


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.08.2012, 11:33
|
#1
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
bei diesem Fehlerbild:
Zitat:
|
......macht er nicht zu, sondern versucht für einen kurzen mom. weiter auf zu machen und schaltet danach wieder ab.
|
Dein Steuergerät ist defekt
Die Stromumkehrung funktioniert nicht mehr, entweder ein anderes SG kaufen oder das alte reparieren.
Da du einen aus '04 hast, hast du schon das neue SG mit den BTS282......
eines der BTS bauteile ist defekt
mfg odd...
Geändert von oddysseus (25.08.2012 um 14:09 Uhr).
|
|
|
26.08.2012, 11:32
|
#2
|
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
bei diesem Fehlerbild:
Dein Steuergerät ist defekt
Die Stromumkehrung funktioniert nicht mehr, entweder ein anderes SG kaufen oder das alte reparieren.
Da du einen aus '04 hast, hast du schon das neue SG mit den BTS282......
eines der BTS bauteile ist defekt
mfg odd...
|
Dann werd ich mir das SG mal genauer an schauen! Wird aber wohl erst Dienstag ...
Dank für die Info!
BTW: Ich habe im WDS keinen Neigungsschalter finden können!
War ich jetzt zu blind, oder macht der E66 das mit der "Erkennung" anders wie der E38?
Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
26.08.2012, 19:58
|
#3
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
kenne den e38 nicht, der e65 hat einen hinten rechts unter der hutablage so gesehen......
|
|
|
26.08.2012, 20:12
|
#4
|
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Ein Neigungsschalter unter der Hutablage macht aber wenig Sinn
Im E38 meldet der Neigungssachalter, der in der Klappe sitzt, dem Steuergerät, ob die Klappe "auf" oder "zu" ist. Entsprechend kann dann die Pumpe abgeschaltet werden werden, oder bezügl. des Schließens die hydraulische Kraft (Druck) gesenkt werden.
Wie wird das im E65/E66 gelöst?
Fragendes Grüßle Falk
|
|
|
26.08.2012, 20:50
|
#5
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|