Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2012, 23:22   #4
sise122
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.05.2012
Ort: Zuhause
Fahrzeug: E30 M3 Cecotto, E92 M3, 2002turbo, 735i
Standard

Hallo,

ich benutze zum konservieren der Hohlräume Mike Sanders Korrosionsschutzfett
allerdings nur wenn noch keine Roststellen sichtbar sind, eine Hohlraumkamera ist da sicher von Vorteil.
Wie oben schon beschrieben ist die Verarbeitung ein klein wenig aufwändig.
Zum erwärmen eignet sich ein alter Einplattenherd sehr gut, ist dann nicht so schlimm wenn mal was daneben läuft. Zum einbringen ist am besten eine Druckbecherpistole geeignet.
Die im Handel angebotene Pistole mit Vorwärmung ist nicht unbedingt erforderlich.
Wenn der Behälter erst auf der Heizplatte angewärmt wird reicht das ganz gut bis er wieder gefüllt werden muss.
Unbedingt alles abdecken was nicht versiegelt werden soll, gibt sonst eine riesen Sauerei!
Das Zeug kriecht und staubt aus allen Öffnungen!
Am besten wäre es das Fahrzeug nach der Versiegelung noch kräftig aufzuheizen,
(Lackierkabine) ein kräftiges Sonnenbad reicht sicher auch aus.
Leider gibt`s auch ein paar Nebenwirkungen, Mike Sanders kriecht ständig aus allen Öffnungen, also auf keinen Fall vor dem Lackieren versiegeln! Und es gibt immer wieder Fettspuren auf dem Lack!
Bei Autos mit bereits angerosteten Hohlräumen benutze ich nach einer Beratung durch Herrn Schlucht vom Korrosionsschutz- Depot erst Fluid -Film.
Unseren E30 hab ich vor einem Jahr damit behandelt und es scheint gut zu sein
Fluid -Film verhindert das weiterrosten bis jetzt recht gut.
Die Verarbeitung ist bis auf das anwärmen identisch zu Mike Sanders, riecht nur noch strenger und tropft tagelang nach.
In diesem Winter bekommt er noch eine Ladung Korrosionsschutzfett verpasst dann müsste das Auto für ein paar Jahre gut versorgt sein.
Die Arbeit ist in Eigenregie schon recht aufwändig und die Anschaffung der notwendigen Werkzeuge wie Druckbecherpistole, Heizplatte, Schutzkleidung, Atemmaske und Kamera (würde ich empfehlen) kostet ein paar Euro.
Ein Hohlraumplan vom Hersteller ist auch nicht zu verachten.

VG
sise122 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hohlraumkonservierung im E32 (Neues Verfahren) nonickatall BMW 7er, Modell E32 12 01.04.2011 13:24
Karosserie: Hohlraumkonservierung E38 750ssgelb BMW 7er, Modell E38 3 20.05.2009 02:10
Mike Sanders-Konservierung- Teuer; Alternativen? Martin 840 BMW 7er, allgemein 6 12.12.2008 10:11
Karosserie: Schutz oder Doppelverglasung? Andrzej BMW 7er, Modell E38 9 24.10.2004 15:34
Marder-Schutz ??? Nightflight BMW 7er, Modell E38 8 24.04.2003 13:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group