


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.05.2013, 14:24
|
#1
|
|
ShamanX
Registriert seit: 27.07.2003
Ort: Steinen im Dreiländereck
Fahrzeug: 735 iA Erstzulassung 2/1988
|
Zitat:
Zitat von timmey84
Sorry aber ich steige da irgendwie nicht durch
Habe nun nochmal den Wagen laufen lassen
-alles war auf kalt und Luft aus allen Düsen eingestellt (linke Taste)
Fahrerseite:
-oben am Fenster kam wieder heiß zum Innenraum kühl und Mitteldüse auch kühl
nun das Temperaturrad gedreht in richtung Warm. Stellmotor für Temp. Fahrer regt sich nicht! Nur wenn ich auf Umluft stelle oder Zundung abstelle(fährt in Ruhestellung)
Beifahrer
- überall kommt heiße Luft raus auch Mitteldüse obwohl auch diese auf Kalt steht!
- nun habe ich mal am Gestänge gezogen(wo ich den Motor ausgebaut hatte) welches für die Temperierung Beifahrer Zuständig ist aber es bleibt heiß! Ich merkte das die klappe angezogen wurde aber nix tat sich??
-Zudem kam Beifahrer nur ein laues Lüftchen aus den Düsen und Fahrerseite normal wie Eingestellt
Da ist doch voll der Wurm drin!
|
Hatte ähnliche Probleme mit der Lüftung wie du. Habe das Klimasteuergerät getauscht, mit deutlichem Erfolg. Lüftung auf beiden Seiten volle Kanne, also lag es nicht an den Stellmotoren!!!
Leider ist es ein anderes Steuergerät und am Klimabedienteil stimmen die Zuordnungen der Schalter nicht mehr. ZB auf Fußraum gestellt, kommt jetzt Defrost an der Scheibe an usw, wenn man das weiß ist es nicht so schlimm.
Habe schon mehrfach die PS3 Playstion meines Sohnes mit einem Heißluftföhn repariert, hat auch immer wieder funktioniert, bis heute. Sie hat auch ein Überhitzungsproblem.
Habe nun gerade das alte KlimaSteuergerät mit dem Heißluftföhn behandelt, jetzt fehlt noch der Test, aber gerade bei dem Aprilwetter keine Lust.
Melde mich nachdem Einbau.
Grüße von,
Alex
|
|
|
25.05.2013, 19:08
|
#2
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Intikilla
Habe schon mehrfach die PS3 Playstion meines Sohnes mit einem Heißluftföhn repariert, hat auch immer wieder funktioniert, bis heute.
Grüße von,
Alex
|
das nennt man Problem beseitigt, aber nicht die Ursache 
Sehr oft sind es aber eben doch die (abgebrochen) Stelmotorhalterungen
schau hier
IHKA Klimaautomatik
und hier die Beschreibung der Anlage, damit man die auch versteht
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...aautomatik.pdf
|
|
|
25.05.2013, 21:52
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Wenn es aber heiß kommt, obwohl auf kalt gestellt (ausschlaggebend dafür NUR Fußraum bzw Scheibe, NICHT die Mitteldüsen) arbeiten die Heizventile nicht ordentlich.
Dafür gibt es 3 Möglichkeiten:
Versorgung mit +12V stimmt nicht. Diese läuft über das BEDIENTEIL. Messen kann man das nicht direkt, man muss mit einer Prüflampe direkt bei abgezogenem Heizventilstecker messen. Diese Lampe muss hell leuchten.
Oder
Fehler in der Masse. Das ist das STEUERGERÄT (oder unwahrscheinlicher - ein Kabelbruch mit Dauermassekontakt)
Oder
Heizventile verklebt/hängen. Ein leichter Hammerschlag kann Wunder bewirken.
Markus
|
|
|
29.05.2013, 21:22
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
|
Hi,
mal kleines Update
Ein Stellmotor oben rechts war definitiv deffekt! (Zahnrad war verschoben im Getriebe!)
Dann viel mir nach dem reset auf das der linke Stellmotor über seinen Anschlag fährt! Der Anschlag war gebrochen! Habe diesen auf der höhe selber mit dem Finger simuliert! Bei erneuten Batterie abklemmen fährt er aber wohl wieder über hinaus  Der Anschlag lässt sich ja auch nicht reparieren da er zum Klimakastengehäuse gehört
Weiter bin ich bis dato aber leider immer noch nicht! Funktioniert noch immer nicht wie sie soll! Anderes Bedienteil brachte auch keinen Erfolg
Bis jetzt getauscht:
- Heizventile
- IHKA Steuergerät
- Klimabedienteil
Alles brachte keinen Erfolg
|
|
|
29.05.2013, 22:41
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von timmey84
Der Anschlag war gebrochen! Habe diesen auf der höhe selber mit dem Finger simuliert! Bei erneuten Batterie abklemmen fährt er aber wohl wieder über hinaus  Der Anschlag lässt sich ja auch nicht reparieren da er zum Klimakastengehäuse gehört
|
Mit etwas Geschick kannst Du auch mit einem Stück Blech, einen Beschlag, Bzw. Anschlag selbst machen, das hält auch. Musste damals auch an meinem 735 einige Halterungen für die Stellmotore selbst Anfertigen!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
29.05.2013, 23:28
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
|
Sehr interessante Lösungsvorschlage! Danke dafür!
Ich befürchte das ganze wohl nochmal komplett frei legen zu müssen
Habe erstmal alles wieder zusammen da ich am WE mal wieder fahren möchte
@ Holger
dein Link funktionert leider nicht? Inwiefern hast du Spannung angeschlossen? Die HVs dauer geschlossen?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|