


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.01.2014, 18:45
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Der Motor springt auch bei 10,8V an. 
|
|
|
03.01.2014, 18:48
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Schwalbach am Taunus
Fahrzeug: e 38 740 Bj. 2001
|
wie hoch sollte der Wert denn sein ?
muß die Batterie dann ausbauen um sie zu laden,
|
|
|
03.01.2014, 18:52
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Voltmeter anschliessen und beim Starten beobachten wieviel Spannung absinkt.
Wenn Batt älter als 8 Jahre ist,könnte schonmal was Neues rein.
|
|
|
03.01.2014, 18:55
|
#4
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also im Geheimmenue erst mal nach der Spannung schauen... ich glaube aber nicht an Unterspannung  Denn der Fehler kommt, nach der Beschreibung, erst beim Fahren... da hat längst die Lima die Spannungsversorgung übernommen und dürfte sich bei 13,X V befinden
In diesem Fall würde ich den NW-Sensor erneuern... und wenn es 2 davon gibt, dann beide 
|
|
|
03.01.2014, 18:58
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Dachte an das....
Zitat:
|
beim starten heute morgen hat sich der Motor leicht verschluckt, lief dann aber normal, nach kurzer Wegstrecke kam dann nach einem kurzen Ruck
|
|
|
|
03.01.2014, 19:08
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Schwalbach am Taunus
Fahrzeug: e 38 740 Bj. 2001
|
Batterie ok gerade überprüft 11,9 V
wieso beide Sensoren wechseln ? Bank 1 ist doch von vorn auf den Motor gesehen die linke oder ???
|
|
|
03.01.2014, 19:11
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von xylo
Batterie ok gerade überprüft 11,9 V
Naja OK ist was anderes.....
wieso beide Sensoren wechseln ? Bank 1 ist doch von vorn auf den Motor gesehen die linke oder ???
|
Beide tauschen! Und dann mal messen was hinten an Strom ankommt wenn der Motor läuft. Dann Speicher auslesen, da waren ja noch Macken vom DK Stuzen geschrieben 
|
|
|
03.01.2014, 19:22
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Schwalbach am Taunus
Fahrzeug: e 38 740 Bj. 2001
|
wo soll ich messen? Ladung der Batterie ist ok -- 13,8 V,
die Drosselklappenfehlermeldungen waren ja im Moment nicht mehr da,
eine Drosselklappe geht ja auch nicht kaputt, geht wieder , geht kaputt,
deshalb meine Frage wegen der Folgestörung, als ich mich nach Hause geschleppt habe (mit nervösem Gasfuß) !
|
|
|
03.01.2014, 23:08
|
#9
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von xylo
...
wieso beide Sensoren wechseln ? ...
|
vielleicht weil beide gleich alt sind? Vielleicht auch weil der eine so gewöhnt an den anderen war dass der nun vor Sehnsucht dahin siecht? Vielleicht erleidet der alte auch nen Schlaganfall weil so nen Jungspund plötzlich Dampf macht?
Die NW-Sensoren sind Verschleißteile, ich empfehle beide zu wechseln. Die Dinger sollten sogar noch original sein, denn das Zubehörzeuchs taugt nicht wirklich  Aber es iist nur eine Empfehlung, nicht mehr 
|
|
|
04.01.2014, 05:39
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Schwalbach am Taunus
Fahrzeug: e 38 740 Bj. 2001
|
klingt logisch, werde beide tauschen und dann berichten,
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|