


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.09.2012, 16:27
|
#11
|
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
der himmel besteht aus einem festen formteil - der bezugsstoff, welcher sich gelöst hat, wird auf dieses formteil aufgeklebt
das problem dabei ist, das der bezug auf der unter- bzw. oberseite (vom innenraum aus gesehen) einen schaumstoffbelag hat
dieser löst sich im laufe der jahre in seine bestandteile auf - teile befinden sich dann noch auf dem stoff, der rest auf dem formteil
mit kleben wird man da nichts da kein trag- bzw. klebefähiger untergrund vorhanden ist
wenn man das vernünftig haben will hilft nur a,b u. c-säulenverkleidungen ab, sonnenblenden, innenlicht u. evtl. abdeckung alarmanlage ab, formteil vorsichtig ausbauen ohne es in irgendeiner form zu knicken oder abzubrechen, danach bezugsstoff runter ebenso die dann erkennbaren schaumstoffreste, neuen bezug drauf und wieder einbauen (zeitbedarf insgesamt 1 tag)
das mit dem heißwachs halte ich für ein gerücht da 1. zwischen außenhaut und bezugsstoff ein abstand besteht und 2. das wachs sicherlich nicht heißer ist als wenn das fahrzeug im sommer in der prallen sonne steht
wenn noch fragen sind einfach u2u
gruß
bernd
|
|
|
29.09.2012, 19:15
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, was ist denn dann in suedlichen Gefilden, wenn die Wagen dann in praller Sonne stehen und womoeglich noch dunkle Lackierung haben?
Nicht immer alles glauben was so erzaehlt wird. 
|
Sorry aber ich hab das selbst erlebt. Bei ATU auf dem Hof stand so ein Vertreter, der mit nem Kärcher und einer 90 Grad heißen Flüssigkeit am Wagen meiner Mutter nen Heißversieglung durchgeführt hat. 4 Wochen später löste sich der Himmel komplett innerhalb weniger Tage.
Der Schaumstoff war voll in Ordnung. Habe das erst nicht in Verbindung gebracht, bis ein entfernter Bekannter mit seinem Volvo Kombi das gleiche Ergebniss hatte, auch nach so einer Behandlung.
Aber egal. Wenn man das ordentlich machen will, sollte man daß von nem Fachmann machen lassen.
Ich habe bei dem Astra einfach einen Einschnitt gemacht und das ganze mit 2 Komponentenkleber wieder festgeklebt. Allerdings sah das auch sehr improvisiert aus, aber Mutter war froh, daß ihr der Himmel nicht mehr im Gesicht hing.
Gruß... Krischan
Geändert von Krischan1964 (29.09.2012 um 19:20 Uhr).
|
|
|
29.09.2012, 19:49
|
#13
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Na dann
Hallo Krischan,
ich haette dem Vertreter allerdings eine Heissversiegelung mit 90 Grad und Kaercher in den Allerwertesten gejagt, wenn der meinem Auto, egal ob BMW oder Opel, auch nur zu Nahe gekommen waere. 
Vor allem was soll das bringen mit 90 Grad, dann ist es auch kein Wunder das bei so einer Temperatur was kaputtgeht.
War der Mann von Kaercher und wollte zeigen was der so alles kann, oder besser nicht kann?
Na gut, wenn du es selbst geshen hast, es hat sich in deinem Post so gelesen als wenn du es von einem gehoert hast, der das wiederrum von jemandem gehoert hat. 
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
29.09.2012, 20:16
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
|
Hallo,
Da stand öfter mal son Vertreter auf dem ATU Parkplatz. Der hat halt irgendwann meine Mutter bequatscht mit einem neuen Mittel aus Amerika. Mutter sagte der hat was von 90 Grad erzählt. Auf jeden Fall wurde es gemacht. Der mit dem Volvo war ein guter Freund meines Bruders, der hat mich erst drauf gebracht, daß das zusammenhängen könnte.
Natürlich kann es auch Zufall sein das sich der bis dahin voll feste Himmel abgelöst hat. War auch ein Opel aus der Lopez Ära. Vielleicht hat der auch beim Kleber gespart und der Himmel wäre früher oder später auch so herunter gekommen. Das Auto stand bis dahin immer in der Garage, also besonders Sonne war nicht.
Ist mir aber auch egal. An meinem BMW wachst nur einer herum und das bin ich, auf die altmodische, per Hand 
Gruß... Krischan
Geändert von Krischan1964 (29.09.2012 um 20:25 Uhr).
|
|
|
29.09.2012, 20:25
|
#15
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Zitat:
Zitat von Krischan1964
An meinem BMW wachst nur einer herum und das bin ich, auf die altmodische, per Hand 
|
Ganz meiner Meinung, ich halte es genauso
Ich bin immernoch eher der Meinung das es Zufall war, denn du schreibst ja das der Himmel sich erst nach vier Wochen abgeloest hat.
Wir wissen ja wie es unter Lopez mit der Qualitaet bei Opel bestellt war und einen Vergleich mit BMW und Opel ins Spiel zu bringen, ist schon eine
gewagte Sache. 
Was immer es auch war, wir lassen es nun gut sein. 
Geändert von Mr.Bangle (29.09.2012 um 20:31 Uhr).
|
|
|
30.09.2012, 16:26
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Naja gut dann muss ein neuer (gebrauchter) her - soll ja wieder schicki schick aussehen
mit wieviel Tacken muss ich ca. rechnen ?
bekommt das auch ein Döddel wie ich ein und ausgebaut ? 
__________________
Es grüßt → Flo ←
|
|
|
30.09.2012, 17:00
|
#17
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Nur wie lange soll der dann halten? Es ist doch dann nur eine Frage der Zeit oder?
|
|
|
30.09.2012, 18:10
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Hatte ich damals auch beim E32, ich habe es mit viel Sprühkleber + Fön wieder hinbekommen.
Allerdings musste ich das in einem Jahr sicherlich 3 mal machen, da es sich gerne wieder gelöst hat.
|
|
|
30.09.2012, 23:00
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
Nur wie lange soll der dann halten? Es ist doch dann nur eine Frage der Zeit oder?
|
Moin,
evtl. ist unser ja nur ein Montagsauto  mittlerweile glaub ich das 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|