Zitat:
Zitat von Stephan69
Ist auch nicht mein erster 7ner, hatte vor 10 Jahren schon mal einen e32.
|
Da ich den direkten Vergleich habe, kann ich Dir versichern, dass da weitaus weniger drin und dran ist, das kaputt gehen könnte oder zumindest so teuer kaputt gehen könnte, gerade bei Ausstattungs- und Funktionskram.
Drum schrieb ich ja, dass ich von (i.d.R.) ziemlich bis völlig hoffnungslos ausgelutschten E 38 im low budget Segment eher abraten würde. - Wenn der 400.000 km-740 all die Jahre ohne Rücksicht auf die Kosten immer instand gehalten wurde, spricht natürlich "eigentlich" nichts gegen ihn.
Aber ob er dann so billig herginge? Selbst 500.000 km-E 32 habe ich schon teurer angeboten gesehen (mit ellenlanger Reparaturhistorie, die auch nicht vor 10 Jahren geendet hat) - ich würde an TEs Stelle nicht zu viel erwarten... ein Notverkauf könnte zwar vorliegen, aber wenn dies der Fall ist, dann sollte man auch weiterfragen, wie früh die Not schon angefangen hat, also wie lange der Verkäufer das Auto wartungsfrei hat verwahrlosen lassen.
Zitat:
|
Zitat von PacificDigital
bei dem würde ich ne Winterschlurre für 500,-€ kaufen aber mehr nicht
|
Mit Blick auf den E 38 Markt in Gänze sind wir bei einem 400.000 km-Exemplar für <2.000 EUR aber eigentlich genau in diesem Bereich.
Es fällt mir wirklich schwer, bereits deswegen jemandem zu misstrauen, bloß weil er beim Erstellen der autoscout-Anzeige nicht die vorgegebenen Leergewichts-Angaben auf Plausiblität prüft, sondern einfach "weiter" clickt.
Meinen E 32 hättest Du anhand seiner damaligen Anzeige wohl nicht mal mit der Kneifzange angepackt.

Kein Wort von Individualserie, auch nicht von Niveauregulierung oder Rollos, die Fotos mit Kurzzeit-Zulassung und (nicht erlaubten) Stahlrädern...
Immerhin: wenn ich heute für einen 740iA mit EZ 01/94 in autoscout ne Anzeige erstelle, dann stimmt die vorgegebene Gewichtsangabe ausnahmsweise mal!!
Olli