


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.04.2013, 19:50
|
#1
|
|
Leidensgenosse
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: Raum Crailsheim
Fahrzeug: BMW 740iA 12/96 M62B44
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Ich lass die Autos wenn sie länger gestanden sind erst mal 20, 30 Sec orgeln, ziehe da meistens das Benzinpumpenrelais oder die Zündspule, damit die Ölpumpe erst mal wieder das fördern anfängt und die Nockenwelle oben und auch andere Bauteile erst mal wieder Öl bekommen. Erst danach starte ich den Motor.
|
Hört sich für meine Zwecke gut an.
Danke für die Info
Gruß Al
__________________
Hubraum statt Wohnraum
|
|
|
10.04.2013, 19:56
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von V8-Fan
Hört sich für meine Zwecke gut an.
|
Aber auf jeden Fall erst, nachdem du das gemacht hast:
Zitat:
Zitat von Aschallnick
... mal von Hand (richtig herum)[ein paar Umdrehungen] durchdrehen
|
|
|
|
10.04.2013, 20:04
|
#3
|
|
Leidensgenosse
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: Raum Crailsheim
Fahrzeug: BMW 740iA 12/96 M62B44
|
Zitat:
Zitat von Winni
Aber auf jeden Fall erst, nachdem du das gemacht hast:
|
Hallo Winni...
meinst du das?
Wenn er beim Abstellen schon einen Vorschaden z.B. an der ZKD hatte, könnte der Motor Wasser gezogen haben, dann ist er aber meist fest. Wenn Du die Kerzen raus hast, mal von Hand (richtig herum) drehen. Auch wenn er leichtgängig ist, zur Sicherheit ein Tröpfchen Motoröl in jeden Brennraum geben und über Nacht einwirken lassen. Die Kolbenringe werden pulvertrocken sein und beim Anspringen ist vielleicht noch nicht genug Öldruck da, dann ist der Schaden vorprogrammiert.
oder kann ich den Motor auch ohne Zündkerzenausbau bewegen?
diese Zündkerzen haben auch nur ein paar hundert km drauf.
Gruß Al
|
|
|
10.04.2013, 20:07
|
#4
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Wobei das mit den Kerzen nicht unbedingt sein muß.
Meiner stand auch 3 Jahre beim Händler rum. Und beim 12- Zylinder, naja, mußte nicht wirklich sein.
Ich hab eine neue Batterie reingehangen, mußte trotzdem zusätzlich noch Starthilfe geben  , er sprang sofort an, warmlaufen lassen, ein wenig beim Händler Hin und Hergefahren und dann gegenüber an der Tankstelle getankt und durch die Waschanlage gefahren. Dann nach Hause (ca 5 km), dort dann Motoröl plus Filter gewechselt und Stundenlang poliert. 
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
10.04.2013, 20:24
|
#5
|
|
Leidensgenosse
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: Raum Crailsheim
Fahrzeug: BMW 740iA 12/96 M62B44
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Wobei das mit den Kerzen nicht unbedingt sein muß.
Meiner stand auch 3 Jahre beim Händler rum. Und beim 12- Zylinder, naja, mußte nicht wirklich sein.
Ich hab eine neue Batterie reingehangen, mußte trotzdem zusätzlich noch Starthilfe geben  , er sprang sofort an, warmlaufen lassen, ein wenig beim Händler Hin und Hergefahren und dann gegenüber an der Tankstelle getankt und durch die Waschanlage gefahren. Dann nach Hause (ca 5 km), dort dann Motoröl plus Filter gewechselt und Stundenlang poliert. 
|
Hi Jens...
das ist natürlich die einfachste Methode, das hätte ich gemacht,
wenn ich diese Frage hier nicht eingestellt hätte.
jetzt habe ich einige Info's hier bekommen, die mir sehr Verständlich erscheinen, und habe jetzt natürlich bedenken, es wie du es getan hast, zu tun.
Danke für die Info
Gruß Al
|
|
|
10.04.2013, 21:26
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von V8-Fan
... und habe jetzt natürlich bedenken, es wie du es getan hast, zu tun.
|
Jetzt überleg mal, da steht ein mechanisches Teil jahrelang unbewegt rum.
Wieviele gleitenden Teile da verkleben können. Kolben, Lager, vor allem Radialgummidichtungen und und und. Ist doch klar, daß man die, wenn möglich durch leichtes, erstes hin- und herbewegen lockern sollte.
Ohne Zündkerzen geht es eben leichter zu drehen, mit ZK etwas schwerer - Vorteil, man kann dabei gleich die Kompression prüfen.
Klar kann man auch gleich mit dem Starter durchdrehen lassen...schonend ist das aber auf keinen Fall.
Das ist, wie Schraube lösen mit dem Schlagschrauber... 
|
|
|
10.04.2013, 21:40
|
#7
|
|
Leidensgenosse
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: Raum Crailsheim
Fahrzeug: BMW 740iA 12/96 M62B44
|
Winni, mir ist das einigermaßen klar mit diesen Dingen aber ich bin
kein KFZ-Mechaniker.
Desshalb die Frage wie kann ich den Motor von Hand drehen,
ich muss da irgendwo mit nem Ringschlüssel ran aber wo?
Lüfterrad ne, Keilriemenscheibe hmm?
wo dreh ich das Ding ohne daß ich was zertrümmer?
Gruß Al
|
|
|
10.04.2013, 22:23
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (20.12.94)
|
Ein Video vom Kaltstart wäre evtl. ganz interessant! 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|