


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.11.2013, 19:40
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
11,1V ist zu wenig, klar das dann ständig Fehler kommen.
Du weißt aber schon das eine Autobatterie mit 12V angegeben ist ?
Mess mal mit einem richtigen Messgerät die Batteriespannung, der BC kann auch viel Mist anzeigen.
|
|
|
22.11.2013, 19:45
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW E65 730d bj 06
|
Okay ich dachte das wäre ein ungefährer richtwert, da ich nicht vom Fach bin.
Werde morgen mal mit einem genauem messgerät nachmessen was nun,, Phase'' ist 
Aber kann da auch der Grund liegen, dass keine,, sau'' in meine steuergeräte reinkommt und auslesen kann?!??
|
|
|
22.11.2013, 19:51
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Das kann ich Dir gar nicht sagen, hab noch nie versucht einen "leeren" Wagen auszulesen.
|
|
|
22.11.2013, 19:57
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
11,1V ist zu wenig
|
Oli, dass sich der Anlasser mit 11,1 V noch dreht würde an ein Wunder grenzen. Die Batterie ist entweder ein Fall für die Entwertung oder der BC zeigt Murx an.....
|
|
|
22.11.2013, 19:59
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Meiner hatte bei 11,9V schon mit Getriebenotprogramm rumgespackt 
|
|
|
22.11.2013, 20:15
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Meiner hatte bei 11,9V schon mit Getriebenotprogramm rumgespackt 
|
Jenau, das hat der bis 11,8 runter bei mir auch gespielt. Bei 11,6 ging es dann nur noch klack und alles war dunkel.
|
|
|
22.11.2013, 20:47
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW E65 730d bj 06
|
Also starten lässt er sich ganz normal, auch wenn er etwas stand 
Ichdenke auch das er BC murx anzeigt da ja viele Angaben im Moment nicht realistisch sind(temp, km/h, Reichweite usw)
Was ich jetzt im netzt gefunden habe war folgendes:
Wir bieten Ihnen hier eine zuverlässige und schnelle Reparatur Ihres ABS Steuergerätes mit 2 Jahren Garantie an.
Folgende Fehlersymtome sollte Ihr BMW haben.
Probleme mit der Kommunikation zum ABS Steuergerät
Radsensoren vorne oder hinten werden als defekt angezeigt obwohl die ok sind
Geschwindigkeitsanzeige und Verbauchsanzeige fällt aus
ABS ASC DSC Lampe leuchtet im Kombiinstrument
Automatikgetriebe im Notprogramm
Alles die Sachen die bei mir nicht gehen, aber wenn es defekt ist kann der Fehler ja nicht von jetzt auf gleich weg sein oder?
Und das stgg ist ja meines Wissens nach auch hohen Temperaturen des Motors ausgeliefert, würde also erklären, warum er morgens oder kalt nie probleme hat.
Nur hab ich noch das Problem, das nicht nur das Abs steuergerät nicht ansprechbar ist, sondern auch kein anderes reagiert, kann das durch ein defektes Abs steuergerät hervorgerufen werden?
Was sagen die Profis zu meiner Theorie?
Lg
|
|
|
22.11.2013, 20:50
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Trete Deine Batterie in die Tonne und hänge ne neue rein... selbst wenn das ABS/ASC/DSC-Steugerät defekt ist hat es nicht (solche) Auswirkungen auf das Drumherum.
|
|
|
22.11.2013, 20:57
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Nach den letzten Beiträgen keimt in mir der Verdacht eines Masse Problems auf.
Kontrollier mal bitte die beiden Anschlüsse der Batterie, abmontieren, eventuell saubermachen und vernünftig festmachen. Dann mal das Masse Kabel kontrollieren ob es an der Karosserie richtig fest ist.
Wurde an der Elektrik irgendwo schon mal gearbeitet oder etwas dazugebastelt was nicht Original ist?
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
22.11.2013, 21:01
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW E65 730d bj 06
|
Also glaubst Du es könnte mit ner neuen batterrie schon gelöst sein?
Für mich als Laie kling es fast schon zu simpel  (Nicht bös gemeint)
Und ein defektes steuergerät kling für mich logisch (da kein tachosignal, asc /dsc, und nicht auslesbar) und beshreibt auch alle meine probleme.
Kann eigentlich jeder Elektrike. So ein steuergerät auf Durchgang /lötstellen prüfen, oder gehört da noch mehr da zu evtl wegen dem codieren etc?
Lg
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Instrumente spielen verrückt.
|
Armani |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
12.05.2012 12:35 |
|
ABS,ASC,und Reichweite im Bordcomputer spielen verrückt
|
Christian1985 |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
24.05.2011 20:01 |
|
Elektrik: Instrumente spielen verrückt
|
Doppelpack |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
17.02.2010 11:07 |
|
lampen spielen verrückt
|
Gregory |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
31.08.2008 21:13 |
|
Elektrik: Anzeigen spielen verrückt, Drehzahl, Tank, etc.
|
pluschmouse |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
12.06.2008 19:38 |
|