zu bekommen.
Da_Piepa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 20:53   #7
Da_Piepa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Spreenhagen
Fahrzeug: E32-750iL (06-91)
Standard

Naja wochenende schau ich mir das an!

Der Fuffi legt ja jetzt keinen Gang mehr ein, also wie du gesagt hast! Kraftschluss, würde ich behaupten!
Als ich das alte Öl abgelassen habe, hab den den noch nen moment offen stehen lassen damit der Rest schwinden kann. Aber ich denke das nach 2l noch nen bissl was im Wandler ist, oder?

Legt der jetzt evtl keinen Gang mehr ein, weil kein bzw zu wenig Öl vorhanden ist?

Wieviel Öl muss nun eigentlich wirklich rein? Bedenkt, ich bau das Getriebe nicht auseinander! Aber jeder sagt hier etwas anderes.
Und, ich nehm jetzt also das AFT III, ja?
Da_Piepa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 21:33   #8
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

ATFIII ist auch das bessere.Es sind ca.9Liter im 4HP24 vom Fuffi.Aber bedenke das man beim,(nach der Befüllung)kontroliert ob auch die richtige menge drinne ist.Also nicht zuviel und auch nicht zu wenig.Kontrolle bei warmen Öl und ölaufenden Motor.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 22:10   #9
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard

Nochmal: Wenn du Waser im Getriebe hast, MUßST du es auseinander bauen.
Einfach nur ein wenig Öl nachkippen, weildu den Bestand aus der Ölwanne abgelassen hast, nützt dir rein garnichts!
Das Wasser zersetzt dir deine Reibscheiben. Daher auch kein Kraftschluß mehr.
Dazu kommt , das Wasser bei ca 95 Grad KOCHT und dein Öl mit zum sieden bringt. Dadurch wirst du Überdruck im Getriebe haben,der irgendwo hin muß. Jetzt kannst raten, wo der hin geht !

Das Öl, was noch im Wandler ist, ist total mit Wasser vermengt. Wie willst das tauschen??

Also, wenn du wieder Spaß haben willst, Getriebe raus und vollständig von "Altöl" befreien. Dann nimm deinen Schaltautomaten raus und schau ins Getriebe, ob noch mehr Schaden ersichtlich ist oder nicht.

Da du aber Kraftschlußproblematik hast, werden anscheinend die Reibscheiben schon aufgequollen sein.

Das deutet schon fast auf kompletten Austausch hin.

Abschließend schau dir deinen Kühler nochmal ganz genau an. Nur dort kann Wasser ins Getriebe eindingen.
Von der Menge her reicht schon nen viertel Liter. Also nicht unbedingt gleich ersichtlich am Ausgleisbehälter zu sehen.

Viel Erfolg.
MfG
Frank
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: 750il Getriebe probleme 750il Driver BMW 7er, Modell E38 2 12.04.2010 22:38
Getriebe probleme LakyLuck BMW 7er, Modell E65/E66 0 21.02.2009 02:33
Motorraum: Getriebe: Probleme über Probleme aaxl BMW 7er, Modell E32 22 26.02.2007 17:40
Getriebe Probleme Björn750i BMW 7er, allgemein 1 31.12.2006 17:08
getriebe probleme 7er psycho BMW 7er, Modell E38 6 13.04.2004 19:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group