


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.12.2013, 23:17
|
#1
|
|
7er-Fan
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32-730iA V8 (08.92)
|
Anlasser war da, dann ging alles aus. Dicht ist alles.
|
|
|
21.12.2013, 23:58
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von kingkoopa
Dicht ist alles.
|
Das ist doch das wichtigste, es muss dicht sein…
Ich frage mich, wie man helfen kann, wenn einfache Fragen nicht beantwortet werden bzw. nicht genau beschrieben wird, wie sich eine Sache verhält.  
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
22.12.2013, 00:20
|
#3
|
|
7er-Fan
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32-730iA V8 (08.92)
|
Sorry bin gerade auf Arbeit da kann ich nicht so ausführlich schreiben. Aber ich bin dankbar für jede Antwort!! Ihr seid Top!
|
|
|
22.12.2013, 02:36
|
#5
|
|
7er-Fan
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32-730iA V8 (08.92)
|
Also da dreht sich glaube ich nichts. Habe zwar nicht nachgeschaut unter der Haube, aber rein akustisch Kamm vom Auto kein Mux mehr.
Der Wagen ist wirklich komplett stromlos...
Ist das die Batterie? Und kann ich das mit Starthilfe versuchen?
|
|
|
22.12.2013, 02:51
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Mit Starthilfe kannst Du es versuchen.
Und so wird Starthilfe richtig gemacht:
Bei abgeschaltetem Motor des Spenderautos das rote Kabel am Pluspol der leeren Batterie unter der Haube beim E32 linke Seite unter der schwarzen Abdeckung und danach die andere Seite an den Pluspol der Spenderbatterie anschließen.
Dann das schwarze Kabel mit dem Minuspol der Spenderbatterie verbinden und daraufhin das andere Ende an einer blanken Stelle am Motorblock (Masse) anklemmen oder am Dom. Wichtig: Das Spenderauto erst nach der vollständigen Verkabelung starten.
Jetzt versuchen, das andere Auto zu starten, allerdings jeweils nicht länger als 10 bis 15 Sekunden. Danach mindestens eine Minute pausieren. Ist der Motor des Empfängerautos angesprungen, dort Heizung, beheizbare Heckscheibe und Sitzheizung anschalten, um beim Entkabeln Spannungsspitzen zu vermeiden.
Danach die Kabel in umgekehrter Reihenfolge abklemmen. Anschließend den Akku bei einer Fahrt über 30 bis 60 Minuten mit wenigen Stromverbrauchern gut aufladen. Beim Kauf eines Starthilfekabels auf stabile, gut isolierte Zangen, großen Kabelquerschnitt und GS-Zeichen achten.
Eine Starthilfe Kurzanleitung mit Bildern und Erklärungstext finden Sie zum Ausdrucken fürs Handschuhfach in der Galerie
Tipp: Starthilfe - so wird's richtig gemacht! - Autoblog Deutschland
|
|
|
22.12.2013, 02:55
|
#7
|
|
7er-Fan
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32-730iA V8 (08.92)
|
danke Erich.
mal was anderes.. könnte es sein, dass es irgendwie mit Wasser zu tun hat?
Habe gegen 14h meinen Motor von oben gewaschen (wegen Ölverlust, um die Stelle zu finden in den kommenden Tagen).
Bin dann noch 2 mal gefahren am Nachmittag, problemlos, allerdings nur kurze strecken.
um 17h dann der Vorfall: Nachdem ich eingestiegen bin, Schlüssel auf Stellung 1: Radio, Kontrolleuchte etc alles an.
Schlüssel auf 2: Anlasser arbeitet, Motor will gerade laufen, dann alles aus. Stromlos.
Wenn es Wasser wäre, hätte sich das dann nicht eher bemerkbar gemacht?
Wie und was kann ich checken?
Danke
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|