


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.08.2013, 16:33
|
#1
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von sexus
Wenn irgendwann der Gebrauchtpreis passt und 250km/h auch auf Langstrecke drin sind bin ich gerne dabei.
|
Wo bitte, muß man denn wohnen, arbeiten oder hinwollen, um das mal ansatzweise länger fahren zu können? Ich bin gestern einmal von Aachen nach Rotenburg/Fulda und zurück gefahren. Quasi einmal quer durch die Republik. Mehr als Tempomat 160 für mal optimistische 10 Minuten am Stück waren nicht drin. 
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
08.08.2013, 17:02
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von Highliner
..
|
Ein paar KM von Stuttgart weg ist hier sehr vieles unbegrenzt. Ich fahre meist außerhalb der Stoßzeiten und bin erst letzten Samstag nachts von Würzburg kommend fast dauerhaft über 200km/h gefahren.
Auch von Stuttgart raus ab dem Flughafen kann man Minutenlang 250 fahren. Zu den Stoßzeiten ist alles über 160 kaum möglich und damit sinnlos, aber ich fahre halt nicht nur um 16 Uhr Auto.
Nicht jeder hat mein Fahrprofil, aber genau deshalb fahre ich ja ein flottes Langstreckenauto. 250km/h sind bei mir must-have. Das ist weniger ein brauchen, es ist ein wollen und den derzeitigen Standard halten.
Ich habe nichts gegen die eAutos. Im Modellbau bin ich ein absoluter Fan der Brushlesstechnik, da kommt kein Verbrenner mit. Im Maßstab 1:1 dauert es halt noch ein bisschen.
Eine Möglichkeit wäre die Induktion von der Straße aus. Unendlich Treibstoff.
|
|
|
21.11.2013, 01:33
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
Da ich jetzt den RX8 von meinem Bruder fahren muss, da dieser sich einen neuen CLA 280 irgendwie AMG, geordert hat und der F01 nun weg kommt, bin ich fast froh...
Der Rex (Bj.2005 , 70 TKM) funktionierte immer, auch wenn er nur als Sommerfahrzeug gedacht war, fuhr ich den im Winter öfter als es einem F01 Fahrer lieb sein durfte.
Unser F01 war ein 730d individual mit allem Front Schnick Schnack und so und so.
Als erstes fiel nach 2 Wochen im Herbst 2010 das Navi aus, OK, Wagen stand 10 Tage in der Werkstatt ein X5 gab es als Leihwagen.
Dann trat nach 5 Monaten ein Geräusch auf, welches vorher bei Geschwindigkeiten jenseits der 140 km/h nicht da war, der Wagen hatte zu dem Zeitpunkt 9 TKM gelaufen.
Das Fazit war das die Frontscheibe gewechselt wurde, dabei wurde auch die linke Türklinke gewechselt, da Sie immer wieder Fehler machte.
Dann war bis auf ein paar kleinigkeiten alles In Ordnung.
Denkste...
Auf einmal meldete sich bei 34 TKM (09/2011) das Getriebe, dieser Fall liegt mir heute noch schwer im Herzen, da sich BMW recht unfreundlich äusserte, und meine jetzt nicht den Händler bei bei bestem Willen alles versucht hat.
Da ging es um einen um 360 km überzogenen Ölwechsel.
Meine Mängelliste war aber eindeutig länger, Fahrersitz knarzt manchmal bei Memory.
Irgend ein Plastteil klappert im Innenraum, wurde bis heute nicht gefunden...
Die Türöffnung fiel des öfteren aus.
Am Ende hat der Händler es geklärt bekommen und es wurde ein neues Getriebe eingebaut.
der Rest war danach auch in Ordnung.
Gesamtkosten in 3 Jahren ca. 19 T€ über Kulanz/Garantie.
|
|
|
21.11.2013, 01:40
|
#4
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
In wiefern bezieht sich das auf den Tesla?
Hier wurde auch der i3 schon angesprochen - da gibt es zZ ja scheinbar mächtig Probleme mit.....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
21.11.2013, 05:27
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Hier wurde auch der i3 schon angesprochen - da gibt es zZ ja scheinbar mächtig Probleme mit.....
|
Das ist, im Gegensatz zum Tesla, auch kein vollwertiges Auto.
Zitat:
Zitat von Mafia 1988
2000-2500
|
Wenn die Jungs den Zeitplan einhalten sehe auch für längere Strecken die Möglichkeit Tesla zu fahren:
Supercharger | Tesla Motors
2500KM ist natürlich happig, auch mit Superchargern. Dafür deutlich über 400€ Treibstoffersparnis.
Viel fehlt nicht mehr und man kann sich sowas kaufen. Ich muss nur hoffen das der Wertverlust so enorm wie bei der Verbrenneroberklasse mit dickem Benziner sein wird.
|
|
|
21.11.2013, 08:09
|
#6
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
In wiefern bezieht sich das auf den Tesla?
|
Frag ich mich auch grad... 
Vielleicht im falschen Thread geschrieben...
|
|
|
08.08.2013, 17:05
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Wo bitte, muß man denn wohnen, arbeiten oder hinwollen, um das mal ansatzweise länger fahren zu können?
|
Im Süden/Südwesten der Republik gibts da durchaus reichlich Strecken, wenn man den Ballungsraum Stuttgart meidet (und selbst dort ist nachts frei). A81 (HN-WÜ insbesondere- hier fast immer tote Hose; KN-S), A7 (FN-UL-WÜ), A6 (HN-N), A8 (S-GP; UL-A-M)....
Kann man fast jederzeit laufen lassen. Zu den Uhrzeiten 1100-1800 natürlich eher nicht so...
Gruß,
kai
|
|
|
08.08.2013, 17:30
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Ich glaube auch nicht, dass solche E-Autos erstmal wirklich für die Langstrecke quer durch Deutschland sind.
Aber für meine Pendelei von 50 KM am Tag wäre das prima. Und ich müsste so einen Tesla S auch nicht jeden Tag laden, sondern vielleicht nur einmal die Woche.
Bei einem i3 mit 150 Km minus evtl. harte Bedingungen im Winter müsste ich mir ja fast schon Sorgen machen, die Strecke überhaupt zu schaffen...
|
|
|
08.08.2013, 18:33
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Für mich ist das Design absolut emotionslos und könnte auch von einem koreanischen Hersteller kommen.
|
|
|
08.08.2013, 19:01
|
#10
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich finde den Tesla konzeptionell sehr interessant, es ist das einzige Elektroauto, bei dem ich mir vorstellen könnte, es zu fahren. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|