


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.02.2012, 16:43
|
#1
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
@Wolfgang: Schließt du das Steuergerät aus? Der B30 ist ja nicht so ganz mit dem B40 vergleichbar, aber bei mir war der Grund für den Ausfall eines Zylinders mal das Steuergerät. Das muß sich ja nicht immer auf einen Zylinder beschränken.
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
03.02.2012, 17:42
|
#2
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Ich sag Fehlerspeicher auslesen und/oder mittels Gasanlagensoftware die Lambdas kontrollieren und denke es ist eine Lambda defekt.
__________________
Gandalf
|
|
|
03.02.2012, 18:07
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: zwischen HH und FL
Fahrzeug: E32 730iA V8 von 07/93 mit LPG
|
Habe mal die Batterie abgeklemmt und damit "geresettet".
Läuft seitdem wunderbar, auf beiden Bänken.
Danke!
|
|
|
03.02.2012, 18:15
|
#4
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Warte mal wie lange es so bleibt, wenn ja  . Wenn nein melde dich nochmal.
|
|
|
03.02.2012, 18:22
|
#5
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von asscon
@Wolfgang: Schließt du das Steuergerät aus? Der B30 ist ja nicht so ganz mit dem B40 vergleichbar, aber bei mir war der Grund für den Ausfall eines Zylinders mal das Steuergerät. Das muß sich ja nicht immer auf einen Zylinder beschränken.
|
nein, das kann man nicht ausschließen, aaaber
das würde ich als letztes prüfen (soweit eine Möglichkeit vorhanden ist)
Die o.A. Teile sind halt einfacher zu prüfen und tauchen mit Sicherheit über kurz oder lang auf.
Und irgendwo muß man ja mal Anfangen 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|