


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
22.02.2012, 09:04
|
#2
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
musste mal anschalten und an allen bereichen einzeln fühlen, ob einfach nur eine der heizwicklungen hinüber is oder ob es im ganzen nicht mehr so warm wird. wär der temp-fühler kaputt, würd es nur noch kurz heizen und dann ausgehen, aber das würdeste an der Lampe dadran ja mitbekommen.
Also entweder es kriegt schlechter strom, dann käme alles ab der Sicherung der Lenkradheizung in Frage, oder aber das Steuergerät im Lenkrad selbst hat ne Macke.
Bei wem anders den ich kenn hat sich die Heizung spontan selbst repariert nachdem der Zündanlassschalter getauscht wurde. ganz nachvollziehen konnt ichs zwar nicht, aber egal.
Achja, die Heizung bekommt ihren Strom über schleifkontakte, eventuell ist da was im argen, wobei die eigentlich recht massiv sind.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|