


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
31.07.2012, 23:56
|
#1
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
wir haben es letzten Sonntag wieder gemacht, Fahrzeug E32 750 Alpina B12.
Vorhanden: Grube, entsprechendes Werkzeug, 3 bzw 4 Mann, wurde auch noch an einem anderen 750 B12 dabei gearbeitet.
Ausbau, Lenkgetriebe komplett demontieren, neu abdichten, Einbau, Pentosin raus/rein, Probefahrt, Mittagspause.
Angefangen 10 Uhr, fertig 18 Uhr.
Eine Werkstatt, die das noch nie gemacht hat, wird wohl am meisten Zeit damit verbrauchen, das geloeste Lenkgetriebe dann da raus zu schlaengeln unten, und das Hitzeschutzblech am Lenkgetriebe wieder anzubringen, leichte Fuckelei, da sehr wenig Platz. Und es hat was gedauert, bis wird das LK wieder an die Lenksaeule angeschlossen hatten, auch hier wenig Platz.
|
|
|
01.08.2012, 00:17
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Erich
Angefangen 10 Uhr, fertig 18 Uhr.
|
Das ist flott.
Ich hatte mich damals immer veralbert gefühlt, wenn einer gesagt hat, dass es einfacher ist den Motor auszubauen als manche Arbeiten. Es kann beim Fuffi echt schneller gehen. Dann wechselt man nebenbei die Kerzen und hat die Zeit wieder raus.
|
|
|
01.08.2012, 00:44
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Glaube, das die "Forumsschrauber" solche Arbeit besser und schneller können, als die Leute beim "Freundlichen". Bei BMW haben sie auch keine Routine darin, ein Lenkgetriebe zu tauschen, denn so oft waren die damals ja auch nicht Defekt.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
01.08.2012, 08:59
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Richtig.
Dafür gibt es bei BMW eine bestimmte AW-Vorgabe nach der auch min. abgerechnet wird.Dazu kommt noch div. Material etc.
Ich würde sagen/schätzen bei BMW rund 800-1000 Euro.
In einer freien Werkstatt wahrscheinlich 400-500 Euro.
Eigentlich ist es mit dem richtigen Werkzeug kein größere Sache.
Wenn nicht vorhanden,Finger weg!
Das geht sicher nach hinten los.
alex
|
|
|
02.08.2012, 01:14
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
[quote]Eigentlich ist es mit dem richtigen Werkzeug kein größere Sache./QUOTE]
das ist sehr wichtig. Und wenn man mit mehreren dran arbeitet, macht es mehr Spass und man kann sich gegenseitig helfen. Bei uns haben wir fuer fast alles einen, der sich mit einer Sache besser auskennt als die anderen, dann zeigt der das halt den anderen.
Und mit meiner neuen Grube ist das natuerlich noch einfacher, gerade Arbeiten unter dem Auto.
Mein MaxJax Lift ist bis jetzt noch nicht zum Einsatz gekommen, es wird immer die Grube benutzt. Hier mal ein paar Bilder
http://www.bimmerboard.com/members/take/IMG_1409.jpg
http://www.bimmerboard.com/members/take/IMG_1459.jpg
http://www.bimmerboard.com/members/take/IMG_1460.jpg
|
|
|
02.08.2012, 01:22
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel
Ich würde sagen/schätzen bei BMW rund 800-1000 Euro.
In einer freien Werkstatt wahrscheinlich 400-500 Euro.
|
Ich hatte heute sowieso Teile bestellt und die Gelegenheit genutzt zu fragen. Getriebe 1791€, Einbau 450€, plus Öl, jedoch incl. Achsvermessung, alles beim  Leider verbaut er nur neue Getriebe. Der Preis entsprich 3,4h.
|
|
|
02.08.2012, 06:16
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
|
Az
Hi
wenn die werkstatt 3,4 std. braucht gehe ich mit denen in den zirkus, dann können die zaubern. 
eine arbeitszeit von 6-8 std. und der wechsel der dazu gehörenden leitungen beim 750er ist normal.
gruß joachim
|
|
|
02.08.2012, 08:16
|
#8
|
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Zitat:
Zitat von Setech
incl. Achsvermessung 3,4h.
|
...das kann ich so bestätigen. Die Vorgabezeit beim  beträgt ohne Achsvermessung 26 AW, was 130 Minuten entspricht.
Als Referenzobjekt diente ein 92er 750 iL.
greetz
der art
|
|
|
02.08.2012, 09:22
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Guter Preis...für das Geld würde ich es dann auch bei BMW machen lassen,wäre da nicht die Sache mit dem neuen lenkgetriebe.
Die zeitvorgabe von bmw kann ich mir irgendwie kaum vorstellen...
Aber gut.
Alex
Geändert von 17er Schlüssel (02.08.2012 um 09:28 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|