


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.05.2014, 11:55
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
@fimonchen
Glaub mal, ich mach mir schon die notwendige Arbeit wenn es angebracht ist....und wenn eine Reinigung dazu gehört spricht nichts dagegen für mich.
Haste denn einen link zu einem Licht threat?
@transporter
Ich weiss was du meinst, dank meines Wohnortes ist das unbedenklich
PS wieso kann denn die streuscheibe verdreckt sein bzw vergilben? Bzw was und wie sollte es am besten gereinigt werden?
Danke
__________________
Irgendwas ist immer
|
|
|
18.05.2014, 12:03
|
#2
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
gib mal "streuscheiben reinigen" in der e38 Suche ein. Dann hast du Lesestoff...
|
|
|
18.05.2014, 12:23
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Charly.1st
PS wieso kann denn die streuscheibe verdreckt sein bzw vergilben? Bzw was und wie sollte es am besten gereinigt werden?
Danke
|
Die Streuscheiben vergilben mit der Zeit durch das UV Licht. Ist aber nicht das eigentliche Problem. Wenn du die Funzel mal zerlegst, wirst du andere Sachen finden, z.B. eine Linse durch die man ni mehr duchschauen kann und ein Reflektor der Milchfarbig angelaufen oder gar schwarz ist......
s. Bilder. das waren meine. Links alt, rechts nach der Reinigung. Von den Ref. habe ich leider keine Bilder, die waren komplett weiß
|
|
|
19.05.2014, 17:19
|
#4
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von Charly.1st
@fimonchen
...
Bzw was und wie sollte es am besten gereinigt werden?
Danke
|
Was gereinigt werden soll, schrieb Fimonchen schon. Zum WIE: Vorsicht mit Putzmitteln. Das mögen weder der Reflektor noch die Streuscheiben. Ich habe damals die Streuscheiben meines 740 mit mildem Geschirrspülmittel gereinigt. Abtrocknen war auch nicht so der Hit. Besser trocknen lassen.
Zum Thema Fahrlicht: Ich war seinerzeit mit dem Halogenlicht auch mehr als unzufrieden und habe, da ich einige Teile schon hatte, die Scheinwerfer mit Originalteilen umgebaut. Zu tauschen sind Reflektoren und Streuscheiben. Am Gehäuse ist der Ausschnitt des Xenon-Steuergerätes bereits markiert. Danach noch auf Xenon codieren lassen und fertig.
Xenonlampen von Osram oder Philips gibt es um 15-20 Euro bei ebay (neu). Muss also nicht China sein.
Was ebenfalls Wunder wirken kann: Tausch der Abdeckscheiben. Kostet wenig, bringt viel.
Gruss
Franz
P.S. Grüsse nach ChCH. Das mit den Schlaglöchern kann ich aus eigenem Erleben bestätigen. 
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Geändert von Franz3250 (19.05.2014 um 17:31 Uhr).
|
|
|
19.05.2014, 17:29
|
#5
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Das Scheinwerferglas selbst kann man prima in der Geschirrspülmaschine laufen lassen.
Wird einwandfrei sauber, hat aber den Nachteil man sieht jeden Steinschlag danach 
|
|
|
19.05.2014, 17:32
|
#6
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Solange man sie noch zählen kann, macht das nichts. 
|
|
|
19.05.2014, 22:38
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Zum WIE: Vorsicht mit Putzmitteln.
|
Destiliertes Wasser und ein Tempotaschentuch. Anfeuchten, einmal ohne Druck wischen und das ein neues nehmen. Ja da kommen schon paar zusammen bis man die Reflektoren sauber hat. Kann aber ni verstehen warum ihr so drauf pocht, dass eine vergilbte Streuscheibe das Licht schlecht macht. Der Kegel geht doch durch die Linse........ Meines Erachtens sind gelbe Streuscheiben nur ein kosmetisches Problem. Abdeckscheiben dagegen eher nicht. Ich hab meine geschliffen bis der Klarlack runter war, poliert und dann ne neue Schicht Scheinwerferlack drauf. Der Spuk hat pro Seite keine 10 Euro gekostet.
|
|
|
24.05.2014, 11:36
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
hi, so habe nun mal etwas gelesen....
also das licht kann beeinträchtigt werden durch:
milchige linse
vergilbte streuscheibe (die man nicht einzeln kaufen kann)
reflektor
abdeckscheibe
würde natürlich gern alles neu haben, aber preislich ja ein unding.
Wie kann ich beurteilen ob nach dem reinigen eines der Teile doch lieber neu sollte, gerade was die Linse und Reflektor betrifft...
Geändert von Charly.1st (24.05.2014 um 12:30 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|