


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.03.2014, 15:19
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Bad Münder
Fahrzeug: E32 730i V8 LPG
|
Danke für Eure Hilfe
Also den Kurbelwellensensor habe ich jetzt gefunden. Leider ist dieser nicht lose. Habe mich aber dazu entschieden den Wagen doch abschleppen zu lassen, da dieser hier mitten im Dorf auf einem Parkplatz steht. Da macht das Schrauben nicht besonders viel Spass. Wie teuer ist eigentlich so ein Kurbelwellensensor? Bei Ebay habe ich einen für 60 Euro gefunden. Wie teuer ist der Sensor Orignal bei BMW? Ach ja der Wagen riecht nur ab und an nach Gas. Ich habe aber noch nicht herrausgefunden woher das kommt.
Vielen Dank und Viele Grüße,
ameinken
|
|
|
16.03.2014, 15:39
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von ameinken
... Ach ja der Wagen riecht nur ab und an nach Gas. Ich habe aber noch nicht herrausgefunden woher das kommt.
Vielen Dank und Viele Grüße,
ameinken
|
das kommt aus undichten Leitungen ........ überprüf mal ALLE Schlauchklemmen - auch die lockern sich schon mal ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
16.03.2014, 16:08
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Fahre mal zur DEKRA - die haben ein Schnüffler, damit kann man Gas detektieren.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
16.03.2014, 22:25
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Bad Münder
Fahrzeug: E32 730i V8 LPG
|
riecht nach GAS
Hallo
letzendlich habe ich mich entschieden den Wagen zur Werkstatt schleppen zu lassen, da dort unter Umständen der TÜV eine Dichtigkeitsprüfung machen kann. Aber ersteinmal muß der Wagen ja wieder laufen.
Viele Grüße,
ameinken
|
|
|
16.03.2014, 22:35
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Es gibt für ein paar Euros ein "Leckage-Spray". Da braucht man keine teuren Dichtigkeitstests zu machen. Bei der HU kommt allerdings nicht drum herum.
|
|
|
17.03.2014, 00:56
|
#6
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
damit findet man aber nur ganz kleine Löcher und Risse, bei größeren Löchern wird das Netzmittel weggeblasen und dann sieht man nix.
Man sollte damit schon etwas Erfahrung haben um eine zuverlässige Aussage treffen zu können.
|
|
|
17.03.2014, 07:12
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Zur Erstdiagnose funktioniert es sehr gut, auch bei großen Löchern.
Bei der HU gibt es keine Nachuntersuchung bei der Dichtigkeitsprüfung. D.h. man bezahlt bei jeder Vorführung immer den vollen Preis für die Dichtigkeitsprüfung. Da sollte man diese Fehlerquelle sicher ausschließen können.
Bei meiner letzten HU hat mir der Prüfer erzählt, das man beim TÜV früher immer dieses Spray benutzt hat. Er meinte mit ein wenig Übung geht es genauso gut wie mit dem Schnüffelgerät.
|
|
|
17.03.2014, 07:55
|
#8
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
anstatt des Leckage sprays tut es auch wasser mit spüli versetzt.
3%.
alter Heizungsbauer trick.geht auch bei Gasleitungen sehr gut.
und wenn grosse löcher sind dan kannste das warscheinlich mit der nase lokalisieren. 
mfg Harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
17.03.2014, 15:37
|
#9
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von 68msw
Zur Erstdiagnose funktioniert es sehr gut, auch bei großen Löchern.
|
wenn das Loch sehr groß oder der Durchfluß sehr hoch ist, bläst das ausströmende Gas das Netzmittel weg und dann ist nix mit Blasen oder Schaum.
Das Netzmittell ist für kleinste Leckagen gedacht und nicht für angebohrte Leitungen...
Jahrzehntelange Erfahrung im Anlagenbau mit Druckgasprüfungen
Muß ja jeder selbst wissen, was er macht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|