Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2012, 10:27   #1
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
meine meinung galt nicht der 2,8l motorisierung... sondern eigentlich mehr dem schaltgetriebe in meinen augen MUSS ein 7er einfach automatik haben

Jo. Man konnte darüber auch viel argumentieren (noch weiter vom Urfred )

Persönlich bereue ich nämlich den Schalter. Nicht gerade weil einem 7er die Automatik unbedingt gehören muss, aber einfach weil der Schaltvorgang nicht ruckellos verlauft. Die drehenden Massen sind einfach zuviel mit dem 2-tonner, und der ZMS schafft es nicht. Darüber sind die Gänge IMHO ziemlich schlecht übersetzt. Naja...

Andererseits wird jeder gestehen dass eine Automatik mit dem 728i ein Grenzfall ist - so schwach ist die Maschine wenn < 3000 u/mn.

Charybdus und Sylla.....

MfG
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 11:32   #2
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
... aber einfach weil der Schaltvorgang nicht ruckellos verlauft. Die drehenden Massen sind einfach zuviel mit dem 2-tonner, und der ZMS schafft es nicht. Darüber sind die Gänge IMHO ziemlich schlecht übersetzt. Naja...
ich kenn keinen 728i schalter, aber mein schlachtobjekt ist ein 740i schalter, und ich muss sagen, der hat echt spass gemacht. natürlich kann ein normales schaltgetriebe nie so ruck-los schalten wie eine wandlerautomatik, aber unterschätz deine Sprit-ersparniss nicht. das Gertrag 6-Gang war gut übersetzt und das ZMS hat auch gute dienste geleistet
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 13:05   #3
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
das Gertrag 6-Gang war gut übersetzt und das ZMS hat auch gute dienste geleistet
Es sind leider nur 5 Gänge bei dem R6, und der erste Gang viel zu kurz (IMHO). Und ZMS....naja....es ist schon der dritte drin, mit nur 140000 km (!).

Der erste von BMW hat sich nach 50000 km verabschiedet, der zweite, bah, was soll ich sagen, anscheinend LUK hat gar keine Ahnung was ein ZMS sein sollte.

Nur mit dem dritten erscheint endlich Sachs etwas besser geschafft zu haben - aber noch nicht 100% befriedigend....

MfG
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 19:31   #4
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

WOOOOOW
Ich wollt ja nur wissen worauf ich Achten muss, wenn ich einen 740d besichtige!!!

Mich interessiert herzlich wenig, ob nun ein 728Schalter besser geht, oder anders übersetzt ist als ein 750 Automat !!!!!!

Welches Werkzeug brauch ich am "Tatort" um schnell und Schmerzlos an die Injektoren zu kommen (Rücklaufmengenmessung)

Komm ich ohne weiteres an die Turbos ran um Axial/Radialspiel zu prüfen (welches Werkzeug nötig)

Kann ich mit IN*A den km Stand aus allen STG abfragen, oder benötige ich auch noch andere Software?



Der rest sollte schon so ziemlich klargestellt sein (Laufruhe, sofort anspringen, nicht rauchen, Leistung ohne ende *ggg*)

DANKE FÜR BACK 2 TOPIC!!!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 20:16   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
...

Welches Werkzeug brauch ich am "Tatort" um schnell und Schmerzlos an die Injektoren zu kommen (Rücklaufmengenmessung)...
motorabdeckung abbauen... inbus-schlüssel
seitenabdeckungen abbauen... inbus-schlüssel und auf der linken seite zusätzlich die beiden metalleitungen am kopf vorne abschrauben
dann die schallschutzisolierpolster abnehmen und du bist an den injektoren.
für die rücklaufleitungen eine spitzzange um die sicherungen heraus zu ziehen ohne sie nachher stundenlang suchen zu müssen
für die rücklaufmessung benötigst du dann 8 anschluss-stücke mit ca. 1m schlauch und entsprechend 8 messbehälter in die der sprit laufen kann. bedenke dass die leitungen gleich dick und lang sein müssen, sonst wird das meßergebnis verfälscht
Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
...
Komm ich ohne weiteres an die Turbos ran um Axial/Radialspiel zu prüfen (welches Werkzeug nötig)...
an den rechten turbo kommst du relativ gut ran: von unten die verkleidng abnehmen, das hitzeschutzblech abschrauben und schon ist er zugänglich. nun das druckrohr vom LLK kommend abnehmen
am linken turbo musst du etwas mehr zeit und mehrfach gebrochene finger mitbringen... damit du den turbo nur siehst, müssen einige unnötige bauteile wie dieselkühler, servoöl-behälter und am besten noch HD-pumpe und wassergekühlte lima ausbauen dann kommst wenigstens frischluftseitig dran

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
...
Kann ich mit IN*A den km Stand aus allen STG abfragen, oder benötige ich auch noch andere Software?
...
reicht völlig aus nur laufruhe und korrekturwerte der injektoren klappt nicht, da hat IN*A nen bug... aber mit tools32 geht auch das
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 21:16   #6
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
reicht völlig aus nur laufruhe und korrekturwerte der injektoren klappt nicht, da hat IN*A nen bug... aber mit tools32 geht auch das
genau dafür gibts ein script, dass inpa das auch kann
zusätzlich wäre v.a. um KM-Stände zu überprüfen der BMW-SCanner nicht verkehrt, der macht das etwas genauer als in#a
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 21:37   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Die KM-Stände sind mittlerweile schnell umgestellt und es passen sich STG wie das Getriebe dann auch an...darauf würde ich nix geben.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 00:07   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
genau dafür gibts ein script, dass inpa das auch kann
...
es gibt alles, aber wozu nen script suchen, welches eh nur ungenaue werte liefert, wenn eh eine korrekte rücklaufmengenprüfung geplant ist?
da beim e38 der jüngeren baujahre die ews nicht ohne hardwareänderung zurück zu drehen ist, müsste die abfrage des km-standes, über die ews, die sicherste möglichkeit bieten den echten km-stand zu ermitteln. ansonsten kann jedes bauteil umcodiert sein, gebraucht ersetzt worden sein oder eben manipuliert sein... 100% sicherheit gibt es nicht.
warum auch... der 740d kann auch ne million km runter spulen und trotzdem i.O. sein... ob die innenaunsstattung dann noch entsprechend gut ist, wage ich zu bezweifeln alles andere ist bei solchen km-leistungen eh bereits ein- oder gar mehrmals erneuert worden
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Bekannte Probleme mit DME-EWS Kabelbaum beim E38 steve840 BMW 7er, Modell E38 14 30.04.2016 18:56
Hilfe beim Kauf.Bekannte Probleme? sevenspike BMW 7er, Modell E65/E66 3 06.03.2010 21:09
Allgemeine Fragen/kauf beratung 740d bj.2004 Chris Remy BMW 7er, Modell E65/E66 7 18.03.2009 14:19
Elektrik: nochimmer Probleme bei 740d V8-lacht BMW 7er, Modell E38 26 22.07.2008 18:43
Probleme mit 740d bonbini BMW 7er, Modell E38 0 21.12.2003 19:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group