


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.06.2012, 09:11
|
#1
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
"krepieren" ist der bei 200 000 ja wirklich schon - Turbo hat er ja schon getauscht. Für viele ist das eine unbezahlbare Reparatur..
was ich mich frage ist, wie man in 150 000 km DREI Windschutzscheiben braucht?
ich hab jetzt wegen einem klitze kleinen Steinschlag im sichtbereich beim Tüv ärger bekommen, und musste jetzt dann mal bei 466 000 km die Scheibe tauschen lassen, aber das ist seit ca 250 000 km das erste mal, und wegen dem kleinen schaden hätte ich es nicht gemacht (war ganz unten hast kaum wahr genommen..) und bei meinen anderen Fahrzeugen hab ich bisher auch nur 2 die Scheibe tauschen lassen. und das bei über 900 000 km..
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
13.06.2012, 09:42
|
#2
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Murphys Gesetz
Zitat:
Zitat von memyselfundich
"krepieren" ist der bei 200 000 ja wirklich schon - Turbo hat er ja schon getauscht. Für viele ist das eine unbezahlbare Reparatur..
|
Nun, wenn man das bei BMW machen läßt und dort die Teile bezieht, ist das sicherlich eine unbezahlbare Sache. - Ich hab mir den Lader seinerzeit beim Hydraulik- und LKW-Teilegroßhändler besorgt für nicht einmal die Hälfte des Preises, den BMW aufruft.
Zitat:
Zitat von memyselfundich
was ich mich frage ist, wie man in 150 000 km DREI Windschutzscheiben braucht?
|
Ganz einfach: Nennt sich Murphys Gesetz. Die erste Scheibe war schon relativ zersiebt und kam bei umme 180tkm neu, weil nachts einfach zuviele Lichtreflexe störten. Die Zweite nur wenig später, weil ein Astra vor mir auf der A555 mit Steinchen um sich schoss und zwei dicke Treffer im Sichtfeld landete. Und die Dritte verdanke ich einem LKW auf dem Amsterdamer Autobahnring, der Asphaltbröckchen aus der Fahrbahn extrahierte und einen langen Riß entlang der A-Säule Beifahrerseite erzeugte.

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
13.06.2012, 09:48
|
#3
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
krass  Aber aber shit happens
Und ja, ich behaupte mal das 75% der normalen deutschen Autofahrer auf die aussage von BMW oder einer anderen Werkstatt angewiesen sind... und somit der wagen beim Turbo schaden, in den export geht.. oder in die presse.
|
|
|
13.06.2012, 10:07
|
#4
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Wobei der Turbolader an sich kein Verschleissteil ist. Es geht immer eine Ursache mit einem Laderschaden einher.
|
|
|
09.07.2012, 09:57
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Interessant ist, wie lange die angeblich so anfälligen Achsteile doch halten...
|
|
|
13.09.2016, 12:19
|
#7
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
100 tkm dazu
Servus!
Da der 730d nun nicht mehr soviel genutzt wird, im Winter komplett steht und bei Schönwetter andere Gefährte herhalten, hat es jetzt über sechs Jahre gedauert, weitere 100 tkm auf den Tacho zu schreiben. Außer Verschleißteilen und Betriebsmitteln keine besonderen Auffälligkeiten. Weiter geht's... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|