Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2014, 20:31   #51
Furch
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: München
Fahrzeug: E65-730d(2004)
Standard

Danke für die Erklärung, ich versteh was die Lichtmaschine macht,
sie lädt die batterie,
aber warum gehts heute gut, morgen schlecht und am folgenden Tag
auf einmal gar nicht mehr und dann funktioniert sie super,
Kannst du mir das erklären???
Furch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 20:32   #52
Furch
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: München
Fahrzeug: E65-730d(2004)
Standard

Ca 4 Monate ist die batterie
Furch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 02:42   #53
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Zitat:
Zitat von Furch Beitrag anzeigen
Ich hab keine Agm batterie drin, ist eine varta ...
Ja sie fällt wirklich auf 8 runter, ich brech den den startvorgang ab, warte vielleicht ne Std und dann gehts wieder, dann startet er z.b mit 10
AGM ist nicht die Bezeichnung des Herstellers, sondern steht für eine weitere Bauform des Bleiakkumulators, bei der der Elektrolyt in einem Vlies aus Glasfaser gebunden ist. Die hierzu gebräuchliche Bezeichnung auf dem Markt ist VRLA-AGM.

Bei der Tiefentladung wird eine Zelle eines Akkumulators mit beliebiger Stromstärke soweit entladen, dass die Spannung unter die Entladeschlussspannung absinkt. Durch die Tiefentladung können je nach Batterietyp unterschiedliche Schädigungen auftreten. Bei einer Reihenschaltung der Zellen können die Zellen mit der geringsten Kapazität sogar umgepolt werden. Je nach Akkutyp kann eine einzige Tiefentladung einen Akku zerstören. Die Tiefentladung eines Akkumulators beginnt mit dem Unterschreiten der Entladeschlussspannung. Dies ist eine festgesetzte Spannung, bis zu welcher der Akkumulator entladen werden darf. Sie beträgt bei Bleiakkumulatoren 1,75 Volt.

Da in deiner Batterie 6 Zellen in Reihe geschaltet sind, darf die Spannung keinesfalls unter 10 Volt absinken, sonst ist Sense mit der Batterie.

Geändert von BMW (07.01.2014 um 21:08 Uhr).
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 16:15   #54
Furch
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: München
Fahrzeug: E65-730d(2004)
Standard

Ok ich meinte es ist keine Agm batterie, es ist eine bleibatterie von varta,
Ist eine neue Agm batterie direkt von bmw dann sinnvoller, ich glaube die verbauen gar keine anderen mehr, anmelden muss ich die ja dann auch oder?
Furch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 16:43   #55
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Hallo,

egal was es ist, meiner Meinung nach die Batterie, aber was ich nicht verstehe, Du hast eine TOP Werkstatt (keinen Teiletauscher) mehr oder weniger vor der Haustüre, warum fährst Du nicht mal vorbei. Ray liest Dir den Fehlerspeicher aus und Du weißt was deinem Auto fehlt. Über die A92/99 bist Du doch Ruck Zuck da.

Wenn es die Batterie ist, dann bekommst Du im Normalfall gleich eine Neue, wenn deine aber wirklich erst 4 Monate drin ist, dann wäre es ja noch ein Garantiefall und Du musst natürlich zu dem Händler bei dem Du die Varta gekauft hast. Wurde die beim Tausch auch angemeldet - die Batterie????

Schöne Grüße
Horst
__________________

Geändert von mystica (07.01.2014 um 16:51 Uhr).
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 20:40   #56
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von mystica Beitrag anzeigen
aber was ich nicht verstehe...
Ich auch nicht.

Weiter auf nen blauen Dunst Lehrgeld zahlen kann es jedenfalls nicht sein.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 21:05   #57
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Zitat:
Zitat von Furch Beitrag anzeigen
Ok ich meinte es ist keine Agm batterie, es ist eine bleibatterie von varta
Also. wenn die Batterie erst 4 Monate alt ist und auf 8 V die Spannung absinkt, dann sind mindestens zwei Zellen schon hinüber, die wird sich davon auch nie mehr erholen können.
Ich würde die Batterie einschicken, die hat 24 Monate Garantie und das wird dir auch jeder bestätigen und du bekommst eine nagelneue Batterie auf Garantie.


Zitat:
Zitat von Furch Beitrag anzeigen
Ist eine neue Agm batterie direkt von bmw dann sinnvoller, ich glaube die verbauen gar keine anderen mehr, anmelden muss ich die ja dann auch oder?
Eine neue AGM Batterie von BMW ist denke ich nicht so sinnvoll, die Jungs wollen:

A. 350 Taler sehen
B. muss dein Powermodul kodiert werden

Das Kodieren kostet weitere Dukaten und wenn du glück hast, dann rauchen bei dir noch zusätzlich ein paar Steuergeräte ab und müssen dann neu ersetzt werden, da bei BMW natürlich keine gebrauchten Geräte in die Tüte kommen.

Du solltest erst einmal überprüfen, welchen Hardwareindex dein Powermodul hat. Falls der Index ein "C3" ist, dann kann er überhaupt nicht für eine AGM Batterie codiert werden.
Dann einfach ein gebrauchtes Powermodul mit einem Hardwareindex von "C4" was aus einem Wagen ausgebaut wurde, dass eine AGM Batterie verbaut hatte, Plug and Play einsetzen und dann ne AGM aus der Bucht reinhauen und dann den Batteriewechsel registrieren und gut ist.

Geändert von BMW (07.01.2014 um 21:11 Uhr).
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
e65 start schlecht


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auto springt springt kalt schlecht an, Batterie aber ok, oder? E38_Cruiser BMW 7er, Modell E38 17 24.10.2011 12:29
Motorraum: Springt schlecht an Peppo38 BMW 7er, Modell E38 31 26.07.2010 18:40
Motorraum: V 12 springt schlecht an k.losonczy BMW 7er, Modell E32 1 11.04.2008 03:50
Elektrik: Springt schlecht an Buro BMW 7er, Modell E38 0 28.02.2008 08:06
Motorraum: springt schlecht an dd-mf666 BMW 7er, Modell E32 6 12.10.2005 19:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group