Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2012, 13:24   #1
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Wieso sollte das so sein? ...
Als Beweis für Lackschädigungen kannst Du Dir gerne meinen alten 6er anschauen. Dann sagst Du nichts mehr.
Die Wagenheberformkralle greift in die dafür vorgesehene Vertiefung am Schweller. Der Lack in dieser Vertriefung wird beschädigt. Beim 6er '88 ist da noch zusätzlich Unterbodenschutz drauf.
Beim E38 VFL kann das vielleicht anders sein, dort steckt man den Wagenheber ja in das Rohr im Schweller.

Bei den Autos der 60er und 70er Jahren war es seinerzeit überhaupt nicht so selten, daß der Wagenheber in den Schweller eingebrochen ist, wenn dieser mangels Holraumversiegelung inner bereits korrodiert war.

Den Rangierwagenheber setze ich - wie gesagt - immer an den Achsen an. Ich fand am Fahrzeug immer robuste Verbindungen der Achse zur Karosse, wo der schadlos angesetzt werden konnte.

Bei Hebebühnen werden die Tassen ungefähr an den Wagenheberansatzpunkten angelegt. Diese sind aber großflächiger und stärker gummiert. Außerdem wirkt an einer Tasse nur ca. 1/4 des Fahrzeuggewichts, während dies beim Wagenheberansatz grob geschätzt ca. 1/3 ist.


P.S.: Alle meine 6er hatten/haben einen Stahlkeil.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF0620 Aufsetztpunkt hinten links.jpg (44,3 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF0632 Aufsetztpunkt vorne rechts.jpg (44,8 KB, 33x aufgerufen)
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 16:09   #2
kawawu
V2-Fahrer
 
Benutzerbild von kawawu
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: EspaceJK 3,5, Crysler Crossfire
Standard

Hallo
Ich mache es wie Anmat, nur warum an der Achse?

Unterm Schweller habe ich je Seite zwei Gummibollen, da passt das Teil, als wäre dafür gemacht.

Gruß Andreas
__________________
"Nicht alles, was juristisch rechtens ist, ist auch richtig."
EXBP
kawawu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 23:48   #3
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Als Beweis für Lackschädigungen kannst Du Dir gerne meinen alten 6er anschauen. Dann sagst Du nichts mehr.
Wer mal W124 gefahren ist unterschreibt das blind. Und ich such als Erster die Linie zum unterschreiben. Beim 6er kenn ich´s zwar nicht persönlich aber W124 schult in der Hinsicht glaub ich besser als jeder andere Wagen. Wagenheber ab, danach hast noch Resttüv oder Du musst schweissen Bei mir ging dann der Dritte W124 deswegen weg, bei den anderen beiden wusste ich, dass die Vorbesitzer den Originalwagenheber an den Originalaufnahmen NIE benutzt hatten, die beiden waren dort voll in Ordnung
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Wagenheber og_chiller Suche... 5 04.12.2011 12:53
Wagenheber? Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 14 21.03.2011 22:39
E38-Teile: Wagenheber Patrick18796 Suche... 3 13.03.2011 00:09
Karosserie: Wagenheber FL BMWe38 BMW 7er, Modell E38 3 21.06.2009 15:58
E38-Teile: Wagenheber (FL) Maffy Suche... 0 09.09.2006 11:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group