


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.11.2012, 09:00
|
#1
|
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
|
So, ich will nun mal das Öl vom Getriebe mit Filter wechseln!
Folgendermaßen wollte ich vorgehen:
- Ölschraube auf und Altöl rauslaufen lassen
- Abdeckung (Ölwanne) abschrauben
- Filter raus, Filter rein inkl. Dichtungen
- Abdeckung (Ölwanne) wieder draufschrauben
- Öl vorne im Motorraum einfüllen
Auto anmachen, kontrollieren, Spaß haben!
Ist das so im großen und ganzen richtig oder fällt mir da irgendwas entgegen, wenn ich die Abdeckung (Ölwanne) abschraube?
Und eine Frage die noch offen ist, ist: Muss das Getriebe kalt sein oder geht das auch im warmen Zustand?
Vielen Dank und Gruß
Hannes
__________________
[SIGPIC]
|
|
|
16.11.2012, 09:06
|
#2
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von hannes1981
Und eine Frage die noch offen ist, ist: Muss das Getriebe kalt sein oder geht das auch im warmen Zustand?
|
Das Getriebe muss zur Kontrolle des korrekten Ölstandes betriebswarm sein und der Motor muss laufen; das Auto muss horizontal stehen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|