


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.06.2013, 22:32
|
#1
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Nur mal so - gibt es einen link zu einem Fall, bei dem der Airbag bei Arbeiten am FZ, speziell am Bag, gezündet hat?
Irgendwo? Mit Bildern evtl....
Ich möchte jetzt nicht hören, man wolle ja nicht der ersten sein, sondern einen nachweisbaren Fall sehen :-)
Bags gibt es ja schon länger, also sollte das doch des öfteren passiert sein.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
09.06.2013, 23:04
|
#2
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
wie ich schon sagte... der Airbag hat eine Schutzeinrichtung...
Das Abklemmen der Batterie ist wichtig wegen den Fehlern im Speicher!
und je eine Minute fürs ab- und anklemmen ist wirklich kein Aufwand 
|
|
|
09.06.2013, 23:09
|
#3
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Tut euch den Gefallen bei arbeiten an sowas grundsätzlich die Batterie abzuklemmen.
Erstens werden die Airbags und Sensoren (meine ich) auch überwacht wenn die Zündung aus ist und wenn dann die Lampe an ist kommt das Gejammer, und zweitens ist das Batterieabklemmen kein so komplexer Vorgang dass man sich dieses Stückchen Sicherheit sparen sollte...
|
|
|
09.06.2013, 23:24
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Was auch nicht vernachlässigt werden darf und aus meiner Sicht unbedingt notwendig ist...Den Körper elektrostatisch entladen.
Auch wenn der Airbag angeblich eine eingebaute Sicherung hat, die Entladung kann gerne bis zu 2KVolt betragen. Da würde ich mich auf die Sicherung keinesfalls verlassen.
Und bei Lagerung so lagern, dass im Falle der Zündung das Kissen nach oben aufsprengt und nicht der Airbag im hohen Bogen durch die Luft fliegt.
|
|
|
09.06.2013, 23:29
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
|
Und wie soll man sich vorher entladen durch berühren der Karosse ?!
|
|
|
09.06.2013, 23:34
|
#6
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
09.06.2013, 23:35
|
#7
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Indem man z. B. das nächste Regenfallrohr oder 'ne Laterne anpackt...
[Gnuphel war mal wieder schneller...  ]
|
|
|
09.06.2013, 23:45
|
#8
|
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
na, sind wir wieder bei der kernpyhsik angelangt ?
wer soviele fragen zu dem ollen luftballon stellt dem sollte man sinnvollerweise antworten :
Arbeiten an pyrotechnischen Geräten sollten von geschultem Personal vorgenommen werden!
alternativ noch die total unzureichende erklärung von zuvor ergänzen :
1 ) ein 4 blättriges kleeblatt suchen und nach schritt 3 im fahrzeug deponieren.
2 ) strahlenschutzanzug anziehen.
3 ) fahrzeug entriegeln, batterie abklemmen, sicherheitshalber 2 tage warten.
(hoffentlich hat der strahlenschutzanzug wartungsöffnungen....  )
4 ) den zuvor eingeführten aludildo mittels erdungskabel an dem maschendrahtschutzgitter auf dem man mit gummisohlen steht verbinden.
5 ) mindestens 3 vaterunser (nur schrauber katholischen glaubens !) beten.
andersgläubige ein entsprechendes gebet anwenden.
6 ) augen zu machen,luft gleichmäßig ausatmen
7 ) dann mit schutzhandschuhen den airbagstecker trennen.
wenns knallt : den fehler suchen und mit 1 ) wieder anfangen.
wenns nicht knallt : glückwunsch !
8 ) den ausgebauten airbag beschriften und in einem abschließbaren stahlschrank mit der prallplatte (weiche seite) nach oben ablegen und schrank verschließen.
9 ) das thw und den katastrophenschutz nach abfüllen mit bier wieder nach hause schicken.
der einbau erfolgt in umgekehrter reihenfolge.
guido
|
|
|
10.06.2013, 19:13
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Nur mal so - gibt es einen link zu einem Fall, bei dem der Airbag bei Arbeiten am FZ, speziell am Bag, gezündet hat?
|
Ich kenne zwei Fälle, bei beiden war noch die Klemme R an (bei Zündung aus ist der Airbag nicht aktiv), bei einem E38 wurde der Schweller bearbeitet und die Seitenairbags gingen auf, und bei einem X3 wurde versehentlich das Airbag-AG bewegt - alle Airbag gingen auf. Hat schön gescheppert, ließ ich mir sagen =)
|
|
|
11.06.2013, 01:05
|
#10
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Stephen
Hat schön gescheppert, ließ ich mir sagen =)
|
Ja, solche Fälle kenn ich zur genüge, nur eben nie was Nachweis bzw Belegbares.
Gesagt, erzählt, gehört....        Sorry, da geb ich nix drauf.
Und auch technisch unglaubwürdig.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|