Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
einfach mal die "neuen" Lautsprecher einbauen. Bringt auf jeden Fall was und dann kannst Du ja immer noch entscheiden ob Dir das reicht oder da noch eine Endstufe rein muss.
Ich denke mal, Du hast eine ähnliche Hörgewohnheit wie ich. Soll gut klingen ohne jetzt dauernd so laut zu hören.
Allerdings weis ich nicht, ob das Bavaria, das ja technisch wohl schon "Asbach Uralt" ist, genug Leistung bringt und das vor allem ohne zu klirren.
Hab mich damals bewusst gegen ein gebrauchtes Orginalradio entschieden, da das halt schon 15 bis 20 Jahre alte Technik ist.
Einen Adapter von BMW Anschluß auf DIN Anschluß gibt es für wenige € bei E-Bay und der Anschluss war wirklich Plug & Play
Gruss Krischan
Geändert von Krischan1964 (16.05.2014 um 12:45 Uhr).
wenigstens bleibt der kabelbaum erhalten.. da wirkt der e32 von innen wie ein golf 3.. :(
Hab mich für das Blaupunkt entschieden weil:
1. Es ganz gut ins Cockpit passt
2. Es Bluetooth hat, MP3, USB, sowie Aux in.
3. Kein Bling Bling hat wie die meisten Japaner
4. Die Beleuchtung genau auf die Cockpitbeleuchtung, also BMW rot, abzustimmen ist.(Das war mir sehr wichtig.)
Der Adapter ist schon der Richtige. Das Radio von JVC find ich nicht wirklich passend. Vor allem scheint die Display Farbe nicht einstellbar zu sein .
Adapter an den orginal BMW- Stecker, einschieben in den Radioschacht und gut war.
Geändert von Krischan1964 (16.05.2014 um 13:01 Uhr).
Hat es Pixelfehler?
Wenn nein, darfst Du mich als potenziellen Interessenten vormerken, falls es mal wegsoll...
Ansonsten - rein klanglich - bist Du damit gut versorgt. Ob Du RDS oder einen Wechsler brauchst, musst Du selber wissen.
Mittelfristig das BE2455 zu verbauen, bedeutet dann, den Zenit der originalen Audio erreicht zu haben - i.V.m. Hifi System (Boxen und Verstärker) geht es original nicht besser. Und dies dürfte auch verwöhnten Ohren genügen...
Die ach-so-alte Technik stellt das Professional Navi i.V.m. Hifi System im E 38 in den Schatten, aber sowas von...! Als der E 38 neu im Familienfuhrpark ankam, dachte ich erst, es sei was kaputt - aber es ist im Vergleich zum Vorgängermodell wirklich derart schlecht...
solltest Du Dich für ein modernes Radio entscheiden auf jeden Fall das Orginale aufheben!
Ist ja auch ein ganz gutes. Nur eben auf dem technischen Stand der frühen 90er. Wenn Dir das reicht, schön.
Dann neue Boxen rein und Du hast besseren Sound bei orginaler Optik.
Ich habe es zu schätzen gelernt die Musik über mein Smartphone und Bluetooth Streaming ins Gerät zu schicken. Oder ich brenn mir halt eine CD mit hundert MP3 Songs.
Auch das ich jetzt gleich eine Freisprechanlage habe ohne zusätzliches externes Gerät find ich sehr komfortabel.
Gruß Krischan
das becker lass ich hier liegen.. viel bekommt man dafür eh nicht
wahrscheinlich werde ich doch zu einem moderneren gerät greifen da der blaue eh das alltagsauto ist. sobald ich den wegstell kann ich das zubehörgerät verkaufen und das becker einsetzen.
dann werde ich vermutlich vorne und hinten einen satz 130mm focal lautsprecher einbauen, wenn die 50w rms haben, passt das ja genau zu der leistung der meisten zubehörradios.. danke für die tipps.
einfach mal die "neuen" Lautsprecher einbauen. Bringt auf jeden Fall was und dann kannst Du ja immer noch entscheiden ob Dir das reicht oder da noch eine Endstufe rein muss.
Dem ist zuzustimmen.
Zitat:
Zitat von Krischan1964
...das Bavaria, das ja technisch wohl schon "Asbach Uralt" ist, genug Leistung bringt und das vor allem ohne zu klirren.
Dem eher nicht. Falls TE wirklich das Bavaria C Business (nicht: BMW Business RDS; nicht: Bavaria C Business RDS) meint und besitzt, dann hat er bereits das best-klingendste Business-DIN-Radio erwischt: Hersteller ist BECKER, es klingt auch ohne Hifi System angenehm satt.
20 Jahre alte Technik: stimmt wiederum, kein RDS und kein Wechsleranschluss...