


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.06.2013, 11:59
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Ab 2007 soll der Turbo beim Diesel keine Probleme mehr machen.
Beim Benziner mußt Du Zündkerzen wechseln und beim V8 gibt es diverse Probleme mit Ölverbrauch und Kühlwasserverlust aber beim Diesel?
Ölwechsel und bei 170 000 km Getriebeservice und Glühkerzenwechsel, fertig.
Was mich bei meinem Diesel nervt, ist die Lautstärke.
Da war mein V8 mit Gasumbau die absolute Luxussänfte, 
Hab die Woche auch für 1,349 € getankt, aber gegen 79 Cent LPG ist das teuer.
Na, dafür hoffe ich, dass Frauchens Liebling nicht soviel Ärger macht wie der 735i.
|
|
|
12.06.2013, 12:04
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Also Du tendierst trotz der wenigen KM/Jahr zum Diesel? hm....
Das mit Kühlwasserverlust (Zylinderkopfdichtung) scheint ja ein typisches 7er-Problem zu sein, hatte mein 740i E38 auch!
Ich möchte ein Auto das läuft und läuft und läuft. und nur Verscheißteile wechseln. So muß ein Auto sein. 
|
|
|
12.06.2013, 12:23
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von ebodeth
Ab 2007 soll der Turbo beim Diesel keine Probleme mehr machen.
|
Weil da was gemacht wurde  ?
Bei der Laufleistung lohnt sich kein Diesel - vor allem in Bezug auf die höhere Wartungsanfälligkeit, die einfach da ist.
Zündkerzenwechsel ist 100.000 km vorgeschrieben - fahr die erstmal bei der Jahresfahrleistung  . Und Glühkerzenwechsel ist ja auch keine theoretische Arbeit. Lies doch mal die Beiträge vom Transporter, dann weißte, wie schlecht ein Diesel scheinbar vom Werk aus ist 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.06.2013, 12:35
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Bezieht sich das auf alle BMW-Modelle wie auch einen 5er-Kombi 530d, 525d usw. genauso? (fränkisch ein:"Des wär ja draurig!")
|
|
|
12.06.2013, 13:20
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Du meinst "ab Werk schlecht"? Dann ja, was zumindest Transporter behauptet/belegt...
|
|
|
12.06.2013, 13:22
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Dann vielleicht doch nene Mercedes 220cdi oder 280cdi? (nein nicht hauen  )
Oder sind alle "modernen" Diesel mit den gleichen Problemen?
|
|
|
12.06.2013, 13:23
|
#7
|
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Also ich fahre knappe 80k km pro Jahr und auch Benziner... Absolut problemlos bis dato...
__________________
Viele Grüße,
Steve
oo(|||)(|||)oo
|
|
|
12.06.2013, 13:27
|
#8
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich vermute, dass sich da nicht wirklich was ändert - Du darfst das aber nicht als komplettes Ausschluskriterium ne´hmen, denn sonst würde keiner mehr Diesel fahren.
Es ist vielleicht nach so einer Revisierung das Optimum der Hardware, aber ob es der Otto-Normal-Verbraucher braucht, wenn er nix anderes kennt?
Aber man sieht doch schon, dass Du mit einem Diesel liebäugelst...kauf ihn und probiere es aus.
Bei einem Diesel können halt Sachen kaputt gehen, die bei einem Benziner meist nicht vorhanden sind (Turbo mal etwas ausgeschlossen) - und dann wird es für den Nicht-Schrauber meist sehr teuer (wobei Ersatzteile auch nicht ohne sind).
Ein Benziner ist aber ebenso nicht unkaputtbar, aber trotzdem sind da in der Antriebstechnik i.d.R. "robustere" Teile verbaut, die seltener wirklcih Ärger machen. Gaaaaanz platt gesagt...
|
|
|
12.06.2013, 15:17
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Im Automagazin haben sie nachgerechnet, dass sich in den Gesamtkosten bei BMW ab 9000km/jahr ein Diesel lohnt.
Wer mit einen 750i im Jahr 80Tkm/jahr auf Benzin fährt, muß ja
wohl sein Geld mit Banküberfällen beschaffen!!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|