


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.09.2012, 20:57
|
#1
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Welchen Tarif hast Du seit wann bei Vodafone?
Der Laden lügt sehr gerne für einen Vertragsabschluss.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
06.09.2012, 22:10
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Wäre mir auch neu dass es einen Mobilfunktarif mit 10 Gb Volumen gibt !
Ich hab noch den alten iPhone-XXL-Tarif von T-Mobile… der hat noch 5 Gb/Monat - die neuen haben nur noch 2 Gb/Monat.
|
|
|
07.09.2012, 08:04
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Wäre mir auch neu dass es einen Mobilfunktarif mit 10 Gb Volumen gibt !
Ich hab noch den alten iPhone-XXL-Tarif von T-Mobile… der hat noch 5 Gb/Monat - die neuen haben nur noch 2 Gb/Monat.
|
Gibt es nicht mehr, aber gab es, wurde 2009 von Tschibo vertrieben. Allerdings haben die kurz nachdem ich mir die geholt habe, auch runtergeschraubt. Nur um die übers Smartphone auszuschöpfen, muss man sich schon mächtig ins Zeug legen. Manche aktuellen Tarife decken ja nur 100 MB ab, da sieht die Sache schon wieder anders aus.
|
|
|
07.09.2012, 10:05
|
#4
|
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Welchen Tarif hast Du seit wann bei Vodafone?
.
|
Ich habe 2009 oder 2010 die Internetnutzung zu meinem bestehenden Tarif dazugebucht. Das ganze hat 10€ im Monat extra gekostet. Als Gegenleistung wurde mir quasi eine Flat für den Datentransfer gewährleistet.
Da ich mir damals schon nicht vorstellen konnte, dass Flat wirklich Flat ist, hakte ich beim Vertreter nach. Er meinte es wären 10GB, aber die würde man eh niemals erreichen  .
Sollte das Nutzen des Webradios wirklich dermaßen Traffic verursachen ?
greetz
der art
|
|
|
07.09.2012, 11:41
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, Streamingdienste ziehen unheimlich viel Datenvolumen. Hörst Du es wirklich "permanent" am Tag, reichen selbst 5 GB kaum für einen Monat - selbst bei 10 GB wird es schon knapp.
Du wirst also bei dem Buchungsjahr maximal 2 GB an Volumen haben, was dann tatsächlich bei intensiver Nutzung nicht ausreicht.
|
|
|
07.09.2012, 11:51
|
#6
|
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...aha, dann sollte ich mir das wohl besser verkneifen und mehr auf den Ipod laden. Danke für die Info.
greetz
der art
|
|
|
07.09.2012, 11:51
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Das ist natürlich sehr abhängig davon mit welcher Bitrate Du Webradio hörst.
Lässt sich ja leicht ausrechnen:
192Kbit/s = 24 Kbyte/s = 1,44 Mbyte/m = 86,4 Mbyte/h
10 Gbyte würde also für gerade mal für 115,74 Stunden Webradio bei nem 192 Kbit MP3-Stream reichen
Für andere Bandbreiten lässt sich das entsprechend leicht umrechnen. Wenn Du bisher also kurz vor Monatsende keine Bandbreite mehr bekommst wegen Drosselung würde es helfen wenn Du beim Webradio (soweit angeboten) auf die nächst niedrigere Bitrate wechselst (AAC ist übrigens bei gleicher Bitrate besser im Klang !).
iPod voll hauen ist auf jeden Fall auch eine gute Idee... auf meinem Classic hab ich aktuell 140 Gb belegt. Und das ist nur die Mucke fürs Auto 
|
|
|
07.09.2012, 12:37
|
#8
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ich hänge mich 'mal kurz mit einer Frage hier 'rein, der TE verzeihs mir:
Ist 192 kBit/s mit 44,1 kHz Abtastrate die höchste Qualität per Internetradio? Wie siehts mit 192 kBit/s / 48 kHz aus und mit 256 kBit/s / 48 kHz?
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
07.09.2012, 12:55
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Machbar ist jede beliebige Bit-/Abtastrate !
Die meisten Radios senden aber nach wie vor auf 192/128/96/64 KBit - die meisten auch nur in MP3 obwohl AAC bei gleicher Bitrate besser ist bzw für die gleiche Qualität eine niedrigere Bitrate benötigt.
Als Abtastrate verwenden eigentlich alle 44,1 Khz - mehr macht ja auch nicht wirklich Sinn, da die verwendeten Musikquellen wohl eher nicht mit 48 oder gar 96 Khz daher kommen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|