


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.06.2013, 17:37
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von Setech
Ich könnte einen Airbag sprengen  dann sende ich dir ihn zu und ich erhalte im Gegenzug ein Lederlenkrad. 
|
Hier scheint es sprengstoffrechtlich bei einigen doch noch erheblichen Nachholbedarf zu geben.
Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen grundsätzlich verboten. Dazu zählen sowohl die Gasgeneratoren selber, als auch die Leitungssätze, Steuergeräte und Sensoren.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, (Also PKW Airbags) ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben.
Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hier § 4 Abs.3 und 4.
Das heißt im Klartext: Auch jemand, der gewerblich die nötige Berechtigung hat darf privat (beim Freund ect.) nicht an diesen Anlagen rumschrauben.
Klar, jetzt werden die Klugies wieder kommen (und ich kann mir gut vorstellen, wer das mit einem tollen Kommentar sein wird) und abwiegeln: Wo kein Kläger. da kein Richter.
Aber.... wenn irgendwann einmal ein Unfall passiert, bei dem ein Personenschaden entsteht weil ein Airbag nicht ausgelöst hat der hätte auslösen müssen, wird man die Ursache ermitteln.
Stellt sich heraus, dass unbefugt/Unbefugte an der Anlage gearbeitet wurde/haben, ist sehr schnell der Staatsanwalt mit im Spiel.
Geändert von Winni (20.06.2013 um 21:31 Uhr).
|
|
|
20.06.2013, 20:31
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Winni
Klar, jetzt werden die Klugies wieder …[/size]
|
Das war klar, dass so ein oberlehrerhafter nicht konstruktiver Kommentar kommt.
Was soll denn daran gefährlich sein, einen gezündeten Airbag zu versenden. Alles andere geht dich einfach nichts an. Wie sagt Dieter Nuhr…
Es ist viel gefährlicher den "scharf" Airbag zu versenden als den bereits gezündeten.
Wie gesagt, bei Interesse…
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
20.06.2013, 21:32
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von Winni
... (und ich kann mir gut vorstellen, wer das mit einem tollen Kommentar sein wird) ...
|
BINGO!!! 
|
|
|
20.06.2013, 21:47
|
#4
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
|
|
|
21.06.2013, 00:29
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
|
@Winni : Ich frag mich sehr oft warum die E65 Fahrer eigentlich sehr oft auf Themen im E32 Unterforum posten ??
Weißt du warum wir E32 Fahrer nicht im E65 Unterforum posten ??
Weil wir von den Kisten keine Ahnung haben !!
Also bleibt Ihr doch in eurem Unterforum und wir in unserem
Mit " Ihr " bist hauptsächlich " Du " gemeint ...
Zum TE : Habe noch noch ein paar Airbags , wenn du willst kannste die haben ...
Gruss Frank
|
|
|
21.06.2013, 01:17
|
#6
|
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von SuperMuscleCar
ne im ernst, hab noch einen "heilen" Airbag aus meinem alten E32 liegen....
wenn du den für "Testsprengungen" haben willst...
mit 4,90 Euro Porto bist du dabei.....
|
Zitat:
Zitat von BRC
Zum TE : Habe noch noch ein paar Airbags , wenn du willst kannste die haben ...
|
Danke für eure Angebote!
Wenn sich nicht noch gute Fotos finden, nehme ich die vielleicht sogar noch an.
Bevor ich mir ein, zwei Hände wegsprenge, wart ich aber doch erst mal noch ein bißchen ab, ob nicht doch noch der eine oder andere von selbst erlittenen Unfällen passende Fotos rauskramen kann.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe  => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Lübeck/Kiel Bln.
|
|
|
21.06.2013, 12:52
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von BRC
@Winni : Ich frag mich sehr oft warum die E65 Fahrer eigentlich sehr oft auf Themen im E32 Unterforum posten ??
Weißt du warum wir E32 Fahrer nicht im E65 Unterforum posten ??
Weil wir von den Kisten keine Ahnung haben !!
Also bleibt Ihr doch in eurem Unterforum und wir in unserem
Mit " Ihr " bist hauptsächlich " Du " gemeint ...
Zum TE : Habe noch noch ein paar Airbags , wenn du willst kannste die haben ...
Gruss Frank
|
Mein lieber Frank,
wir e65-Fahrer sind ja nicht im e65 auf die Welt gekommen.
Was glaubst du wohl, haben wir früher gefahren??
Richtig, ich z.B. e23 und 2X e32, also haben wir doch ein bisschen Erfahrung mit diesen Fahrzeugen.
Und wenn es um explosive Dinge wie Airbags geht, sollte der Spass mit "selberschrauben" definitiv ein Ende haben. An diesen Bauteilen haben Hobbyschrauber absolut nichts verloren!!
|
|
|
21.06.2013, 04:16
|
#8
|
|
Individualist
Premium Mitglied
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
|
Zitat:
Zitat von Winni
BINGO!!! 
|
Winni...
solche Kommentare nerven einfach nur! 
|
|
|
21.06.2013, 10:58
|
#9
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Also ich mag ja auch nicht immer seine b... Kommentare, aber wo er recht hat, hat er recht.
Scharfen Airbag versenden könnte massive Probleme geben, und wenn der dann auch noch mit Luftfracht fliegt...
Kannst ja noch nicht mal 20 Liter Öl im Kanister so einfach versenden...
Zünden geht, aber dann muß er auch richtig rum liegen - auch beim Ausbau NIE auf die Seite mit der Abdeckung legen. Zündet der doch, fliegt der etliche Meter hoch, umgedreht "rammt" er sich nur ins Dach oder Boden.
Mit dem unwirksam gemachten Airbag, was Winni anspricht, hatten wir auch schon hier als Thema, und ob ihrs glaubt oder nicht, ich hatte schon einen Fall, da hat der Experte die Lampe im Kombi mit Zange zerstört, weil die auf "Dauerfeuer" war. Blöd nur, dass da noch ne zweite sitzt   
Es gibt ja auch genügend Nachahmer...
Internet halt...
Gruß
Wolfgang
|
|
|
21.06.2013, 13:55
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Kommentare, aber wo er recht hat, hat er recht.
Scharfen Airbag versenden könnte massive Probleme geben
|
Der Winni scheint eine besondere Sorte Mensch zu sein…
Wenn er nichts zu flüstern hat, dann kommen dumme Kommentare. Das mag ja recht witzig zu sein im Benzingeflüster aber hier im "technischen Teil" eher nicht. Hätte er doch mal mit seinem umfangreichen Fachwissen dazu beigetragen etwas auf die Problematik von pyrotechnischen Gasgeneratoren einzugehen und Lösungen zu finden! Vielleicht schreibt er mal was mit eigene Worten, anstatt Gesetzte zu zitieren.
Er ist leider nicht auf die wirkliche Gefahr eingegangen - den Versand.
Kurz und kapp:
Händler sollten wissen was sie tun. Versand an Privat ist verboten.
Als private Person hat man den Vorteil den Airbag eingebaut versenden zu können. Also den Airbag mit dem Lenkrad oder im Armaturenbrett. Dann ist der Versand einer Sondervorschrift unterlegen und somit legal. Die Gefahr wird aber nicht gemindert - so sind die Gesetzte.
Zum Vorhaben selber, wenn man mal genau darüber nachdenkt:
Beledern lassen könnte die Funktion des Airbags beeinträchtigen. Der Airbag funktioniert ja dadurch, dass Gase schlagartig freigesetzt werden. Die Gase blähen einen Stoffsack auf. Durch den Sack strömen die Gase hindurch und dadurch wird er aufgebläht und er verliert sehr schnell wieder den Druck durch die Auslaßöffnung.
Damit sich der Sack schnell entfalten kann müssen die Verkleidungsteile so beschaffen sein, dass sie nicht stören.
Wenn also die Nähte zu fest sind, kann es sein dass der Sack sich nicht oder zu langsam entfaltet. Das Gleiche ist wenn die belederte Verkleidung durch das Leder zu schwer ist.
Ich denke zielführend ist den gesamten Kunststoff des Lenkrades zu ersetzen. Der Sattler muss also den Kuststoff aus Leder nachformen. Das ist sehr aufwändig.
Dann muss man noch die Montage lösen. Der das Airbagmodul muss vollständig zerlegt werden und dann ein neues zu Hause in der Lederschale finden.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|