Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2012, 00:51   #1
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
PS. seit wann weisst du, wie es geht? wieso hast du nicht schon früher hier dein Wissen preisgegeben? evtl. Fotos vom Umbau?

mfg odd...
Hab nochmal nachgeschaut woher ich das weiß..... VON DIR!

DESHALB BEDANKE ICH MICH HIER AUSDRÜCKLICH BEI DIR!

Dank Interner Link) dieses Bildes hast du mir erspart selbst rauszubekommen wie die Pinbelegung ist!
Danke!!

Seit wann ich das weiß:
Fahrzeugkauf: 16.04.12
Zulassung:24.04.12
Fehler festgestellt: 27.04.12
Forumssuche benutzt: 28.04.12
TDA bestellt: 30.04.2012
Einbau 1. Anlauf 02.05.12
TDA bestellt: 02.05.2012
Einbau 2. Anlauf 04.05.12

Auf den Lüfter kam ich da ich mir im ersten Anlauf fast die Finger am abgerauchten TDA verbrannt habe.. der Lüfter lief aber nicht!

Thermoschalter: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Link

Das der Chip in einem Loch in der Platine sitzt, hab ich gemerkt als ich mit dem Tremel auf der Suche danach war....

Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 09:04   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von VMartin Beitrag anzeigen
Das der Chip in einem Loch in der Platine sitzt, hab ich gemerkt als ich mit dem Tremel auf der Suche danach war....
Das ist schon mal ne wertvolle Info.
Dremel übrigens ist ne gute Idee...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 11:16   #3
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Also, die alten Endstufen werde ich jetzt kplt. entfernen......dies könnte die Lösung sein.

PS. wenn der Lüfter nicht läuft, ist mindestens einer dieser Transistoren defekt (siehe Bild).

Dies ist der eigentliche der Grund wieso der L7 abraucht!

Man sollte am besten beide gegen zb. BC560B tauschen (PNP).

PPS. es freut mich, dass diese Anletung schon min. 1 L7 zum Leben erweckt hat Danke für die Rückmeldung!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0128.jpg (103,5 KB, 167x aufgerufen)
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 14:28   #4
rowero
aus Freude am Fahren
 
Benutzerbild von rowero
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
Standard

Vielleicht sollte ich mal die D/A-Wandler-Platine tauschen?
evtl. hat die etwas abgekriegt.

Theoretisch müssten ja die anderen LS und das Radio gehen, aber bei mir war alles tot.

Kann ich die Platinen unter einander tauschen, oder sind die in irgend einer Weise auf einander abgestimmt/codiert?

...nicht dass ich meinen funktionierenden L7 auch noch zerschieße!!!
rowero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 15:35   #5
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Zitat:
Zitat von rowero Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte ich mal die D/A-Wandler-Platine tauschen?
evtl. hat die etwas abgekriegt.

Theoretisch müssten ja die anderen LS und das Radio gehen, aber bei mir war alles tot.
Wenn ich das Teil richtig einschätze ist die untere Platine nur die Stromversorgung und die analoge Endstufe. Oben ist der D/A Wandler, der bekommt seinen Strom aber von unten. Wenn da nix kommt geht der Lichleiter auch nicht. Ist der Lichleiter unterbrochen, schweigt sich der Dicke beleidigt aus.. Navi, Telefon, PDC, Radio, Fernsehen, Flugfunk.....

Schau mal ob am optischen Stecker (nicht am Kabel, sondern am L7) des L7 ein Lichtlein brennt..

Gruß
Martin

Geändert von VMartin (13.05.2012 um 15:41 Uhr). Grund: nicht am Kabel, sondern am L7
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2012, 17:41   #6
rowero
aus Freude am Fahren
 
Benutzerbild von rowero
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
Standard

Ok, hier werde ich demnächst mal nachschauen.
Wenn das Licht nicht brennt, weiß jemand wo der Saft für die D/A-Wandlerplatine herkommt? (welche Pins bzw. welche Bauteile sind davon betroffen)
rowero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2012, 02:45   #7
mcasa
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2011
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: E65 745i [08.04]
Standard

So gibts jetzt schon jemanden der mir mein ASK reparieren mag? Was ist aus der ASK Reperatur in Polen geworden? Mein Kanal Fahrerseitig ist weg, es nervt, und ich wills jetzt endlich weg haben ohne gleich wieder für 500€ nen neues ASK zu kaufen. Das Spiel hab ich mit dem L7 Verstärker nämlich schon durch..
mcasa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 15:25   #8
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
Also, die alten Endstufen werde ich jetzt kplt. entfernen......dies könnte die Lösung sein.

PS. wenn der Lüfter nicht läuft, ist mindestens einer dieser Transistoren defekt (siehe Bild).

Dies ist der eigentliche der Grund wieso der L7 abraucht!

Man sollte am besten beide gegen zb. BC560B tauschen (PNP).

PPS. es freut mich, dass diese Anletung schon min. 1 L7 zum Leben erweckt hat Danke für die Rückmeldung!
Das sind aber SMD! Mir haben an der Endstufe schon die Signal und Diagnoseleitungen (0,2 mm) völlig gereicht.
Deswegen der Bimetallschalter >
1. Kein eigener Strombedarf
2. 5mm Flachsteckanschlüsse das geht zur Not ohne Brille

Gruß
Martin
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Der Saft ist weg Annette BMW 7er, Modell E32 34 17.07.2008 20:39
Logic 7, Wo ist er? Martin BMW 7er, Modell E65/E66 5 24.03.2005 22:21
Der alte ist weg und der Neue... Maziar49 BMW 7er, Modell E32 5 19.11.2003 23:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group