


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.05.2012, 21:43
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: M
Fahrzeug: 735iL
|
Dieses Problem hatte ich bei meinem alten 3er auch.
Allerdings hat er auch gequalmt, ABER NUR! wenn ich ohne Gas geben, "Motorbremse" gerollt bin und dann wieder beschleunigt habe.
Da gabs dann halt eine kleine Wolke, sonst nicht.
Wahr dein Kat mal kaputt?
|
|
|
05.05.2012, 23:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Nürnberg/Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740i (3.00) E32-730i (12.93)
|
wenn der motor von unten Trocken ist und auch kein öl im wasser ;verbrennt er das was anderes bleibt nich übrig!
Ich fahr das 10W60 von Liqui moly mache alle 15t km Ölwechsel und auch am ende der 15t km is der Stab auf maximum ohne je ölnachgekippt zu haben !
Probier das mal hilft auch beim Golf4 1,4 16V der ja für seinen ölverbrauch bekannt ist !
|
|
|
06.05.2012, 00:34
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von Autoalfu
... "Motorbremse" gerollt bin und dann wieder beschleunigt habe. Da gabs dann halt eine kleine Wolke, sonst nicht.
|
Kolbenringe....relativ normal.
|
|
|
06.05.2012, 08:05
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von Winni
Kolbenringe....relativ normal.
|
können auch die Schaftabdichtungen am ende sein, auch normal....
beides zusammen kann dann schon zu ordentlichem Verbrauch führen!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|