


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
01.08.2013, 07:32
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Wieso muss der Motor raus für den Kühlwasserrohrtausch?
Ich dachte, mit den Rohralternativen wie dem von Sebek aus Deutschland ist das schnell und kostengünstig gemacht?
http://www.7-forum.com/forum/20/kueh...eu-187901.html
Und warum ist ein V8 bei 225.000 KM schon so fertig, dass der getauscht werden muss?
|
|
|
01.08.2013, 09:38
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
|
Nur dann wenn man das originale Rohr verbauen möchte.
Mit meinem Rohr ist es in 3 bis 4 Stunden erledigt.
Um an das Rohr zu gelangen muss in groben lediglich die Ansaugbrücke demontiert werden.
http://www.7-forum.com/forum/20/kueh...eu-187901.html
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...
Kontaktinfos findet Ihr - HIER !
Sebastian
|
|
|
01.08.2013, 10:49
|
#3
|
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Hi jbu,
also ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen... Dem N62 wird zwar viel nachgesagt aber dass so ein Motor bei 'nur' 225.000km total fertig sein soll kann ich so nicht stehen lassen...
Es gibt hier im Forum eine ganze Reihe von E65 Piloten, die teilweise schon mehr als 500.000km gefahren sind und immer noch den ersten Motor haben.
Ich hätte hier das Wasserrohr gegen eines getauscht was ohne Motorausbau verbaut werden kann und gut wär's gewesen...
Weiterhin bleibt die Frage, wo man an einen N62B35 ran kommen will mit unter 1000km Laufleistung... und wenn BMW solche Motoren verkauft dann sicher zu einem 'guten' Preis...
Naja wie auch immer... ich wünsche in diesem Sinne weiterhin kaltverformungsfreie Fahrt mit dem nun quasi Neuwagen....
Ach so und: bei nem VFL E65 muss zum Wechseln von Leuchtmitteln an den Scheinwerfern die Stoßstange nicht abgebaut werden... das ist nur beim FL so...
__________________
Viele Grüße,
Steve
oo(|||)(|||)oo
Geändert von SteveR (01.08.2013 um 10:54 Uhr).
|
|
|
01.08.2013, 10:51
|
#4
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Hier hat wohl eher die Werkstatt ne Kuh zum Melken gefunden 
|
|
|
01.08.2013, 11:52
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Hallo,
ich finde das Vorgehen des TE nachvollziehbar. Meist ist man in solchen Situationen unter Druck und kann keine entsprechend langwierige Lagebeurteilung zur Entschlussfassung durchführen.
Ich war mit meinem Auto in einer ähnlichen Situation. Wasserrohr defekt. Ich habe das AGA Rohr verbaut und Alles war schön. Für ungefähr 10 Tkm. Dann kam der Kolbenkipper auf Zyl. 5 und 6 und damit der Motortod. Ich hab mir dann einen neuen (wirklich neuen) Motor einbauen lassen. Im Nachhinein war der Tausi für das AGA Rohr verbrannt.
Und regenerierte Motoren (Bavaria Motors) für runde 5 Scheine gibt es. Und Möglichkeiten die finanzielle Abschreibungsgrenze eines Motors (mit 225Tkm Laufleistung) zu erreichen gibt es auch (Kurbelwellenlagerschaden, VSD - wenn man zu BMW muss usw, usw). Da kann es schon wirtschaftlicher sein, mit einem Rundumschlag Alles zu erledigen, als kleckerweise Tausende zu verschleudern und eh dauernd in Werkstätten rumzustehen.
Als ich kann es verstehen und wünsche viel Spass mit dem neuen Motor.
Grüße
Nossi
|
|
|
01.08.2013, 12:45
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von nossi
Meist ist man in solchen Situationen unter Druck und kann keine entsprechend langwierige Lagebeurteilung zur Entschlussfassung durchführen.
|
Naja, aber wer seit 2010 im Forum ist, weiß doch, was man mit dem Wasserrohr macht - und wenn nicht bekommt man das doch sofort raus. Da ist doch nicht langwierig?
Und einen Motor mit Getriebe und Anbauteilen und nur 620 KM gibts doch auch nicht für 5000 EUR? Dazu noch der Einbau, Codierung usw.
Da wäre doch ein knapp 1000 EUR "Sebek-Tausch" und eine ZF Getriebewartung deutlich günstiger gewesen.
Klar kann dann immer noch was kaputt gehen wie bei dir, aber genauso kann alles glatt gehen.
|
|
|
01.08.2013, 13:03
|
#7
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zumal er ja erstmal nichts unternommen hat und mit der "Nachkipp-Methode" umher gefahren ist  und dann noch 3 Monate auf den Motor samt Getriebe gewartet hat  Sollten nach seinen Angaben ca. 8000km mit Wasserverlust gewesen sein, denke von Zeitdruck braucht man da nicht zu sprechen 
Ist ja jedem selbst überlassen, aber ohne die genauen Hintergründe zu kennen wirkt es von der Werkstatt eben erstmal befremdlich, wenn bei der Laufleistung und einem bekannten Problem wie dem Wasserrohr sofort zu einem ATM / AT-Getriebe geraten wird, wobei das Getriebe hinterher ja nicht mal gepasst hat 
Der Werkstattbesitzer ist ja hier auch als User (@Ray_MUC) angemeldet, evtl. klär er uns ja auf?!
__________________
|
|
|
01.08.2013, 13:07
|
#8
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Und wo war da der Druck, wenn man monatelang mit dem Wagen noch fahren kann? Und wieso hat man als Alternative einen F01, wenn man mit Blick aufs Konto nicht das Wasserrohr tauschen kann?
Ich hätte den Ray jetzt auch so eingeschätzt, dass er das AGA-Rohr (inkl. den Nachbauern) kennen würde... 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|