Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2013, 12:52   #1
Scharly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scharly
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Nordhorn
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj 11/94 / Porsche 914/6 Bj1971/ BMW CSI 2800 Bj1969 / VW Käfer Cabrio Bj1971 alles Karmann Karossen 2800
Standard

Reset brauchst du nur von der Bordbatterie machen.
Motor- und Getriebesteuergeräte müssen neu angelernt werden, und das ist immer ziemlich nervig.
Gruß Karl
__________________
Meine Ausstattung und Nachrüstung:
*265*302*316*341*345*346*354*358*401*415*416*423*4 30*431*444*446*488*494*496*499*508*521*522*533*534 *536*540*549*609*620*622*631*672*676*677*668*778*7 85*202*210*220*245*302*456*460*500*536*602*603*710 *780*806*
Scharly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 13:33   #2
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Zitat:
Zitat von Scharly Beitrag anzeigen
Reset brauchst du nur von der Bordbatterie machen.
...
Gruß Karl
da man beim Reset nach abgeklemmter Bordbatterie ja die Zündung auf Fahrstellung zwecks Restspannungsabbau eingeschaltet lassen soll:
ist man dann beim Doppelbatteriesystem sicher, dass nicht etwa der Trennschalter angeht und die Spannung der anbelassenen Starterbatterie wieder ins Bordbatterienetz "hochreicht" ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 13:43   #3
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ist man....
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 13:58   #4
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Dein Wort in Bordnetz's Gehörgang,
habe hier in dunkler Erinnerung, dass mancher, der es besonders gut machen wollte, die abgeklemmten Polkabel der Bordbatterie zusammenbrachte und dann einen abrauchenden Trennschalter befürchtete, weil es entsprechend funkte..., aber vielleicht ist dieses Risiko erst gegen Null, wenn man das Zusammenbringen der Polkabel erst nach einer Sicherheitszeit von 2min machte ?

Hast Du noch Tipps zum Tel-Modul-Problem oben ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 14:10   #5
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Also ich führe beim Reset weder die Kabel zusammen noch lasse ich den Schlüssel auf Pos 1/2 - hat bisher immer funktioniert.

Was anderes als Reset-Versuch fällt mir im Moment zu dem Problem auch nicht ein.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 16:32   #6
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
...habe hier in dunkler Erinnerung...
Ich weiss auch wers war. Verrate ich aber nicht. Aber ich konnte es erfolgreich wieder reparieren

Hast du Navcoder um die SE zu fragen wie es ihr geht? Also einfach nur zum testen, ob es sich auf dem Bus meldet, dass es da ist? Immerhin muss es Verbindung auf dem I-Bus haben, damit die weiteren Geräte wissen, dass es da ist.
Eine übliche dumme Situation ist nämlich, wenn es "verlernt" hat sich zu melden, wird es das nicht mehr machen. Wurde ja auch in Fahrzeugen verbaut welche keinen I-Bus haben.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 17:00   #7
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
...
Hast du Navcoder um die SE zu fragen wie es ihr geht? Also einfach nur zum testen, ob es sich auf dem Bus meldet, dass es da ist? Immerhin muss es Verbindung auf dem I-Bus haben, damit die weiteren Geräte wissen, dass es da ist.

Eine übliche dumme Situation ist nämlich, wenn es "verlernt" hat sich zu melden, wird es das nicht mehr machen. Wurde ja auch in Fahrzeugen verbaut welche keinen I-Bus haben.

Hast du Navcoder um die SE zu fragen wie es ihr geht? Also einfach nur zum testen, ob es sich auf dem Bus meldet, dass es da ist? Immerhin muss es Verbindung auf dem I-Bus haben, damit die weiteren Geräte wissen, dass es da ist.

Habe sowas nicht, ich gebe morgen den Wagen beim Freundlichen erneut ab (da ich ja der Meinung bin, dass das noch ein zu behebendes Kodier?/Anmelde-Problem nach der LiMa-Reparatur sein müsste), damit er es richten möge.
Bislang hat sein Kurzfehlerausleseprotokoll nach der LiMa-Reparatur und Batterieneueinsetzen beim Telefon einen unverdächtigen Haken gemacht, also keinen Fehler. Ich habe auch das Fehlerprotokoll bei Einlieferung mit der Flut von Unterspannungsfehlern studiert: auch dort hat interessanterweise das Telefonmodul keinen Fehler (hoffentlich günstig für meine Argumentation mit dem Freundlichen), obwohl sonst alle wesentlichen Steuergeräte Fehler warfen.
Bislang schlußfolgere ich aus der BM-Anzeige, dass sich das Telefon I-BUS mäßig meldet, weil der Telefonschriftzug in weiss da ist, jedoch ist dieser nicht menümäßig drückbar.
Soweit ich verstanden habe, würde dieser Telefon-Schriftzug garnicht angezeigt werden, wenn das Modul überhaupt nicht im Wagen wäre.
Ich hoffe, dass der Freundliche eine über den Kurztest hinaus vertiefte Auslesung des Moduls machen kann.

Eine übliche dumme Situation ist nämlich, wenn es "verlernt" hat sich zu melden, wird es das nicht mehr machen. Wurde ja auch in Fahrzeugen verbaut welche keinen I-Bus haben.

Diese Auskunft sorgt mich mehr. Ist das ein elektrischer Defekt ? Oder wäre der über spezielle Resets des Moduls behebbar ? Du schreibst "üblich", was heisst das ?
Ich verstehe es so, dass im derartigen Fall das Modul sich nicht richtig anmeldet, offenbar gerade so, dass der Schriftzug im BM aktiviert wird, es aber die BM- & Lenkradbefehle nicht umsetzt ?
Offenbar kann es in diesem Zustand zumindest den Kurztest befriedigen.
Wie gesagt, Telefonieren geht mit dem "Knochen", aber der Ton kommt nur aus dem Knochen, nicht aber aus den Lautsprechern, siehe oben.

Übrigens hat es sich heute auch nach 18h "Einschlafen" des Wagens nicht richtig angemeldet. Gab hier mal einen Beitrag von mm.dicker, wo es nach 2 Tagen von allein wiederkam, aber ob das eine vergleichbare Situation war ?

Geändert von Sinclair (03.01.2013 um 20:01 Uhr).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 12:23   #8
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Der Schriftzug ist grau hinterlegt, weil es nun mal etwas länger dauert, bis das Navi diese Anzeige rausnimmt.

Es gibt unterschiede mit "Melden": Ich bin da und mir gehts gut -> Mir gehts immer noch gut...
oder:
Bin gerade aufgewacht, habe mich komplett neu gestartet und mir gehts gut. -> ich bin immer noch da

Bei Beiden Nachrichten beginnt das SE zu sabbeln und niemand fragt vorher nach, ob es da sei. Es muss sich selbst melden und dann erst wird vom IKE wiederholt in gewissen Zeitabständen nachgefragt, ob es noch da ist (Status request).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
System nicht bedienbar benprettig BMW 7er, Modell E65/E66 17 10.05.2021 23:56
Elektrik: Türen gehen nicht mehr auf und die Fenster nicht mehr hoch NanoE38 BMW 7er, Modell E38 9 23.06.2012 22:26
Suche CD Wechsler und Telefonmodul rodrigo Suche... 5 12.03.2010 08:59
Mein Bordmonitor geht nicht mehr 750i Amigo BMW 7er, Modell E38 2 27.01.2008 17:15
Elektrik: Fahrersitz und Lenkrad lässt sich nicht mehr einstellen developer BMW 7er, Modell E38 4 13.08.2007 12:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group