


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.05.2013, 19:35
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.04.2013
Ort:
Fahrzeug: e38 735iA (Bj.: 12/99)
|
Also lief deiner auch ruppig im stand? Ok das gibt mir ja hoffnung....hab nähmlich auch schon alles durch....inkl. fehlerspeicher auslesen.
|
|
|
27.05.2013, 11:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Kannst ja mal bei laufendem Motor den Ölpeilstab rausziehen. Wenn die KGE dicht ist, sollte das Öl in einer Fontäne aus dem Peilstabrohr kommen, also Lappen bereit legen oder den Peilstab nur sehr langsam rausziehen und gucken, ob Öl kommt. wenn ja, ist die KGE dicht.
Bei mir war nach Membranentausch wieder alles gut.
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
|
|
|
27.05.2013, 11:26
|
#3
|
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
Zitat:
Zitat von tomgos
Kannst ja mal bei laufendem Motor den Ölpeilstab rausziehen. Wenn die KGE dicht ist, sollte das Öl in einer Fontäne aus dem Peilstabrohr kommen, also Lappen bereit legen oder den Peilstab nur sehr langsam rausziehen und gucken, ob Öl kommt. wenn ja, ist die KGE dicht.
Bei mir war nach Membranentausch wieder alles gut.
|
irrer Tip, funktioniert das auch bei kaltem Motor, derzeitiges Klima?
__________________
Peter
|
|
|
27.05.2013, 11:42
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.04.2013
Ort:
Fahrzeug: e38 735iA (Bj.: 12/99)
|
Peilstab habe ich schon gezogen. Blubbert nur ein bisschen in der Ölwanne. Spritzt nichts raus. Gilt der Tipp den auch für verstopfte, oder nur für gerissene kge? Also eigentlich würde ich nur gerne wissen, wie das Leerlaufverhalten bei den Leuten war, wo die kge VERSTOPFT war. Gruß
|
|
|
27.05.2013, 16:41
|
#5
|
|
BMW 4ever
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Kreis Segeberg
Fahrzeug: E36 318ti mit LPG
|
Hi,
also bei meinem E39 (ist ja auch der M52TU verbaut worden) war die Membrane gerissen und das tuten zu hören. Worauf ich nun hinaus will:
Wenn Du die KGE erneuerst, baue auch den Ölpeilstab aus und blase das Teil durch. Bei mir war das Teil sowas von dicht (genau da, wo das Minirohr für den Schlauch der KGE abzweigt), dass es mit durchblasen nichts wurde. Ich musste das Teil mit einem Brenner heiß machen, damit der ganze Schmodder da raus kam, so zugesetzt war die tolle Erfindung.
LG Dennis
|
|
|
27.05.2013, 18:09
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: Waltrop
Fahrzeug: E38-740i 4,4 310PS
|
Zitat:
Zitat von chrash7
Also lief deiner auch ruppig im stand? Ok das gibt mir ja hoffnung....hab nähmlich auch schon alles durch....inkl. fehlerspeicher auslesen.
|
Hallo.
Meiner war morgens beim ersten start sofort am ruckeln schütteln,nach gang einlegen konnte ich losfahren und ab 1000 touren lief er auch.jedoch an jeder ampel im stand ging er fast aus.
könnte dir anbieten beim einbau zu helfen,müstest halt die teile holen und vorbei kommen,habe es ja erst selbst gemacht,aber eigentlich sehr einfach.
mfg
mfg
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|