


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.08.2012, 17:56
|
#2
|
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
|
|
|
16.08.2012, 19:14
|
#3
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Für alle Hersteller gilt.
1991: das letzte gute Auto läuft vom Band. Ab jetzt regiert der Shareholder Value und es werden Plasikautos produziert mit nicht integrierten verteilten elektronischen Steuerungen, die eine Diagnose oder Reparatur ohne Diagnoserechner unmöglich machen.
Gruß,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
16.08.2012, 21:22
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Wurde das von BMW echt so publiziert? (ich weiss das es anscheinend schon 2009 war), wer bekam den Newsletter?
|
|
|
16.08.2012, 22:41
|
#5
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
|
wer bekam den Newsletter?
|
Diese Newsletter verteilt BMW an die in Autohäuser und Niederlassungen für die Schwätzer die sich Verkäufer nennen, die lernen den Schrott dann auswengig, denn Ahnung haben die fast nie und qatschen dann die Leute voll, die sowas hören wollen. Schön reden kann man sich eben alles
Aber ich meine BMW geht da ganz schön auf Audi los und dass die VW Technik haben. BMW sollte lieber mal ganz leise sein, denn die wollen in Zukunft franzosen Misst einbauen, also nix mehr mit "Bayerische Motoren Werke"
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...otor-1.1013333
Ist doch gut einen teuren BMW kaufen in dem dann ein komisches Peugeot Notstrom Aggregat drin nagelt... Da kann ich mir dann auch einen Dacia kaufen ist auch nix anderes.
Geändert von Laafer (16.08.2012 um 22:49 Uhr).
|
|
|
17.08.2012, 00:35
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.05.2012
Ort: Münster
Fahrzeug: F01 750i LCI
|
Die Aufzählung der angeblichen Innovationen finde ich am lustigsten. Das meiste davon war bei Markteinführung eher als halb-gar zu bezeichnen (z.B. die erste Version des iDrive). Und auch sind die meisten Punkte eher kleine "Evolutiönchen" als wirkliche Neuheiten.
So ziemlich der einzige Punkt der für mich als echte Innovation durchgeht ist das HUD - das möchte ich auf keinen Fall mehr missen und wäre für mich ein K.O. Kriterium für alle zukünftigen Fahrzeuge, wenn es nicht an Bord wäre.
|
|
|
17.08.2012, 08:02
|
#7
|
|
komme ohne Turbos aus
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
|
Vor 2 Jahren wollte mir mein Porscheverkäufer voller Stolz verkünden, dass der Panamera als erstes Fahrzeug die Türen selber zuzieht. Habe ihm dann erklärt, das mein 2001 E65 bereits "softclose" hatte.
Er sagte mir, so wurde es den Verkäufern auf den Schulungen und Newslettern vermittelt...
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
|
|
|
17.08.2012, 08:11
|
#8
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Zitat von rengier
Vor 2 Jahren wollte mir mein Porscheverkäufer voller Stolz verkünden, dass der Panamera als erstes Fahrzeug die Türen selber zuzieht. Habe ihm dann erklärt, das mein 2001 E65 bereits "softclose" hatte.
Er sagte mir, so wurde es den Verkäufern auf den Schulungen und Newslettern vermittelt...
|
Sag ich doch die haben keine Ahung, absolute Dummschwätzer und manchmal echt peinlich. Wenn sie Fachwissen hätten, bräuchte man solche Propagandablätter gar nicht verteilen...
|
|
|
17.08.2012, 08:18
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Hättest ihn mal lieber gesagt das es Softclose schon seit 1991 in der S Klasse gibt  
@ DominikMS
Innovation? Wäre da nicht 1998 die Corvette gewesen mit dem ersten Farb-HUD
|
|
|
17.08.2012, 08:30
|
#10
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Head-up-Display ? Wikipedia
Zitat:
In den 1980er und 1990er Jahren gab es bei General Motors in den USA in verschiedenen Automodellen ein Schwarzweiß-Head-up-Display mit festen nicht konfigurierbaren Anzeigen, bei dem der Autofahrer z. B. die aktuelle Geschwindigkeit immer im Blick hatte, ohne den Blick von der Straße wenden zu müssen. Auch bei Nissan gab es bereits einzelne Modelle, z. B. den Nissan 240SX.
Ab 2001 kam in der Corvette von General Motors erstmals ein farbiges Display zum Einsatz.[1]
Als erster europäischer Hersteller brachte BMW ein von der Siemens VDO Automotive AG entwickeltes Head-up-Display im Automobilbereich in Großserie in den im Jahr 2003 vorgestellten 5er- und 6er-Modellreihen auf den Markt,[2] im Jahr 2005 gefolgt von PSA mit dem C6.
Diese drei Hersteller haben seitdem die Produktpalette ausgeweitet (BMW: 7er, 5er GT, 3er, X3, X5, X6; GM: Cadillac XLR (auf gleicher Plattform wie die Corvette), Saab 9-5; PSA: Peugeot 3008, Peugeot 5008. Audi hat im A8, A7 und A6; Volvo im S80 und V70 Head-up-
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|