Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2012, 20:37   #1
SimonK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
Standard

Ach du Sch...., muss ich morgen gleich mal nachschauen bevor ich ihn ankurbel

Was, Markus Auto hatte schon Laderschaden?? Der Dicke ist doch noch gar nicht so alt... Hoffentlich dauert das bei mir noch ne Weile...
SimonK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2012, 21:01   #2
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer Beitrag anzeigen
Ist da nicht noch iwie eine Führung bzw. Halterung?
Leider nicht, nur der Kabelbinder.
Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer Beitrag anzeigen
Geht der Trockner automatisch kaputt...
Wenn das System länger als 24 Std. offen ist, ist auch der Trockner defekt

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
...sicher, dass der Ladeluftschlauch und/oder die Klimaleitung nicht falsch montiert wurden?
Jap, habe ich ja selbst gemacht
Das LL-Rohr kann nur so montiert werden, da hat man keine andere Möglichkeit.

Zitat:
Zitat von SimonK Beitrag anzeigen
Markus Auto hatte schon Laderschaden??
Das ist jetzt aber auch schon 55tkm her
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 09:44   #3
SimonK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
Standard

Bei mir sieht´s so aus:

Es sind ca. 2cm Luft, aber die Klimaleitung kann ich ohne Probleme bis an das Ladeluftrohr drücken. Ich weiß nicht ob das während einiger Fahrsituationen selbst dort hin wandert, Schleifspuren seh ich keine. Ich hab aber auch keinen Punkt gefunden an dem ich die Klimaleitung mittels Kabelbinder sinnvoll vom Ladeluftrohr wegziehen kann. Will nix kaputt machen. Jetzt hoffe ich nur, dass das auch die Stelle war, welche Markus meint. Woanders komm ich ohne Hebebühne nicht ran, und ertasten kann ich nix auffälliges.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Klima2.jpg (30,7 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg Klima1.jpg (37,3 KB, 15x aufgerufen)
SimonK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 10:55   #4
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Genau die Stelle meine ich
Ich werde die neue Leitung etwas von dort weg biegen, ist ja nur Alu.
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 10:57   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Dann bieg mal Alu

Da muss was anderes bei Dir nicht gestimmt haben - hier schreiben ja schon zwei, dass diese 2 cm Abstand zu der Leitung haben, was ja auch ausreichend ist.

Hat da evtl. der Dachs den Kondensator vorne etwas nach innen verbogen, so dass die Leitung da drangekommen ist? Das geht dann recht schnell beim Vibrationstrecker
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 11:00   #6
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Ne das Vieh ist ja auf der anderen Seite eingeschlagen und die Leitung scheuert ja nicht in 3 Wochen so stark durch, denke das muss schon länger so sein?!

Den Sitz vom Kondensator, LLK und Turbo habe ich schon geprüft, das ist meiner Meinung nach alles dort wo es sein soll.

Ich werde mal schauen wo die neue Leitung verläuft, evtl. passt es dann ja sogar wieder.
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 11:02   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Sehr seltsam...

Wohin führt die Leitung? In den Innenraum?

Habe mich am WE noch mit einem Forumsuser unterhalten, da wurde die Leitung geflickt, d.h. ein Zwischenstück eingesetzt, was dann verschraubt ist. Das wäre eine Alternative für Dich - hält genauso und ist natürlich nur ein Bruchteil des BMW-Preises...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ölfiltergehäuse durchgescheuert Britney BMW 7er, Modell E38 3 18.02.2012 13:44
Klimaleitung Teilekatalog falkili BMW 7er, Modell E32 2 29.06.2010 10:03
E38-Teile: Klimaleitung und Klimakühler kjkook Suche... 0 13.06.2009 18:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group