Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2013, 20:20   #1
Martin 840
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Martin 840
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
Standard

Habe nun glaube ich die Lösung:

Ich hab die Lasche, die nach innen geht über die Innenverkleidungen weggeklappt und ein kleines Loch in den "Innenraum" der Dichtung gestochen. Dort habe ich dann mit einem dünnen 2mm Sprühschlauch Silikonspray hineingesprüht. Das Knauern der Dichtung ist nun weg.

Fraglich, ob Silikonspray das richtige Mittel fürs Innere der Dichtung ist oder ein anderes Trennmittel. Habe noch Teflonspry als Alternative gefunden.

Jedenfalss nicht versuchen die Dichtung ohen zerlegen der Innenverkleidungen rauszuziehen. Man verbiegt dabei nur die Metalleinlage und die Dichtung sitzt dann nicht mehr satt auf der Blechkannte auf.

Nun ist es bei uns leider 5 Grad warm. Derzeit keine Knarzgeräusche mehr vorhanden. Mal sehen wie es bei Minus 2 Grad wieder ist.

Jedenfalls aussen die Fläche der Dichtung zu behandeln ist eher Zeitverschwendung und hilft nur minimal, da dadurch eventuell der Druck bzw. die Bewegungen, die die Türe auf dich Dichtung ausübt, vermindert werden.

LG Martin

P.S. Traurig, dass ein Banker sich um Angelegenheiten eines Mechanikers kümmern muss. Wenn mri einmal ein Mechaniker meine Veranlagungen erklärt wechsle ich den Job....
Martin 840 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 15:44   #2
Martin 840
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Martin 840
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
Standard

Nachtrag: Ein kleiner Geräusch war noch vorhanden!

Haben den Kunststoffinnenrahmen der Türe (beim Fenster) mit Silikonfett von Liqui Moly gefettet.

Und fand ich durch Zufall das letzte störende Knarzen: Es kam vom Innendachhimmel im Bereich der Haltegriffes....Silikonspray mit Verlängerungsröhrchen hingesprüht und nun ist es ruhig!

Ist das ein schönes Gefühl
Martin 840 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 09:22   #3
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Geräusche macht meiner auch, und zwar von Anfang an (fabrikneues Bestellfahrzeug): Das Heckrollo knarzt im Winter, so lange der Wagen noch kalt ist, in eingefahrenem Zustand (genau wie bei dem E65 davor), und "irgendwo" bei den beiden Luftausströmern links und rechts am Armaturenbrett knistert es ab ca. 220km/h.
Wegen des Heckrollos habe ich gar nicht erst versucht, was machen zu lassen, bezüglich der Ausströmer haben sie das halbe Armaturenbrett auseinandergenommen und wasweißichalles ersetzt - ohne Ergebnis. Es ist im Gegenteil jetzt sogar lauter als vorher.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 10:53   #4
hh735
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2005
Ort:
Fahrzeug: 2007
Standard

>Luftausströmern links und rechts am Armaturenbrett knistert es ab ca. 220km/h.
Schließe mich Thomas an und kann nur bestätigen.
hh735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 11:43   #5
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Zum Knistern ab 220 km/h. Hatte das auch mal, die NL hat den Luftkasten, also da wo die Luft für die Lüftung reingeht gereinigt und mir gesagt, dass ich sehr viele von diesen Blättern, die wie Propeller aussehen, da drin hatte. Die haben wohl bei dem Luftdurchsatz und dem Tempo die Geräusche verursacht.

Das wäre auch die Erklärung, warum es bei Thomas noch schlimmer geworden ist, vorausgesetzt, die haben alles wieder ordentlich zusammen gebaut...

Ben
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 15:58   #6
lopoland
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort:
Fahrzeug: 740d F01
Standard Knarzen

Also jetzt mal im Ernst ! Es kann ja wohl nicht sein das man für ein Fz in dieser Preiskategorie so etwas hinnehmen muss ! ich für meinen Teil werde das Fz. letztmalig der Werkstatt übergeben - sollten die nicht in der Lage sein alle Mängel zu 100% zu beseitigen, nehme ich mir eine Sachverständigen und einen Anwalt - lieber fahre ich Bus als das so hinzunehmen ! Das war der letzte BMW für mich !
lopoland ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 16:09   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Aus welchem Jahr stammt Dein Wagen?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 09:37   #8
Patrick
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: I7 M70
Standard

Zitat:
Zitat von lopoland Beitrag anzeigen
Also jetzt mal im Ernst ! Es kann ja wohl nicht sein das man für ein Fz in dieser Preiskategorie so etwas hinnehmen muss ! ich für meinen Teil werde das Fz. letztmalig der Werkstatt übergeben - sollten die nicht in der Lage sein alle Mängel zu 100% zu beseitigen, nehme ich mir eine Sachverständigen und einen Anwalt - lieber fahre ich Bus als das so hinzunehmen ! Das war der letzte BMW für mich !

Viel Erfolg dabei
Patrick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 16:22   #9
g8org
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
Standard

Zitat:
Zitat von Martin 840 Beitrag anzeigen
Dort habe ich dann mit einem dünnen 2mm Sprühschlauch Silikonspray hineingesprüht.
Leute, seid vorsichtig mit dem Silikonöl! Für alles Elektrische, was Kontakte hat (Schalter, Relais, eventuell auch Stecker) ist es ein extremer Gift. Das Zeug kriecht überall rein, die verdampfenden Moleküle schlagen sich überall nieder. Dann bildet sich an den Kontakten eine unsichtbare, aber extrem gut isolierende Schicht. Die Kontakte sehen sauber aus, aber schalten nicht (mehr).
Man soll zum Schmieren silikonfreie Fette/Öle nehmen!
g8org ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 21:47   #10
lopoland
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort:
Fahrzeug: 740d F01
Standard Türknarzen

Hallo -
so, mein F01 Stand heute den ganzen Tag in der Sonne - als ich die Tür öffnen wollte knarzte diese wie ein altes Scheunentor und war schwergängig.
Das Knarzen kommt aus dem Innenraum der Tür wo der Metallanschlagsstift in den Türrahmen geht - toll ! Also neben dem ganzen anderen Scheiss wie dem ratternden Armaturenbrett und den Spurproblemen jetzt das noch - und wieder so ein Fall der nur unter bestimmten Bedingungen auftritt welche nicht beliebig reproduzierbar sind - die in der Werkstatt denken wahrscheinlich schon ich hätte nix besseres zu tun als denen auf den Sack zu gehen ( schlimm genug das ich den Eindruck von denen hab -da mir eigentlich auf den Sack geht einen 7er zu fahren, der richtig Kohle gekostet hat und bis dato nix als Ärger bringt ! )
Kennt sich jmd mit der Möglichkeit von Wandlung bei Gebrauchtfahrzeugen aus ?
Schöne Pfingsten !
lopoland ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Quietsch- und Knarzgeräusche Hinterachsfederung Rudi_V8 BMW 7er, Modell E65/E66 0 05.09.2009 18:15
Scheibenrahmen quad-driver.eu BMW 7er, Modell E32 5 06.01.2009 19:17
Fahrwerk: Hilfe! Knarzgeräusche in der Lenkung!!! Doc7 BMW 7er, Modell E38 25 07.05.2008 20:19
Knarzgeräusche von Glasschiebedach foreign BMW 7er, Modell E38 10 16.10.2006 00:31
beim Lenken starke Knarzgeräusche und Vibration bei 80km/h Timo S. BMW 7er, Modell E38 1 24.09.2002 21:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group