Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2013, 15:21   #1
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Na dann hab ich ja noch ein paar Jahre Zeit mich drauf vorzubereiten, ich fahr nur 8000 km im Jahr.
Und defekte Mechanik kann mich nicht Stoppen, da kenn ich mich aus, nur die Elektrik macht mir Sorgen, aber meiner hat nicht so viel Schnickschnack.
Ist auch nicht mein erster 7ner, hatte vor 10 Jahren schon mal einen e32. Da ich gelernter LKW-Mechaniker bin ist die Materie auch nicht ganz unbekannt.

Außerdem hab ich schon mehr gemacht was nix geworden ist.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 15:50   #2
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan69 Beitrag anzeigen
Ist auch nicht mein erster 7ner, hatte vor 10 Jahren schon mal einen e32.
Da ich den direkten Vergleich habe, kann ich Dir versichern, dass da weitaus weniger drin und dran ist, das kaputt gehen könnte oder zumindest so teuer kaputt gehen könnte, gerade bei Ausstattungs- und Funktionskram.

Drum schrieb ich ja, dass ich von (i.d.R.) ziemlich bis völlig hoffnungslos ausgelutschten E 38 im low budget Segment eher abraten würde. - Wenn der 400.000 km-740 all die Jahre ohne Rücksicht auf die Kosten immer instand gehalten wurde, spricht natürlich "eigentlich" nichts gegen ihn.
Aber ob er dann so billig herginge? Selbst 500.000 km-E 32 habe ich schon teurer angeboten gesehen (mit ellenlanger Reparaturhistorie, die auch nicht vor 10 Jahren geendet hat) - ich würde an TEs Stelle nicht zu viel erwarten... ein Notverkauf könnte zwar vorliegen, aber wenn dies der Fall ist, dann sollte man auch weiterfragen, wie früh die Not schon angefangen hat, also wie lange der Verkäufer das Auto wartungsfrei hat verwahrlosen lassen.

Zitat:
Zitat von PacificDigital
bei dem würde ich ne Winterschlurre für 500,-€ kaufen aber mehr nicht
Mit Blick auf den E 38 Markt in Gänze sind wir bei einem 400.000 km-Exemplar für <2.000 EUR aber eigentlich genau in diesem Bereich.

Es fällt mir wirklich schwer, bereits deswegen jemandem zu misstrauen, bloß weil er beim Erstellen der autoscout-Anzeige nicht die vorgegebenen Leergewichts-Angaben auf Plausiblität prüft, sondern einfach "weiter" clickt.

Meinen E 32 hättest Du anhand seiner damaligen Anzeige wohl nicht mal mit der Kneifzange angepackt. Kein Wort von Individualserie, auch nicht von Niveauregulierung oder Rollos, die Fotos mit Kurzzeit-Zulassung und (nicht erlaubten) Stahlrädern...
Immerhin: wenn ich heute für einen 740iA mit EZ 01/94 in autoscout ne Anzeige erstelle, dann stimmt die vorgegebene Gewichtsangabe ausnahmsweise mal!!

Olli
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 740iA_Angebot_autoscout.jpg (93,2 KB, 30x aufgerufen)
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 17:21   #3
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Die Urfrage war: besser 740i mit 400 tkm (und Schiebedach ) oder eher 730i mit 225tkm, aber etwas teurer ?

IMHO wird immer der 730i irgendein Restwert behalten -auch mit 300 tkm oder mehr-, möchte der TE den nächsten Käufer nach ihm finden. Was mit dem (ziemlich runtergerittenen) 740 noch zu beweisen bleibt, umso mehr die psychologische Grenze der 500000 km sich nähert.

"Etwas teurer" verstehe ich also nicht ganz. Sollte hier kein Argument sein.
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Auto: 730i V8 oder 740i Zeeyou95 Suche... 6 19.05.2012 19:11
740i oder 750i? kaufberatung Nick vs E32 BMW 7er, Modell E32 1 11.12.2011 14:49
E32-Auto: E32 730i (V8) oder 740i Zeeyou95 Suche... 4 22.10.2011 08:47
Kaufberatung 740i oder 750i? Bummelbiker BMW 7er, Modell E38 21 13.08.2007 13:36
Kaufberatung 735i oder 740i mcoupe321 BMW 7er, Modell E32 20 22.11.2005 17:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group