


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.02.2012, 20:30
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Genau, 40 mA (=0,04A) sind für den E38 ok. Der Grenzwert bei Vollausst. ist 80 mA. Wenn du aber das Licht oder den Warnblinker anlässt, wird jede Batt. leer (STVO-Vorgabe). Du brauchst zum Messen nur ein 10 Euro-Multimeter.
Batterie (voll) hat ca. 12,6 V. Das heißt aber nicht, daß sie beim Starten nicht zusammenbricht. Auch eine Batterie von drei Jahren kann durch viele Lade/Entladezyklen fertig sein.
E38 Generator bringt ca. 14 V. Wenn die Batterie viel Ladung will oder viele Verbraucher an sind, weniger, aber nicht unter 13 Volt. Wenn 2500 U/min, wieder bis 14 Volt.
Ruhestrommessung : (Jetzt wirds knifflig) Du hast den Kofferraum offen, und das Schloss mit nem Schraubenzieher eingerastet. 16 Min. warten.
Der 7er schläft den Schlaf der Gerechten =) Zu erkennen am Erlöschen der LED beim "P" (Ersatzweise beim Schalter : Handschuhkastenlampe geht aus)
Nun stellst du das Multimeter auf 10 A, steckst die kabel auf 10A und ground oder Masse, piekst in das Massekabel der Batterie und hälst die andere Meßspitze auf den Minuspol der Batt, und hebst das (vorher gelöste) Massekabel der Batt ab. Somit fließt aller Strom übers Meßgerät und du misst den Ruhestrom. Wenn er höher als 10 A ist, gibt dir dein Multimeter Rauchzeichen =)
Good luck !
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|